Q7 bzw. dicken SUV Fahren verpöhnt ??
Hallo Gemeinde,
bin seit knapp 3 Monaten stolzer Q7 Fahrer. Das Auto macht echt spass. Vorallem mit 3 Kid's habe wir genug Platz inkl. Kinderwagen.
Ich würde gerne wissen, ob auch andere die gleichen Erfahrungen mit anderen Verkehrsteilnehmern und Mitmenschen gemacht haben, bzw. noch machen. Ich bin sicher ein sehr rücksichtsvoller Mensch um das klarzustellen. Folgende Situationen die ich erlebt habe
-Mir wird sehr oft die Vorfahrt genommen, wenn die Leute sehen das ein SUV ankommt
-Die Leute schauen einem aggresiv hinterher beim vorbeifahren (zB. 30er Zone)
-Wurde sogar einmal von einem älteren Ehepaar angepöbelt, als Umweltverpester :0
-Einer hat mir am geparkten Fahrzeug die Spiegel verstellt und Wischerblätter aufgestellt, nur weil ich vor seinem Haus geparkt hatte (Öffentliche Strasse)
All diese Erlebnisse hatte ich vorher (VW Passat) nicht. Entweder habe zur Zeit einfach nur pech oder es liegt am Fahrzeug
😕
Nichts destotrotz, ist schon ein geiles gefühl diese Quh 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eifelswob
Für mich wäre diese Geldvernichtungsmaschine halt nix. Wenn ich in dieser Größenordnung ein Fahrzeug benötige, dann kaufe ich mir einen Bulli oder ähnliches. Dann gleicht sich der Nutzwert mit den Unanehmlichkeiten wieder halbwegs aus. Mit den Kühen geht eh keiner ins Gelände ...
Wenn Du mir einen Bulli mit gescheitem Motor zeigst, verkaufe ich meine Q und nehme auch den Bulli 🙂 Wieso denken alle immer, bei einem SUV (kein Geländewagen!) muss es immer nur um "Gelände" gehen 😕😕
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von macnini
Danke! Den Ardbeg habe ich schon in meiner Sammlung.
Wahrscheinlich den 10y?
Dann versuche mal z.B. den 17y.
Schmeckt besser.
Zitat:
Original geschrieben von macnini
Ich denke ich werde mich erst an dem Lagavulin versuchen, dann schauen wir weiter. Oder ich kaufe den und den Octomore, dann habe ich einen direkten Vergleich...
Vielleicht mit einem Zwischenschritt über einen Laphroig. Der ist auch schon ziemlich torfig.
Und ganz vergessen: Der Bowmore Mariner, Bowmore Darkest oder Bowmore 18y.
Sehr zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Äh, muss ich jetzt deine Empfehlung nochmals überdenken?
Aber nein.
Die oben erwähnten sind allesamt torfig. Der Tomintoul nicht.
Und sowohl geschmacklich (wesentlich komplexer) als auch preislich liegt der Tomintoul eine Kategorie höher.
Zitat:
Original geschrieben von macnini
Du stellst mich hier aber vor eine große Herausforderung...:-)
Nicht Herausforderung, sondern Möglichkeit :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Nicht Herausforderung, sondern Möglichkeit :-)Zitat:
Original geschrieben von macnini
Du stellst mich hier aber vor eine große Herausforderung...:-)
Ich sehe, wir werden gute Freunde...
Also die Empfehlung von Single Malt zu den Single Malts passen ... sicherlich war die Wahl seines Alias kein Zufall.
In der Einsteigerklasse (so um die 30 bis 50 EUR) habe ich die genannten auch schon verkostet. Das ein 17jähriger da ordentlich im Geschmack zulegt ist nachvollziehbar. Aber eben auch 'ne Kostenfrage, da es dann doch deutlich über 50 EUR-Schwelle springt.
Ich habe mit meinem Nachbar mal 'nen spontanen Direktvergleich getätigt. War ein Jura ... den 10jährigen gegen den 16jährigen ... ein Unterschied so überdeutlich, dass man meinen könnte, eine gänzlich andere Marke zu trinken.
Fazit für mich: Nun auch eben die nächste Stufe zu erkosten.
Ardbeg, Laphroaig, Talisker, Bowmore, Lagavulin, etc sind schon die typisch rauchig/torfigen Vertreter.
Habe gerade auch Port Charlotte und Bruichladdich im Anstich, welche hier auch gut reinpassen.
//
Mir tropft der Zahn ... Gruß an Horst Lüning
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ich habe sogar die zehnfache Anzahl Flaschen offen - man muss schliesslich auf jede Stimmung vorbereitet sein 🙂Zitat:
Original geschrieben von A6C4R5
jeb ... bin auch über die ganze Geschmacksbreite unterwegs: je nach Laune, Stimmung etc.und ja, habe auch so um die 10 Flaschen offen, um immer den passendsten genießen zu können.
10 mal 10 Stimmungen?! Du scheinst mir ein ganz schön
launischer Geselle zu sein...
*BG*
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
...
Nun zu sagen dass ein Q7, selbst bei nur 30% Stadtanteil ca. 7-9 Liter kombiniert verbraucht, ist mehr als unglaubwürdig. ...
Dir kann geholfen werden:
Tiguan 2.0 143PS- Verbrauch:
6,0-8,9 Liter(ø von 170 Fahrzeugen)
Q7 3.0 245PS -Verbrauch:7,2-12,4 Liter, wobei
in 45 von 55 Fällen zwischen 8,2-9,4 LiterWas ist also daran unglaubwürdig?
mehr geht immer, hängt immer vom Fahrer ab!
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Dir kann geholfen werden:Zitat:
Original geschrieben von insyder19
...
Nun zu sagen dass ein Q7, selbst bei nur 30% Stadtanteil ca. 7-9 Liter kombiniert verbraucht, ist mehr als unglaubwürdig. ...
Tiguan 2.0 143PS- Verbrauch : 6,0-8,9 Liter (ø von 170 Fahrzeugen)
Q7 3.0 245PS -Verbrauch: 7,2-12,4 Liter, wobei in 45 von 55 Fällen zwischen 8,2-9,4 LiterWas ist also daran unglaubwürdig?
mehr geht immer, hängt immer vom Fahrer ab!
D.h. du bestätigst meine Aussage. Wenn ich auf deinen Link clicke sehe ich bei der Angabe der Leute "Autobahn und Landstrasse", niemand hat dort Stadt angegeben. Hinzu hat jeder dort "bewusst sparsam" stehen. Selbst in einem Thread hier im Forum wird teilweise 15+ angegeben.
Na klar geht auch sicherlich 7 Liter/100, aber dies doch nur in Kriechweise ohne Ampeln und mit Rückenwind. Ich meine ich kann meinen S6 auch mit unter 10 Litern fahren, HA, sparsames Auto könnt ich sagen, dabei darf ich aber leider nicht schneller als 80 fahren, geschweige denn bremsen!
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
...
D.h. du bestätigst meine Aussage. Wenn ich auf deinen Link clicke sehe ich bei der Angabe der Leute "Autobahn und Landstrasse", niemand hat dort Stadt angegeben. Hinzu hat jeder dort "bewusst sparsam" stehen. Selbst in einem Thread hier im Forum wird teilweise 15+ angegeben.
...
Nicht wirklich. Wenn Du auf Seite 2 weiterblätterst siehst Du auch Stadt eingetragen - mit denselben Werten um 8-9 Liter im Schnitt. Zudem sieht man beim Durchblättern der Fahrzeugliste, dass die Angaben über Streckenprofil und Fahrweise oft nicht richtig nachgeführt wird; die Tankmenge spricht aber für sich.
Ok, bei D-Autobahnen mit 200km/h+ oder bei zig km Stop&Go in Großstädten erwartet auch niemand 7 Liter Verbrauch, auch mit dem S6 nicht 😉 (30% Stadt muß übrigens auch nicht 20km schrittweise Kriechen und Motor nie ausschalten heißen)
So, der Zahn tropft nach intensiver Einreibung mit Port Charlotte nun nicht mehr... ;-))
//
Meine derzeitigen Verbräuche (nach erst 3tkm Nutzung):
- Berufsverkehr (innerstädtisch und Dorfdurchfahrten): 12,6 l
- Autobahn (eilig aber mit MGB auf 200 km/h): 13,7 l
- Autobahn (entspannt mit ACC auf 180 km/h): 11,4 l
ACC: Adaptiv Cruise Control = Geschwindigkeits- mit Abstandsregelung
MBG: manuelle Geschwindigskeitbegrenzung = Ehefrau als Beifahrer
Schönen Abend noch und geile Ostern!
Zitat:
Original geschrieben von A6C4R5
So, der Zahn tropft nach intensiver Einreibung mit Port Charlotte nun nicht mehr... ;-))//
Meine derzeitigen Verbräuche (nach erst 3tkm Nutzung):
- Berufsverkehr (innerstädtisch und Dorfdurchfahrten): 12,6 l
- Autobahn (eilig aber mit MGB auf 200 km/h): 13,7 l
- Autobahn (entspannt mit ACC auf 180 km/h): 11,4 lACC: Adaptiv Cruise Control = Geschwindigkeits- mit Abstandsregelung
MBG: manuelle Geschwindigskeitbegrenzung = Ehefrau als BeifahrerSchönen Abend noch und geile Ostern!
😉
Schön, das wäre aber dann auch der V8 und mit Deutschlandtempi, nicht sonstige EU/CH und V6; wenn Du mit 50/80/130 km/h testen würdest, kämst Du auch damit auf 8-10Liter im Normalverkehr.
Angesichts der 15-20 Liter und mehr bei R und RS- und S-Modellen Peanuts.
Ich suche immer noch die — nicht von Dir — plakativ erwähnten 30-40 Liter Verbrauch (Zitat Seite 1: Spritverbrauch wie ein LKW)
Ich bin nun seit Dezember Q-Treiber mit einem 3.0 Liter Bj. 07 und Abt-Tuning auf 272 PS.
Und weil mir mein Freundlicher Winterreifen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 drauf gebaut hat, kam ich bisher auch nicht in den Genuss zu testen was so bei 200 km/h durchläuft.
Auch bin ich nicht der Bruder Vollgas, die Zeit hab ich hinter mir.
Nach nun 12 tkm innerhalb von 3 Monaten hab ich einen Durchschnittsverbaruch von 9,1 l
Dabei liegt mein Stadtanteil bei ca. 20%. Die meiste Zeit bin ich auf der Autobahn oder Landstraße mit um die 120 unterwegs. Ab und an, wenn freie Fahrt ist, auch bis zu den im Moment möglichen 160 km/h. Dabei geht aber der Verbrauch bei 160 auf ca. 11,5 l
Und wenn ich dann mal vergleiche meine Strecke Wiesbaden - Stuttgart, ob ich die mit normaler Fahrweise bei 120 und einer durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h oder mit 160 bei einer durchschnittsgeschwindigkeit von 95 km/h um 10 Minuten schneller abspule und dabei einen um mind. 3 liter höheren Verbrauch/100km habe, dann fahre ich doch lieber gemütlich und geniese am Abend für die eingesparten 9 € einen der hier so angepriesen guten "Wixkees".
Der Verbrauch hängt am meisten vom Fahrer ab, beim Diesel genau so wie beim Whiskey.
Grüssle
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Ich suche immer noch die — nicht von Dir — plakativ erwähnten 30-40 Liter Verbrauch (Zitat Seite 1: Spritverbrauch wie ein LKW)
Die hab ich mal mit meinem V10 TDi Touareg gechipte 360 PS und 850 Nm Drehmoment hin bekommen Nachts zwischen Würzburg und Heilbronn bei Tempo 250 km, so schnell konnte man gar nicht zusehen wie die Tanknadel gegen Null ging. Das ging 15 Minuten gut, dann war der Spass vorbei. Zuviel Kurven und Verkehr. Kurzfristig sicher möglich jede Kiste an den maximalen Verbrauch heran zu führen. Aber von der Realität weit entfernt. Denn ansonten hatte der Touareg einen Drittelmix über 90.000 gefahrene km von 11,1 l.
Grüssle
Uwe
Als ich es mal in der Stadt sehr eilig hatte, kam ich im Schnitt auf 23,4 Liter, mehr habe ich bis jetzt nicht "geschafft".