Q7 50 tdi, wer hat schon Erfahrungen mit dem neuen 286 PS Motor?
Ich habe meinen neuen Q7 50 tdi vor gut vier Wochen als frei konfigurierten Neuwagen bestellt. Gibt es schon jemand der das Modell hat und über erste Erfahrungen mit dem neuen Motor berichten kann? Von besonderem Interesse wäre für mich die in den anderen Modellen berichtete Anfahrschwäche.
208 Antworten
Zitat:
@rebo61 schrieb am 13. September 2019 um 15:48:38 Uhr:
Ich habe mit dem motor jetzt knapp 10.0000 runter. Bisher keine probleme und an die 250 km/h komme ich auch ran.
Fahre oft a11 und a20. Da kann man noch ordentlich feuern.
Anfangs kam er mir einen kleinen tacken langsamer vor wie der 3 liter im q5. Mittlerweile ist es nur noch spass und gleich auf mit dem q5. Gerade letztes wochenende festgesellt.
Die gedenksekunde habe ich auch. Schalte daher manchmal auf S. Da gibts die nicht mehr.Gruss
Rene
Die Gedenksekunde hat mich am Anfang auch ganz schön in Schwierigkeiten gebracht. Aber dank Sportmodus ist sie akzeptabel. Danach zieht der Motor für das Gewicht bis 220 schon recht Ordentlich. Aber nicht vergleichbar mit meinem A4 Leichtgewicht davor. 254 laut Tacho geht nur auf der A9 kurz vor Nürnberg. Aber dank Luftfederung dafür doch sehr viel entspannter als im A4 ??
Hab jetzt auch fast 10.000 runter und hab meine Wahl bisher nicht bereut. Aber bei niedriger Drehzahl hab ich auch ab und an ein kleines ruckeln... eher unbefriedigend für ein knapp 100k Auto...:-/
Viele Grüße, Chris
Der Q7 50 TDI steckt voller Überraschungen! Seit zwei Tagen kein Nageln mehr beim Anfahren, nahezu keine Anfahrschwäche mehr. Das Ding geht ab wie Schmitz Katze. Bin mal gespannt wie lange das hält. Hatte ich am Anfang auch mal für einen Tag. Jedes mal nach dem Abstellen läuft der Ventilator aktuell länger nach. Das ganze ist offensichtlich doch wohl nur ein Softwareproblem.
30000
Ähnliche Themen
Ok, hört sich auf jeden Fall vielversprechend an. Deshalb meine Frage - hab jetzt 10000 km drauf/überschritten und empfinde er läuft besser von unten raus. Ist nicht weg, aber irgendwie besser. Rätsel‘ immer noch .... hoffentlich bringt die versprochene Software noch mehr ....
ist leider nur die Partikelfilter-Regeneration ... 😠
währenddessen verhält sich auch mein NOx-Bomber "spritzig".
LG sorgelchen
Klingt interessant. Können das noch andere Bestätigen - dann wäre der Q7 wieder ein Kandidat für mich
Zitat:
@sorgelchen schrieb am 24. Oktober 2019 um 12:00:47 Uhr:
ist leider nur die Partikelfilter-Regeneration ... 😠
währenddessen verhält sich auch mein NOx-Bomber "spritzig".LG sorgelchen
So ist es! Der Spaß ist schon wieder vorbei. Das Nageln ist zurück, die Anfahrschwäche ist wieder da. Ich habe im kommenden Jahr etwas Zeit, dann werde ich juristische Schritte einleiten und die Wandlung vorbereiten. Hoffentlich adieu Audi!
Kauf die Q lieber nicht! Du wirst es bereuen.....
Ich tippe fast, dass der Wagen eine "kleine" Partikelfilterreinigung durchgeführt hat. Ich meine die Reinigung, wenn der Lüfter auffallend lange nachläuft und das Auto dann stinkt. Dann läuft der Motor meines Wissens fetter und siehe da, der Motor hängt plötzlich toll am Gas und hört sich zu dem auch noch gut dabei an.
Mein alter Q7 4.2 TDI hätte von Geräusch her jedem Cayenne das Wasser reichen können, so grollte der.
Mein letzter A6 Competition spielte da geräuschmäßig in einer etwas dezenteren Liga, aber dennoch fühlte sich der Motor in der Phase wie entfesselt an.
Zitat:
@scrag schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:08:58 Uhr:
Ich tippe fast, dass der Wagen eine "kleine" Partikelfilterreinigung durchgeführt hat. Ich meine die Reinigung, wenn der Lüfter auffallend lange nachläuft und das Auto dann stinkt. Dann läuft der Motor meines Wissens fetter und siehe da, der Motor hängt plötzlich toll am Gas und hört sich zu dem auch noch gut dabei an.
Mein alter Q7 4.2 TDI hätte von Geräusch her jedem Cayenne das Wasser reichen können, so grollte der.
Mein letzter A6 Competition spielte da geräuschmäßig in einer etwas dezenteren Liga, aber dennoch fühlte sich der Motor in der Phase wie entfesselt an.
Traurig genug. Wo ist da der Benefit, wenn er erst gar nicht fährt und dann mit aller Vehemenz in den Kreisverkehr stürmt. Am Ende des Tages verbrauche ich dann sicherlich mehr. Mit CO2 einsparen hat das wohl nichts zu tun. Auch werden die Reifen schneller verschleißen. Das Audi sich einen solchen Murks leistet ist sehr verwunderlich.
Man sieht aber daran, dass es im Prinzip ein toller Motor ist der ein sehr großes Potenzial hat. Aufgrund der wltp-norm das Potenzial aber nicht ausschöpfen darf. Ich jedenfalls ärgere mich jeden Tag erneut über diesen schlechten Motor. Bzw die schlechte Einstellung.
Sogar meine Frau hat sich schon über den Motor beschwert. Und das will was heißen.
Ich pflege seit einiger Zeit einen Austausch mit der Abteilung Kommunikation Produkt / Technologie und dem Kundenservice in Ingolstadt. Bin seit Mai Besitzer einer Q als Firmen PKW. Mein erster SUV. Bin vorher über Jahre die gesamte Audi/VW Palette gefahren. Zum Schluss A6 Avant 3.0.
Zur VW Gruppe besteht bei mir ein längeres Kunde-, Lieferantenverhältnis durch die Lieferung von Werkzeugmaschinen, insbesondere für die Getriebeproduktion.
Vorgestern bekam ich einen Anruf aus IN, das man an dem Thema Anfahrschwäche / Motorabstimmung arbeitet. Eine Lösung nicht vor dem 2Q. 2020 zu erwarten wäre. ??
Aber so was von :-).
Meine war schon 2x zum Spur einstellen.
Und Rückbank zerlegt, um das Knistern einzudämmen.
Schiebedach poltert weiter.
Und gestern kam nach ca. 200 km Autobahnfahrt endlich der Pfeifton dazu :-).
Unser Fuhrparkleiter freut sich schon ganz dooolle.
Willkommen zu Hause ......
Am meisten nervt mich das Nageln. Sowas von peinlich........
In der Regenerationsphase ist das Nageln vollständig verschwunden.