Q7 50 tdi, wer hat schon Erfahrungen mit dem neuen 286 PS Motor?

Audi

Ich habe meinen neuen Q7 50 tdi vor gut vier Wochen als frei konfigurierten Neuwagen bestellt. Gibt es schon jemand der das Modell hat und über erste Erfahrungen mit dem neuen Motor berichten kann? Von besonderem Interesse wäre für mich die in den anderen Modellen berichtete Anfahrschwäche.

208 Antworten

Ich kann verzinkt nur vollkommen zustimmen. Es ist einfach unerträglich und ist von Freude am Fahren sehr weit entfernt aktuell. Es sieht halt ne gut aus und sonst nichts.

Technisch gesehen auch von den Assistenzsystemen her, sehr weit von der Konkurrenz aus München entfernt. Noch nie so ein anstrebendes Auto erlebt.

Zitat:

@SOMBART schrieb am 6. September 2019 um 21:07:58 Uhr:


Ich kann verzinkt nur vollkommen zustimmen. Es ist einfach unerträglich und ist von Freude am Fahren sehr weit entfernt aktuell. Es sieht halt ne gut aus und sonst nichts.

Technisch gesehen auch von den Assistenzsystemen her, sehr weit von der Konkurrenz aus München entfernt. Noch nie so ein anstrebendes Auto erlebt.

Deswegen ist es auch der Slogan von BMW / Freude am fahren 😠

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 6. September 2019 um 17:12:38 Uhr:



Zitat:

@Konvi_II schrieb am 6. September 2019 um 12:46:50 Uhr:


Keiner wird gezwungen, ein ungeliebtes Auto zu fahren 😉.

Ich bin leider gezwungen. Privatleasing. Audi will ihn nicht zurück. Vielleicht werde ich den neuen SQ7 nehmen. Nächste Woche Probefahrt.
Nochmal zum Nageln: nagelt nur meiner? Sind vielleicht die Injektoren kaputt? Oder haben die das alle?
Weitere Kommentare, dass man nicht gezwungen wird ihn zu fahren, sind an dieser Stelle entbehrlich.

Das Nageln stört mich mehr als die Anfahrschwäche.

Habe das Nageln beim Freundlichen bemängelt. Daraufhin wurden die Injektoren neu eingestellt.
Nun ist es erträglich. Vorher unakzeptabel, besonders bei langsamer Bergauffahrt nach Kaltstart.

Zitat:

@Bahamabeige schrieb am 6. September 2019 um 21:42:03 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 6. September 2019 um 17:12:38 Uhr:


Ich bin leider gezwungen. Privatleasing. Audi will ihn nicht zurück. Vielleicht werde ich den neuen SQ7 nehmen. Nächste Woche Probefahrt.
Nochmal zum Nageln: nagelt nur meiner? Sind vielleicht die Injektoren kaputt? Oder haben die das alle?
Weitere Kommentare, dass man nicht gezwungen wird ihn zu fahren, sind an dieser Stelle entbehrlich.

Das Nageln stört mich mehr als die Anfahrschwäche.

Habe das Nageln beim Freundlichen bemängelt. Daraufhin wurden die Injektoren neu eingestellt.
Nun ist es erträglich. Vorher unakzeptabel, besonders bei langsamer Bergauffahrt nach Kaltstart.

Bei mir ist es so, dass der Motor im kalten Zustand kaum nagelt. Erst dann wenn er warm ist! Ich bin den A6 mit dem 45tdi gefahren. Der hatte das überhaupt nicht. Vielleicht sollte ich meinen mal überprüfen lassen. Ansonsten finde ich den Motor auf der Autobahn gar nicht so schlecht. Er ist flott und ausgesprochen sparsam. Über 12 Liter kriegt man ihn kaum.

Ähnliche Themen

50TDI: unten rum pfui, oben rum hui!
Im niedrigen Drehzahlbereich: Anfahrschwäche (Gedenksekunde), Nageln beim Anfahren, und im kalten Zustand im Schiebebetrieb (z.B 70km/h, D7, 1100rpm) ausgeprägtes Ruckeln. Lt. Audi ist auch das Ruckeln bekannt und es soll im Herbst eine Servicemassnahme kommen.
im höheren Drehzahlbereich: drehfreudig und durchzugsstark, einer der besten Dieselmotoren, die ich kennen, dazu mit rel. niedrigem Verbrauch, gute Höchstgeschwindigkeit.

Alles im allem keine gute Entwicklung, wenn die Abgaswerte so einen negativen Effekt auf die Charakteristik eines Motors haben.

Zitat:

@Borusse9909 schrieb am 7. September 2019 um 00:33:26 Uhr:


50TDI: unten rum pfui, oben rum hui!
Im niedrigen Drehzahlbereich: Anfahrschwäche (Gedenksekunde), Nageln beim Anfahren, und im kalten Zustand im Schiebebetrieb (z.B 70km/h, D7, 1100rpm) ausgeprägtes Ruckeln. Lt. Audi ist auch das Ruckeln bekannt und es soll im Herbst eine Servicemassnahme kommen.
im höheren Drehzahlbereich: drehfreudig und durchzugsstark, einer der besten Dieselmotoren, die ich kennen, dazu mit rel. niedrigem Verbrauch, gute Höchstgeschwindigkeit.

Alles im allem keine gute Entwicklung, wenn die Abgaswerte so einen negativen Effekt auf die Charakteristik eines Motors haben.

Meiner ruckelt (noch) nicht.

Ansonsten exakt so wie du es beschreibst. Wobei die Angaben über die Höchstgeschwindigkeit sehr optimistisch sind und i.d. Regel nicht erreicht werden.

Dem hohen Verkaufspreis wird der Q7 nicht gerecht.

Also ich hab schon 252 auf dem Tacho gesehen und das war noch nicht das Ende. Richtig ausfahren konnte ich ihn noch nicht. Auf jeden Fall deutlich schneller als der alte 272er.

Zitat:

@Borusse9909 schrieb am 7. September 2019 um 23:55:31 Uhr:


Also ich hab schon 252 auf dem Tacho gesehen und das war noch nicht das Ende. Richtig ausfahren konnte ich ihn noch nicht. Auf jeden Fall deutlich schneller als der alte 272er.

Ist der neue nicht auch leichter nach dem Wegrationalisieren diverser Kleinigkeiten im Vergleich zum alten? 😛

...und dank dem „schönen“ neuen Monstergrill auf deutlich windschlüpfriger? 😛

Bezüglich Leistung und Verbrauch darf man die Laufleistung nicht vernachlässigen. Mein 45er hat seit ca 30Tkm spürbar mehr Leistung. Verbrauch weiter sinkend. Übrigens ca 1l Öl auf 15Tkm.

Audi neigt zu Übertreibung. Was erwartet ihr bei 286 PS? Großes SUV mit 21 Zoll 285er Reifen und 241 km/h? Audi-Latein. Selbst der SQ5 tut sich schwer bis 250 km/h.. Ist kleiner und 50 PS mehr. Audi kann man in manchen Belangen einfach nicht ernstnehmen......

Also mein großes SUV mit 21 Zoll 285er Reifen erreicht mit nur 272 PS und "etwas" Anlauf, Tacho 254 😉.

Tacho zählt nicht. Rückenwind und abwärts auch nicht. GPS vermutlich max. 240 km/h... 😉

Wäre hier die Frage aber ob dies nicht ein Grund zur Reklamation wäre .. ich kaufe ein Auto für 100t€ und die Angabe 245 vmax und komme nur auf 240.. kann doch wohl nicht sein ? Klar ist das vll bei einer Kuh nicht das kaufargument no.1 aber egal fuckt ist es ist nicht ok

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 8. September 2019 um 13:42:04 Uhr:


Audi neigt zu Übertreibung. Was erwartet ihr bei 286 PS? Großes SUV mit 21 Zoll 285er Reifen und 241 km/h? Audi-Latein. Selbst der SQ5 tut sich schwer bis 250 km/h.. Ist kleiner und 50 PS mehr. Audi kann man in manchen Belangen einfach nicht ernstnehmen......

Was heisst hier Audi Latein? Selbst mehrfach über 250 gesehen. Keine Ahnung wieviel das real ist. Werde mal mein GPS beim nächsten Mal mitlaufen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen