Q7 Rückruf: Jetzt ist es soweit

Audi Q7 2 (4M)

Seit 2 Tagen erscheint die beigefügte Meldung in der Audi App. Also ist auch der Q7 wie die meisten anderen 3.0 TDI betroffen. Nach Rücksprache mit dem dem AZ haben die das auch schon bestätigt.

Beste Antwort im Thema

Audi hat momentan einfach kein ganz glückliches Händchen mit den Motoren - und die Kommunikation ist unter aller Kanone. Ich habe im 2017 für mehr als 1.5 Mio CHF bei denen Autos gekauft und im 2018 nochmal für knapp unter 800k CHF (nicht BLP, sondern "echt"😉. Wir haben komplett auf Diesel gesetzt und ich hätte auch keinen SQ7 als Benziner gekauft. Insbesondere der 4G BiTu war für mich DAS Auto - sparsam, genug Leistung, aber eben etwas zu wenig Anhängelast.

Ich stehe auf dem Standpunkt, dass Fehler passieren können und das schliesst in einem gewissen Rahmen auch etwaige Schummeleien mit ein - sofern man daraus lernt und mit dem Mist aufhört. Aber man muss einfach anders kommunizieren als Audi das tut. Klare Kante: So geht das.

Die Audi-Absätze brechen ein, ein Diesel ist heute für mich nur noch "leasbar" (kaufen würde ich keinen) und rede einfach mal mit Deinem Werkstattleiter beim nächsten Service: Die haben gerade auch ziemlich die Schnauze voll von den Diesel. Kurzum: Es wird Dir einigermassen schwer fallen heute einen Diesel-Neukunden zu finden, der ähnlich zufrieden wie vor 4 Jahren war. Und: Das ist ein Riesenproblem für ein Unternehmen, dass Diesel in seiner DNA hat.

Ich rede hier nicht von Problemen, die sich wahrscheinlich noch halbwegs einfach abstellen lassen wie ein Kettenspanner, sondern vom grundsätzlichem Motordesign. Wäre das mit der Ölvermehrung so einfach, gäbe es eine Lösung. Wären die Motoren früher sauber gewesen, würden sie heute nicht so viel AdBlue saufen. Und würde der EAV halten, hätte man die Leistung nicht drosseln müssen. Heute ist es so, dass ich beim Service mittlerweile explizit darauf hinweisen muss, dass ich KEINE Updates haben möchte, weil es in der Vergangenheit nur Verschlechterungen gab. Ich werde weder Proaktiv informiert noch gibt es eine Art "Info" warum irgendwas gemacht wurde. Einfach nur auf Nachfrage: "Ja, das stimmt schon. Wir müssen das machen. Kommt von oben." - würde ich das mit meinen Kunden machen, würden die mich bis ans Ende der Welt laden. Es gehört eine gute Portion Ignoranz und Selbstverliebtheit dazu, wenn man nach eigenen Fehlern so miserabel kommuniziert.

Bis heute kann mir niemand sagen, ob mein SQ7 noch irgendwann einen Rückruf bekommt oder nicht. Das kann doch wirklich nicht wahr sein. Ich habe nie bei einem Wagen auch nur eine Sekunde an Wandlung gedacht - dafür bin ich nicht der Typ. Bei einem Neukauf berücksichtige ich das aber sehr wohl und behalte im Hinterkopf keine Fahrzeuge mehr von Audi zu kaufen, sondern nur zu leasen (einige habe ich leider gekauft - mit eklatantem Wertverlust).

An den meisten dieser "Emotionen" (bad vibrations 😁) trägt die Kommunikation Audis einen grossen Anteil.

Und Audi darf gerne die Kundenzufriedenheitsstatistik, die TPI samt betroffener Fahrzeuge und die Anzahl der Wandlungen (auch gerne mit zeitlichem Kontext) veröffentlichen: Das würde ich begrüssen. Solange Mutmasse ich aber nach bestem Wissen und Gewissen weiter - es darf nicht sein, dass man diese Kommunikationssperre noch belohnt! Und wenn ein Motor zu etwas auf Kurzstrecke "neigt", heisst das einfach nicht, dass 100% der Fahrzeuge betroffen sind.

647 weitere Antworten
647 Antworten

Der Ad Blue Verbrauch wäre mir egal. Hauptsache Die Leistung bleibt entsprechend erhalten.

Da hier das gleiche Kürzel (23x6) wie bei der Nox-Aktion verwendet wird habe ich die Befürchtung, dass evtl. dieses update gleich mit aufgespielt wird. Zumal jemand hier schrieb, dass auch der Nox-Sensor mit gewechselt werden soll.....
Da genau dieser Motor u.a. auch beim A6/4 zum Einsatz kommt, müsste doch die gleiche Schummelsoftware verwendet worden sein???!!

Zitat:

@Bernd075 schrieb am 15. September 2019 um 11:01:39 Uhr:


Da hier das gleiche Kürzel (23x6) wie bei der Nox-Aktion verwendet wird habe ich die Befürchtung, dass evtl. dieses update gleich mit aufgespielt wird. Zumal jemand hier schrieb, dass auch der Nox-Sensor mit gewechselt werden soll.....
Da genau dieser Motor u.a. auch beim A6/4 zum Einsatz kommt, müsste doch die gleiche Schummelsoftware verwendet worden sein???!!

...das gleiche Kürzel (23x6) hat mich auch irritiert...😕

Meiner hatte bei 106.000 km vor 3 Monaten einen neuen Motor bekommen und ich hatte angenommen, dass das Thema damit auch gleich erledigt worden wäre ... ist nicht so ... und dass, obwohl da vom Motor bis zum Adbleu System so einiges getauscht wurd und sicher auch die Steuergeräte mind. neu kalibriert wurden. Schon seltsam, dass das da nicht gleich mitgemacht wurde.

Am Donnerstag wird das jetzt zusammen mit der Inspektion gemacht. Bin mal gespannt, wie er danach fährt.

Im Februar kann ich Kiste dann endlich abgeben. Damit ist dann mein Audi Experiment mit viel kleinem Ärger und einem Kapitalen Motorschaden nach einem Auto wieder beendet.

Ähnliche Themen

Er fährt weiterhin wie jetzt , säuft nur mehr ad Blue . Neuen Q7 FL schon bestellt ? Oder was kommt ?

Er will keinen Audi mehr...

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 16. September 2019 um 11:24:46 Uhr:


Er fährt weiterhin wie jetzt , säuft nur mehr ad Blue . Neuen Q7 FL schon bestellt ? Oder was kommt ?

Wieder zurück zu BMW ... hab mir nen X3 M40d bestellt ... mal wieder etwas kleiner. Brauch aktuell nicht mehr so viel Platz und auch keine 3,5t Anhängelast mehr.

Kam mir etwas komisch vor, dass der gleiche Code für die Rückrufaktion auf dem Schreiben steht wie bei den Softwaremanipulationen. Also heute Morgen mal einen Anwalt kontaktiert.

Ende vom Beratungsgespräch, Anwalt leitet rechtliche Schritte ein, um eine Rückabwicklung zu erreichen. Der Wagen hat innerhalb von einem Jahr 30.000€ an Wert verloren laut Schwacke!

Ich kann nur jedem Raten, mal die Fahrgestellnummer prüfen zu lassen! Hätte ich nie gedacht, dass Audi einfach weitermacht....

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 16. September 2019 um 11:24:46 Uhr:


Er fährt weiterhin wie jetzt , säuft nur mehr ad Blue . Neuen Q7 FL schon bestellt ? Oder was kommt ?

Hat deiner das update schon erhalten und hast du diese Erfahrung mit dem Mehrverbrauch selbst gemacht? Es geht hier nämlich theoretisch nicht um die Einspritzmenge,sondern um die Erkennung des korrekten Mediums.....

Zitat:

@Bernd075 schrieb am 16. September 2019 um 15:52:21 Uhr:



Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 16. September 2019 um 11:24:46 Uhr:


Er fährt weiterhin wie jetzt , säuft nur mehr ad Blue . Neuen Q7 FL schon bestellt ? Oder was kommt ?

Hat deiner das update schon erhalten und hast du diese Erfahrung mit dem Mehrverbrauch selbst gemacht? Es geht hier nämlich theoretisch nicht um die Einspritzmenge,sondern um die Erkennung des korrekten Mediums.....

Es geht um die Einspritzmenge sowie auch eine Sonde die aufgrund dessen getauscht wird , und noch andere Dinge abgestimmt werden müssen.Das wissen die Dealer zum Teil nicht mal selbst was da genau abläuft da die Updates auch nur online durch Audi aufgespielt werden.Was in einzelnen Detail verändert wird wissen die nicht. Ich hab die Kuh am 8.1.18 rückabgewickelt und auf den Hof gestellt und bereue nach 12 Jahren Audi nichts ....

Andere Fahrzeuge aus unserem Fuhrpark haben auch Updates bekommen die spürbar sind , erheblich am ad Blue Verbrauch , daher sogar eine offizielle Gutschrift von VW für den Mehrverbrauch . Anders wird es bei dem Model auch nicht ablaufen .

Dann verkauft der Verein mit extra deklarierten CLEAN DIESEL wofür man extra Geld bezahlt , und da auch noch obendrauf beschissen wird unglaublich!

Erkennung des richtigen Mediums 😁😁 ich lasse das mal so stehen ..... ohne Kommentar.

Es ist einfach eine bodenlose Frechheit das noch weiter damit gemacht wurde nach Bekanntmachung ! Tut mir leid , das ist meine Meinung .

https://www.focus.de/.../...wangsgelder-gegen-audi-an_id_11144246.html

So, heute Morgen war es dann für den Q7 meiner Frau soweit (3,0 Liter Diesel , EZ 05/2018). Die Durchsicht (30.000) stand an und es wurde am Telefon ein Update angekündigt. Da bin ich mal besser mitgefahren. Auf meine Nachfrage beim Servicemitarbeiter kam nur ein "Verbesserung der Emissionswerte!". Nachfrage meinerseits "Ja gut, aber was wird am Fahrzeug geändert um die Emissionswerte zu verbessern?". "Wissen wir nicht, wird online von Audi aufgespielt!". Nach einigem, zum Teil ernüchterndem Geplänkel kam dann noch "Na eben Motor- und Getriebesteuerung!". Mir wurde dann sogar noch bestätigt, das es auch um die Schaltzeitpunkte geht. Positiv ist zu bemerken, das ich das Update ablehnen konnte, ohne irgendwelche Nachteile seitens Audi befürchten zu müssen (ist ein Leasingauto) und über jedes Update vor Aufspielen gefragt werde. Ist nur wiederum wenig hilfreich, wenn man keine genauen Infos zum Update bekommt. Im aktuellen Zustand ist der Q7 gut fahrbar und hat eine gut zu verkraftende Anfahrschwäche. Aber die Informationspolitik von Audi sollte bitte wieder etwas offener werden. Die Kisten sind nicht billig und als zahlender Kunde möchte man nicht wie ein Trottel behandelt werden. Das gehört sich einfach nicht! Von weiteren Dingen (Leihwagen vertraglich mit gewissen Vereinbarungen festgeschrieben und jedesmal Diskussionen am Servivestand) mal abgesehen, ist der Q7 ein feines Auto, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter. Hätte der BMW X5 nicht so eine dämlich geteilte Heckklappe, wäre mein Frau eventuell bei BMW gelandet (Ich fahre BMW dienstlich und wir können ganz gut vergleichen). Oder es liegt einfach auch am Umgang mit dem Kunden. Der Q7 ist direkt in einem Audizentrum geleast,
mein BMW bei einem eher kleinen Händler, wo man sich noch wahrgenommen fühlt. Sicher sind meine Erfahrungen nicht repräsentativ, aber ich denke mal, das dieses Forum ja dafür da ist, persönliche Erfahrungen auszutauschen und eventuell hilft es ja anderen Usern, wie es auch mir geholfen hat.

Grüße, Warti311

Zitat:

@warti311 schrieb am 17. September 2019 um 09:30:19 Uhr:



Auf meine Nachfrage beim Servicemitarbeiter kam nur ein "Verbesserung der Emissionswerte!". Nachfrage meinerseits "Ja gut, aber was wird am Fahrzeug geändert um die Emissionswerte zu verbessern?". "Wissen wir nicht, wird online von Audi aufgespielt!".

Grüße, Warti311

Siehst , hab ich gerade vorher gepostet gehabt was du hier erzählst , und ich besitze nicht mal mehr einen Audi 😁 aber ich weiß trotzdem was los ist . 05/18 schon merkwürdig das der da auch noch mit rein fällt😉 . Ich gehe sowieso davon aus (mehr kann ich nicht sagen) das alle bis zum 50TDI q7 betroffen sind :-) . Wer ein Update bzw. netten Brief bekommt kann ja mal die EZ mit angeben, dann kann man mal vergleichen ob es jemanden gibt der vielleicht nicht betroffen ist :-)
Das ganze mit der Updaterei wird sich sowieso ziehen , einfach zu viel an Fahrzeugen und andere Baustellen für den Konzern .

Habe auch Brief bekommen 23X6 lass aber Update nicht machen

Verstehe das nicht. In der offiziellen Meldung beim KBA zu diesem Modell, steht ausschließlich etwas von Erkennung des adblue. Meiner ist EZ Mai 2017.
Mein Anwalt meinte daher, dass es keine richtige Handhabe geben würde.

Zitat:

@Bernd075 schrieb am 17. September 2019 um 14:36:27 Uhr:


Verstehe das nicht. In der offiziellen Meldung beim KBA zu diesem Modell, steht ausschließlich etwas von Erkennung des adblue. Meiner ist EZ Mai 2017.
Mein Anwalt meinte daher, dass es keine richtige Handhabe geben würde.

Das ist auch mein Kenntnisstand, MJ 01/16
Wobei etwas irreführend...die Rückrufaktion 23x6 auch für andere Updates steht...🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen