Q7 50 tdi, wer hat schon Erfahrungen mit dem neuen 286 PS Motor?

Audi

Ich habe meinen neuen Q7 50 tdi vor gut vier Wochen als frei konfigurierten Neuwagen bestellt. Gibt es schon jemand der das Modell hat und über erste Erfahrungen mit dem neuen Motor berichten kann? Von besonderem Interesse wäre für mich die in den anderen Modellen berichtete Anfahrschwäche.

208 Antworten

Habe den 50 TDI jetzt 6 Wochen. Gefahren 4.800 km. Stimme timore zu. Gedenksekunde ist definitiv da und führt zu unschönen Situationen. Bin eher ein ruhiger Fahrer und unter dem Strich stört mich das nicht so riesig. Wenn es schnell gehen soll - im Dynamic Modus und somit mit den Sportgängen ist das fast nicht mehr zu merken.

Zitat:

@timore schrieb am 19. November 2018 um 11:52:58 Uhr:


Also ich habe unseren Q7 50Tdi jetzt 1300km gefahren. Motor und Automatik super - Gedenksekunde ist aber bei mir schon noch da! Finde ich grundsätzlich beim Fahren nicht so schlimm, eher bei Situationen wie Einfahren in eine belebte Strasse, da gibt man Gas, um in die Lücke einzufahren und fängt an zu schwitzen da erst mal nichts passiert. Erst nach Verzögerung schiebt er dann ordentlich an. Das ergibt schon ungute Situationen, gerade dann, wenn man eine Fahrbahn überqueren muss...

genau so habe ich es auch wahr genommen! Beim Einfahren in den laufenden Verkehr muss man schon ein wenig mehr antizipieren, wenn die Lücke eng ist....

Sorry, aber ich habe ihn vor 6 Tagen geliefert bekommen. Meiner hängt bissig am Gas. Natürlich bringt er erst bei zirka 2000 U/min. sattes Drehmoment. Das ist aber auch bei einem Turbodiesel nicht anders zu erwarten. Naja vielleicht gibt es eine Serienstreuung. Oder die haben bei Audi was andere Software geändert. Mein sq5 hat deutlich träger beim Anfahren. Obwohl er ein Biturbo war.
Auch meine Bremsen sind ganz hervorragend. Er bremst besser als der Biturbo. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die Bremsen vorne im Vergleich zum 272 PS größer dimensioniert sind. Sicher bin ich mir da allerdings nicht.
Vielleicht solltet ihr mal beim Freundlichen fragen, ob es ein Update gibt.

ja, er hängt auch gut am Gas, aber nicht aus dem Stand und Beschleunigungen , wo die Automatik runterschaltet. Tritt aber auch nur wenn man Gaspedal ordentlich bis ganz durchtritt. So war es sowohl beim A6 als auch Q8. Wäre echt interessant, ob das jetzt wirklich behoben ist! Vielleicht gibt es ja noch jemanden. Meiner kommt leider erst im Februar.

Ähnliche Themen

Ich frag mich schon seit 3Seiten ob ich nicht schreiben soll daß die Bremsen scheixxe sind und Audi ne scheixx Qualität baut um verzinkt zu zeigen wie doof es ist jemanden den Thread zu versauen mit doofen pauschalen Aussagen.

OK, ich lass es! 😁

Zitat:

@uhjeen schrieb am 22. November 2018 um 13:35:31 Uhr:


Ich frag mich schon seit 3Seiten ob ich nicht schreiben soll daß die Bremsen scheixxe sind und Audi ne scheixx Qualität baut um verzinkt zu zeigen wie doof es ist jemanden den Thread zu versauen mit doofen pauschalen Aussagen.

OK, ich lass es! 😁

Kein Problem. Ich bin ganz entspannt. Ich hatte auch damit gerechnet, dass die Bremsen scheiße sind. Warum ich den q7 gekauft habe, hat ganz individuelle Gründe. Erstaunlicherweise aber bremst das Ding richtig gut, einschränkend muss ich jedoch sagen, dass ich bislang noch nicht schneller als 190 km pro Stunde gefahren bin. Beim ersten q7 waren die Bremsen echt übel. Beim ersten sq5 sehr gut, beim zweiten sq5 weniger gut. Bei meinem q7 4m hier bislang sehr überzeugend.

Die Bremsscheiben wirken richtig groß? Neue Bremsen?

Ich habe das Verschleiß Paket dazu gecheckt. Wenn sie kaputt sind kommen neue drauf. Ich habe mal ein Bild in den Anhang geladen. Sind das wirklich noch die Bremsen vom 272PS?

Winterfelge 20 Zoll.

Bremse

Gute Frage, kann ich dir nicht sagen. Ich kann mit meinem immer noch nicht klagen und hoffe es geht mit dem Facelift allen so! 🙂

Der 286PS Motor hat die aktiven Motorlager, die es im Q7 bis dato nur im e-tron gegeben hat. Damit sollte der Motor noch leiser sein.

Zitat:

@KurtMS schrieb am 22. November 2018 um 20:14:16 Uhr:


Der 286PS Motor hat die aktiven Motorlager, die es im Q7 bis dato nur im e-tron gegeben hat. Damit sollte der Motor noch leiser sein.

Kann ich bestägigen. Null Vibrationen, auch nicht beim Starten. Hab mich schon gewundert. Insgesamt sehr leise.

Ja, das kann ich bzw habe ich ja auch schon vom Q8 bestätigen. Erstaunlich ruhig!!

Zitat:

@uhjeen schrieb am 22. November 2018 um 14:20:40 Uhr:


Gute Frage, kann ich dir nicht sagen. Ich kann mit meinem immer noch nicht klagen und hoffe es geht mit dem Facelift allen so! 🙂

Ich habe den Bremsscheibendurchmesser beim 286 PS auf 38 cm gemessen. Damit sind die Scheiben vorne und wohl auch hinten deutlich größer als beim 272 PS. Audi scheint somit auf die Kritik reagiert zu haben. Dass die 14 PS ausschlaggebend waren, erscheint mir eher unwahrscheinlich.

Hi,

laut Audi Media vorne 375mm und hinten 350mm

Gruß
Scrag

Zitat:

@scrag schrieb am 24. November 2018 um 20:30:50 Uhr:


Hi,

laut Audi Media vorne 375mm und hinten 350mm

Gruß
Scrag

Die Scheiben müssten damit vorne und hinten beim 286PS deutlich größer sein als beim 272PS oder?

Keine Ahnung, aber schon möglich. Der neue A6 mit dem 50er TDI hat vorne die gleiche Bremse wie der Q8. Hinten aber 330er Scheiben.
Das ist zumindest vorne deutlich größer. Selbst der Competition hatte vorne nur 356er Scheiben.

Beim 272PS sind es vorne 330mm. Also wesentlich kleiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen