Q7 50 tdi, wer hat schon Erfahrungen mit dem neuen 286 PS Motor?

Audi

Ich habe meinen neuen Q7 50 tdi vor gut vier Wochen als frei konfigurierten Neuwagen bestellt. Gibt es schon jemand der das Modell hat und über erste Erfahrungen mit dem neuen Motor berichten kann? Von besonderem Interesse wäre für mich die in den anderen Modellen berichtete Anfahrschwäche.

208 Antworten

Ich kann mir nicht vorstellen, diesen Scheiß- Motor noch zwei Jahre ertragen zu müssen. Ich hoffe dass ich eine schnelle Lösung finde. Wie auch immer die ausfällt.

So z.B.: https://www.motor-talk.de/.../familie-feuerstein-auto-i208921643.html

https://youtu.be/DByOI9oy__Y

https://youtu.be/LF03XyDEhRs

Das mal zum Thema Höchstgeschwindigkeit. Genau wie bei meinem 50 TDI ist bei ca 240 km/h nach Tacho Schluss. Folglich erreicht der Wagen die von Audi angegebenen 241 km pro Stunde nicht. So wie ich es bereits vorher gesagt habe. Zu diesem Thema gibt es noch mehr Videos. Audi blendet leider an allen Ecken und Kanten.
Eine größere Streuung nach oben halte ich für eher unwahrscheinlich. Zum Erreichen der tatsächlichen 241 km pro Stunde bräuchte der Wagen sicherlich deutlich über 300 PS. Schon der alte sq5 mit 340 PS erreichte gerade mal gut 260 Stundenkilometer nach Tacho. Und dieses Fahrzeug hat eine deutlich geringere Stirnfläche/cw Wert.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:40:29 Uhr:


https://youtu.be/DByOI9oy__Y

So erleben wir den Wagen auch, im positiven Sinn. Was wirklich etwas stört, ist, dass er innerorts zwischen 30 und 40 so niedertourig fährt, dass er mal ins Ruckeln kommt, da hat man es bei der Softwareabstimmung Motor / Getriebe eindeutig übertrieben mit dem Spritspargedanken (wir fahren nie im Eco-Modus).

Ähnliche Themen

https://youtu.be/DByOI9oy__Y

https://youtu.be/LF03XyDEhRs

Das mal zum Thema Höchstgeschwindigkeit. Genau wie bei meinem 50 TDI ist bei ca 240 km/h nach Tacho Schluss. Folglich erreicht der Wagen die von Audi angegebenen 241 km pro Stunde nicht. So wie ich es bereits vorher gesagt habe. Zu diesem Thema gibt es noch mehr Videos. Audi blendet leider an allen Ecken und Kanten.
Eine größere Streuung nach oben halte ich für eher unwahrscheinlich. Zum Erreichen der tatsächlichen 241 km pro Stunde bräuchte der Wagen sicherlich deutlich über 300 PS. Schon der alte sq5 mit 340 PS erreichte gerade mal gut 260 Stundenkilometer nach Tacho. Und dieses Fahrzeug hat eine deutlich geringere Stirnfläche/cw Wert

das ist mit Verlaub Unsinn und wird durch Wiederholung nicht besser. Selbst im Video beschleunigt der Wagen bei 246 noch weiter bevor der Fahrer verkehrs bedingt von Gas gehen muss. Bin schon x-fach nach Tacho deutlich über 250 gefahren. Nur Dir zuliebe werde ich demnaechst mal eine Messung mit einem hochgenauen GpS machen und die Ergebnisse hier reinstellen

Zitat:

@Borusse9909 schrieb am 2. Dezember 2019 um 20:01:47 Uhr:


das ist mit Verlaub Unsinn und wird durch Wiederholung nicht besser. Selbst im Video beschleunigt der Wagen bei 246 noch weiter bevor der Fahrer verkehrs bedingt von Gas gehen muss. Bin schon x-fach nach Tacho deutlich über 250 gefahren. Nur Dir zuliebe werde ich demnaechst mal eine Messung mit einem hochgenauen GpS machen und die Ergebnisse hier reinstellen

Offensichtlich hast du nicht gesehen, wie lange der schon braucht, um überhaupt mal die 240 km pro Stunde zu erreichen. Und das nicht nur in den beiden Videos sondern in allen anderen auch. Eine halbe Ewigkeit! Interessiert mich überhaupt nicht, wenn du mit Rückenwind oder Berg runter vielleicht noch ein paar Kilometer rausgequetscht. Die Karre ist lahm und erreicht unter Standardbedingungen die 241 km/h nicht. Audi betrügt eben nicht nur bei den Abgasen und den Bremsen sondern auch bei allem Anderen.

Dann haben wir wohl den einen Q7, der die Endgeschwindigkeit erreicht :-)

Worüber schreibt man hier???
Im Ernst, die Endgeschwindigkeit wird um 1 Km/h verfehlt?
Was für Betrüger!!!
Wir reden hier über ein 2,5 t SUV mit unter 300 PS.
Soll der in 15 Sekunden auf 230-240 Km/h sprinten?
Nicht wirklich sind das die Erwartungen.
Egal welches Kfz, die Endgeschwindigkeit wird doch wohl eher mit Sonnenschein im Auspuff erreicht.
Wer anderes erwartet, hat...

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:40:29 Uhr:


https://youtu.be/DByOI9oy__Y

https://youtu.be/LF03XyDEhRs

Das mal zum Thema Höchstgeschwindigkeit. ...

In welchen Fahrwerksmodus stellt der Fahrer im ersten Video hoch?

Kann ja nicht gehen und genau wie Audi beschreibt, siehe

hier

. 😛

Ein Q7 ist doch kein R8!

Warum kaufen dann diese Leute denn einen Q7?????

Um hier ständig die Marke Audi zu bemängeln?

Jeder kann sich so ein Teil als Vorführwagen zum Testen beim Händler holen und alles anschauen, anfassen, Vmax testen, Gedenksekunde fühlen etc.
und dann eigenständig eine Kaufentscheidung zu treffen.

Ich habe nach 3 x L und 1 x M nun einen weiteren M bestellt.
Mir ist es relativ egal wie schnell die Kuh fährt.
Will ich rasen, muss ich mir einen reinen Sportwagen holen.

So einfach ist das.

Ich zeige hier die Unzulänglichkeiten des Fahrzeuges auf. Auch der Tester bemängelt, dass der subjektive Test Eindruck nicht den angegebenen 286PS entspricht. Eine Vmax nach Tachometer 242 Stundenkilometer entspricht einer tatsächlichen Höchstgeschwindigkeit von ca 232 Stunden km. Die bewusste Irreführung des Verbrauchers durch Audi ist ausgesprochen ärgerlich. Wen diesen und andere Mängel nicht stört, soll das Auto munter weiter bestellen. Niemand wird euch davon abhalten. Dass dieser Motor alles in allem eine Katastrophe ist, werde ich hier nicht verschweigen. Für mich ist allein dieses peinlich Herumgenagel unerträglich.
Keines meiner Fahrzeuge macht so wenig Spaß beim Fahren wie dieser Q7. Selbst ein 2 l 4-Zylinder Diesel mit 185 PS macht sehr viel mehr Fahrspass. Ich würde den Q7 50 TDI auf keinen Fall noch mal bestellen.

Ist der Q7 45 TDI mit 231 PS genauso?

Nein, 240 erreicht der bestimmt nicht.
Nageln bei Kaltstart tut er auch. Dafür abgastechnisch sauber.
Für Normalbetrieb ohne quietschende Reifen absolut ausreichend.
Wer sich an der Anfahrschwäche und dem Ruckeln stört, sollte vielleicht besser auf das Softwareupdate warten oder gleich den Hybrid nehmen.

Nach wie vor stellt der Q7 die Spitze dar, wenn es um Fahrkomfort und entspanntes Reisen geht. Sommers wie winters.
Ab und zu sollte man sich auf Reisen mit Mietwagen kalibrieren. Dann verliert man nicht die Bodenhaftung.

Zitat:

@Bahamabeige schrieb am 3. Dezember 2019 um 16:32:52 Uhr:


Nein, 240 erreicht der bestimmt nicht.
Nageln bei Kaltstart tut er auch. Dafür abgastechnisch sauber.
Für Normalbetrieb ohne quietschende Reifen absolut ausreichend.
Wer sich an der Anfahrschwäche und dem Ruckeln stört, sollte vielleicht besser auf das Softwareupdate warten oder gleich den Hybrid nehmen.

Nach wie vor stellt der Q7 die Spitze dar, wenn es um Fahrkomfort und entspanntes Reisen geht. Sommers wie winters.
Ab und zu sollte man sich auf Reisen mit Mietwagen kalibrieren. Dann verliert man nicht die Bodenhaftung.

Besonders der zweite Absatz...Punktlandung!
Ich verstehe das Geschwafel um eine mögliche Endgeschwindigkeit jenseits von 235 Km/h nicht.
Natürlich kommt er da hin aber dann kann man bei den Parametern des Q7 keine Spritzigkeit mehr erwarten.
Dieses Auto ist für mein Empfinden wie Harley fahren...dahingleiten und genießen.
Für alles andere sollte man sich in der Abteilung „Sport“ bedienen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen