Q7 MJ 2011: Standheizung per VCDS einprogrammieren, geht oder nicht?
Hallo,
ich habe schon einiges gelesen, werde aber nicht schlau draus und finde auch kein endgültiges Ergebnis. Kann man die Standheizung in den 3.0er Q7 einfach so einprogrammieren, indem man die Standheizung freischaltet und damit dann die 3 Timer im MMI nutzen kann?
Wenn ja, wie genau geht man vor bei einer 2011er Kuh?
mfg
Matthias
Beste Antwort im Thema
Na dann will ich mal den Inhalt des Threads, in der Annahme, dass Du schon im Besitz der Q bist, für Dich ganz kurz zusammenfassen:
Wenn eine Diesel-Zusatzheizung verbaut ist (was offenbar immer noch der Fall ist), lässt sich die Standheizung ganz einfach codieren. Wie und mit welchem Code, hat Alex, aka Deejay70, am 26.1.2011 verraten, siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...-tdi-modelljahr-2011-t2897254.html?... bzw. hier: http://www.motor-talk.de/.../...ufruesten-q7-mj-2011-t3063488.html?...
Entweder wendest Du Dich vertrauensvoll per PN an oben genannten, oder suchst Dir die Infos im ebenfalls zitierten Beitrag heraus. Alles Ok?
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michara
@Borstel
Schau doch mal im VCDS Forum unter "User helfen vor Ort"...da gibts sicher einen der Dir helfen kann. Ich hätt's aber gerne gemacht! 🙂@All
Was es gibt ist ab MJ2009 bei manchen Kühen ein elektrisches Heizelement Z35 das im Luftstrom Wärmetauscher des vorderen Klimagerätes eingebaut ist. Sobald eine richtige SH ab Werk eingebaut ist entfällt Z35, ist ein Diesel ZH eingebaut entfällt Z35!
Es hat eine elektrische Heizleistung von 1200W und wird unter folgenden Bedingungen eingeschaltet:
-Die Motordrehzahl ist größer 500 / min
-Die Umgebungstemperatur ist kleiner 10 °C
-Die Kühlmitteltemperatur ist kleiner 60 °C
-Der Drehstromgenerator ist nicht überlastet bzw. zu sehr ausgelastet (Auslastung kleiner 90% der maximalen Leistungsfähigkeit)
-Darf die Betriebsart „Econ“ nicht angewählt sein
-keine Fehler in den betr. STG's die das einschalten von Z35 verbietenDas macht also "nur" warme Luft ohne das Kühlwasser zu erwärmen!
Das zur Info nach genauem nachforschen... 🙂
Grüße Micha
Vielen Dank!
Jetzt wäre die Sache wohl geklärt. Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Dieses Z35 Heizelement funktioniert aber richtig gut im Hinblick auf die Innenraumerwärmung. Der Motor selbst wird tatsächlich nur sehr langsam warm (wie wohl bei allen Dieseln ohne "echten" Dieselzuheizer).
Eine Frage: was bedeutet die Betriebsart "Econ" darf nicht angewählt sein? Kann ich da was einstellen?
Und was sind "STGS" ?
Grüsse
Naja, die "Econ" Taste gab's mal am Klimabedienteil, bei Dir ist aber das ganze Auto "Econ"(Clean Diesel)... 😉
STG = Steuergeräte. Wenn da bestimmte Fehler hinterlegt sind wird Z35 nicht angesteuert.
Grüße Micha
Zitat:
Original geschrieben von Michara
Naja, die "Econ" Taste gab's mal am Klimabedienteil, bei Dir ist aber das ganze Auto "Econ"(Clean Diesel)... 😉STG = Steuergeräte. Wenn da bestimmte Fehler hinterlegt sind wird Z35 nicht angesteuert.
Grüße Micha
Vielen Dank für die Info!
Grüsse
Hallo,
hab gestern auch die Programmierung mit VCDS durchgeführt. Standheizung funktioniert ohne Probleme. (Mj 12)
Danke und Gruss
sbo