Q7 MJ 2011: Standheizung per VCDS einprogrammieren, geht oder nicht?

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

ich habe schon einiges gelesen, werde aber nicht schlau draus und finde auch kein endgültiges Ergebnis. Kann man die Standheizung in den 3.0er Q7 einfach so einprogrammieren, indem man die Standheizung freischaltet und damit dann die 3 Timer im MMI nutzen kann?

Wenn ja, wie genau geht man vor bei einer 2011er Kuh?

mfg
Matthias

Beste Antwort im Thema

Na dann will ich mal den Inhalt des Threads, in der Annahme, dass Du schon im Besitz der Q bist, für Dich ganz kurz zusammenfassen:

Wenn eine Diesel-Zusatzheizung verbaut ist (was offenbar immer noch der Fall ist), lässt sich die Standheizung ganz einfach codieren. Wie und mit welchem Code, hat Alex, aka Deejay70, am 26.1.2011 verraten, siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...-tdi-modelljahr-2011-t2897254.html?... bzw. hier: http://www.motor-talk.de/.../...ufruesten-q7-mj-2011-t3063488.html?...

Entweder wendest Du Dich vertrauensvoll per PN an oben genannten, oder suchst Dir die Infos im ebenfalls zitierten Beitrag heraus. Alles Ok?

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michara



Zitat:

Die Codierung habe ich sicher richtig gemacht, habe mir den Code aufgeschrieben. Erst wars 01009016, danach (wie auch im Scan ersichtlich) 01089016.

mfg
Matthias

Aber Du hast einen Diesel Q7?

Micha

Hallo,

ja, ich habe einen Diesel Q7, es funktioniert nicht.

Jetzt habe ich noch festgestellt, dass die Sitzheizung zwar von der Bedienung her einwandfrei funktioniert, aber die Sitze nicht warm werden, ich bin nicht sicher, ob es was mit der Programmierung zu tun haben kann, oder ob die Heizung nie ging.

mfg
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von ebay-haendler



Zitat:

Original geschrieben von Michara


Aber Du hast einen Diesel Q7?

Micha

Hallo,

ja, ich habe einen Diesel Q7, es funktioniert nicht.

Jetzt habe ich noch festgestellt, dass die Sitzheizung zwar von der Bedienung her einwandfrei funktioniert, aber die Sitze nicht warm werden, ich bin nicht sicher, ob es was mit der Programmierung zu tun haben kann, oder ob die Heizung nie ging.

mfg
Matthias

Habe in meiner Q keine werksseitig verbaute Standheizung. Werde aufgrund der Unsicherheiten keine Umprogrammierung vornehmen, da mir die Kälte für die paar Minuten im Winter bei Sitzheizung und Zuheizer mit schneller Erwärmung des Innenraums eigentlich egal ist.

Einziges Problem sehe ich in der Vereisung des Fahrzeug: am Eiskratzen habe auch nicht wirklich Lust.

Meine Lösung: Motor anlassen, Auto mit 2. Schlüssel manuell am Schloss über die Zentralverrigelung komplett verschliessen. Nach weniger als 5 Minuten sind aufgrund des elektrischen Zuheizers meines clean diesel sämtliche Scheiben eisfrei und der Wagen gut erwärmt! Das schafft in der kurzen Zeit keine Standheizung.

Ist zwar meines Wissens verboten, fällt aber bei ausgeschaltetem Scheinwerfer kaum auf. Wenn jetzt einer behauptet, dies sei umweltbelastend, solte er sich die Frage stellen, ob die völlig ungereinigten Abgase einer dieselbetriebenen Standheizung, die dafür eine halbe Stunde braucht, umweltfreundlicher sind!😕 als ein Euro 6 gereinigter clean diesel, der 5 min im Stand läuft.

Zitat:

Original geschrieben von verzinkt77


Ist zwar meines Wissens verboten, fällt aber bei ausgeschaltetem Scheinwerfer kaum auf. Wenn jetzt einer behauptet, dies sei umweltbelastend, solte er sich die Frage stellen, ob die völlig ungereinigten Abgase einer dieselbetriebenen Standheizung, die dafür eine halbe Stunde braucht, umweltfreundlicher sind!😕 als ein Euro 6 gereinigter clean diesel, der 5 min im Stand läuft.

Vermutlich verbraucht die Standheizung keinen Teil Sprit, was der Motor verbraucht. Interessant wäre in dem Zusammenhang, wie die Zusammensetzung und Menge der Abgase der Standheizung sind - sicher anders als beim Motor, da kontinuierliche statt explosive Verbrennung.

Keine Ahnung, was du da schreibst....auch du solltest einen Diesel-Zusatzheizer verbaut haben und damit läuft exakt das selbe Teil, als wenn die Standheizung läuft....
Glaub mal eins....in den ersten 5min. steuert dein Motor wohl eher weniger zur Innentemperatur bei....also wird der auf eine Standheizung aufgepimpte Zuheizer wohl die effektivere Lösung sein....
Bei meiner Quh funzt es zumindest vorzüglich!

Gruß
Scrag

Ähnliche Themen

Danke Scrag!

Genau so ist es.

Micha

ich glaub, er hat einen Clean Diesel, kann ja sein, daß der einen elektrischen Zuheizer hat😉

Glaub nicht das der CD einen el. ZH hat!

Micha

Das Thema hatten wir mal hier und ich meine, einer sagte sowas😉. Wäre also tatsächlich mal die Möglichkeit einer zweiten Standheizung😁😁😁
Wo bist du eigentlich ansässig, wo ich gerade lese, daß ein VCDS vorhanden ist😛😁😁

Ich schwanke zwischen Thüringen und Sachsen. 🙂

1. Ich hab in noch keinem Q7 Schaltplan einen elektrischen ZH gefunden...
2. Warum ist ein Diesel Zuheizer verbaut wenn schon der elektrische existiert...

Grüße Micha der nochmal genau nachschaut...

Zitat:

Original geschrieben von scrag


Keine Ahnung, was du da schreibst....auch du solltest einen Diesel-Zusatzheizer verbaut haben und damit läuft exakt das selbe Teil, als wenn die Standheizung läuft....
Glaub mal eins....in den ersten 5min. steuert dein Motor wohl eher weniger zur Innentemperatur bei....also wird der auf eine Standheizung aufgepimpte Zuheizer wohl die effektivere Lösung sein....
Bei meiner Quh funzt es zumindest vorzüglich!

Gruß
Scrag

War beim Freundlichen. Mein clean diesel hat definitiv einen ELEKTRISCHEN Zuheizer. Der ist so effektiv, dass im Leerlauf schon nach wenigen Minuten der Wagen warm ist. Hab ich jetzt mehrfach ausprobiert. Die vereisten Scheiben waren nach 5 min. komplett enteist - ob du es glaubst oder nicht ! Das der elektrische Zuheizer nur im Motorbetrieb funktioniert, dürfte dir ja klar sein. Habe nicht behauptet, das der Motor die Wärme liefert, sondern im Zusammenspiel mit dem elektrischen Zuheizer.

Ob meiner noch zusätzlich einen Dieselzuheizer hat, weiss ich nicht.

Grüsse

@Michara
ok, als Freistaatler bist ein bissl weit weg, ich brauch noch einen für meinen Multivan für ein paar Kleinigkeiten und da der Verkäufer schon absolut unfähig war, will ich mich nicht wieder ärgern und kümmer mich selbst drum😉.

@verzinkt
mir war auch so, also ob das Thema CD und elektrische Zuheizer hier bearbeitet wurde.

@Borstel
Schau doch mal im VCDS Forum unter "User helfen vor Ort"...da gibts sicher einen der Dir helfen kann. Ich hätt's aber gerne gemacht! 🙂

@All

Was es gibt ist ab MJ2009 bei manchen Kühen ein elektrisches Heizelement Z35 das im Luftstrom Wärmetauscher des vorderen Klimagerätes eingebaut ist. Sobald eine richtige SH ab Werk eingebaut ist entfällt Z35, ist ein Diesel ZH eingebaut entfällt Z35!

Es hat eine elektrische Heizleistung von 1200W und wird unter folgenden Bedingungen eingeschaltet:

-Die Motordrehzahl ist größer 500 / min
-Die Umgebungstemperatur ist kleiner 10 °C
-Die Kühlmitteltemperatur ist kleiner 60 °C
-Der Drehstromgenerator ist nicht überlastet bzw. zu sehr ausgelastet (Auslastung kleiner 90% der maximalen Leistungsfähigkeit)
-Darf die Betriebsart „Econ“ nicht angewählt sein
-keine Fehler in den betr. STG's die das einschalten von Z35 verbieten

Das macht also "nur" warme Luft ohne das Kühlwasser zu erwärmen!

Das zur Info nach genauem nachforschen... 🙂

Grüße Micha

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


@Michara
ok, als Freistaatler bist ein bissl weit weg, ich brauch noch einen für meinen Multivan für ein paar Kleinigkeiten und da der Verkäufer schon absolut unfähig war, will ich mich nicht wieder ärgern und kümmer mich selbst drum😉.

@verzinkt
mir war auch so, also ob das Thema CD und elektrische Zuheizer hier bearbeitet wurde.

Nur ein Kommentar, in dem mal einer schrieb, das der clean diesel nur einen elektrischen und keinen Dieselzuheizer hat, wegen irgendwelchen Abgasbestimmungen. Wurde aber nicht weiter kommentiert. Hatte in einem Benz (S 500) eine Standheizung von Webasto. Das Ding hat nur Probleme gemacht (war nie so richtig warm, hat sich oft vorzeitig abgeschaltet und nach 2 Jahren schließlich den Betrieb vollständig aufgegeben). Deshalb habe ich mir keine Standheizung bestellt.

Würde mich aber auch interessieren, ob noch zusätzlich ein Dieselzuheizer verbaut ist.

Zitat:

Würde mich aber auch interessieren, ob noch zusätzlich ein Dieselzuheizer verbaut ist.

Am schnellsten geht:

Motorhaube öffnen und an der Motorhaube in Scharniernähe einen Webasto Aufkleber suchen... Wenn einer da ist -> diesel ZH verbaut.

Micha

oder unters Auto kriechen und das hier suchen😉

http://www.motor-talk.de/.../...r-euch-die-wartezeit-t2961869.html?...

Seite 5

Deine Antwort
Ähnliche Themen