Q7 (4M) - 3.0 TDI vs. 3.0 TFSI - Erfahrungen
Hallo!
Hat jemand schon die Möglichkeit gehabt die beiden Motorisierungen im Vergleich live zu erleben? Mich würden die Unterschiede in der Fahrbarkeit, Durchzug und Geräuschentwicklung interessieren. Ist der Benziner sportlicher zu bewegen?
ACHTUNG! Dies soll bitte kein "Wirtschaftlichkeitsthread" werden! Ich denke es ist jedem klar, dass wenn er sich für einen Benziner in dieser Klasse interessiert, dies auch mit höheren Unterhaltskosten verbunden ist. Daher möchte ich hier keine ökologische Diskussion führen.
So, dann bin ich mal gespannt ob jemand schon reale Erfahrungen gemacht hat!
Gruß,
Niklas
Beste Antwort im Thema
Mein früheres Q7 seit 2006 war 3.0 TDI, aber ich sehe keinen Vorteil mehr im Diesel.
Dir ist aber schon bekannt, dass auch Dieselmotoren seit 2006 einer gewissen Fortentwicklung unterlagen?
Mag Benziner aber auch lieber...
67 Antworten
Jep, same here houston! Aber mal abwarten ...
So geht es mir auch 😉
120.000 Grundpreis sind schon mal komplett falsch. Aus sicherer Quelle weiß ich, dass der Einstiegspreise definitv nicht die 100.000er Marke knackt.
Dann hoffe ich auch daß diese eintönigen Farben ergänzt werden. Mich nervt daß der Q7 überal in dem schönen blau präsentiert wird und dann k*tzt man wenn man die "normal auswählbaren" Aussenfarben sieht!
Ich denke doch mal, dass er bei 85000€ liegen wird und das blau finde ich einfach nur schön😉
aber wie immer Geschmacksache.
Ähnliche Themen
ich sage es nur ungern: aber der GL oder die R-Klasse bieten mehr Platz. Obwohl anhand vorhandener Bilder der Volvo mit aufgestellten hinteren Sitzen einen größeren Kofferraum bietet. Vom Q7 war ich vom Platz enttäuscht. Auch der Zustieg zu den hintersten Plätzen ist für Erwachsene so gut wie unmöglich. Das ist nur eine Feststellung. Bereits die alte Q hat mir gut gefallen. Aber der Innenraum ist einfach nur klein. Bei der alten Q konnte ich, leider ein Sitzriese, noch nicht mal in der zweiten Reihe sitzen, sofern ein Glasdach installiert war. Das geht jetzt bei der neuen Q. Den Volvo möchte ich mir bald ansehen. Allerdings sind mehrere Versuche bereits gescheitert, einen Probefahrttermin zu vereinbaren. Die Fahrt kann sowieso ausfallen, wenn die Platzverhältnisse nicht stimmen. Auch auf die hier bereits gestellte Frage, warum keinen Bus?? Ich bin dazu noch nicht bereit:-) Außerdem gibt es auch keine adäquate Motorisierung für mich. Nachdem ich erfuhr, dass auch ein T5 mit großem Diesel bei schneller Fahrt bis zu 17 Liter Diesel säuft, stand für mich fest, dass ich dann auch weiterhin einen V8-Benziner fahren kann:-)
Euch allen eine gute Fahrt.
Kann sich jemand vorstellen, dass aufgrund der VW Problematik zu steuerlichen "Problemen " für den Diesel kommen wird ?
Aktuell wird der Diesel als solcher ja massiv ( zumindest in A ) gestützt.
Irgendwie befürchte ich, dass wir hier mit einer Aufhebung dieser Stütze rechnen können.
Für Grüne und Co. ein gefundenes Fressen den ach so grünen Diesel zu versenken........
Dann würde der Benziner seine Rechtfertigung wieder finden und schnell wieder attraktiver werden!
Nur so ein Gedanke zu TDI bzw. TFSI Debatte.
Kleiner Artikel aus 2013 dazu...
http://www.spiegel.de/.../...nt-diesel-wird-nicht-teurer-a-828549.html
Was verbraucht ihr mit mit dem Q7 3.0 TFSI den im Realbetrieb bzw. wie weit ist die Reichweite in km?
10,2 über Land, 12-14 im Stadtverkehr. Der Motor hat eine deutlich homogenere Kraftentfaltung als der TDI, keine Anfahrschwäche, und legt da, wo dem TDI längst die Puste ausgeht nochmal richtig nach.
Der TDI ist brummiger und wirkt viel aufgeregter und vibriert mehr. Der TFSI klingt rotziger und läuft viel ruhiger.
Bin extrem froh mich für den TFSI entschieden zu haben. Der TDI hat nur marginale Verbrauchsvorteile!
Klingt erstaunlich wenig. Fährst du eher gemütlich?
Brummig, Anfahrschwäche, vibriert... 😕 ich muss zum HNO- und Popometer-Arzt...😉
Zitat:
@Konvi schrieb am 23. Februar 2016 um 21:02:19 Uhr:
Brummig, Anfahrschwäche, vibriert... 😕 ich muss zum HNO- und Popometer-Arzt...😉
Du könntest es auch mal erst mit Kaffee und 'nem Schnäpschen probieren, bisschen brummig und Anlaufschwäche mit leichtem Zittern ist morgens doch relativ normal. Wenn man in unserem Alter mit der Ärzterunde erst mal begonnen hat - da lecken die Blut.
Es ging ums Fahrzeug, nicht den Fahrer 🙄. Gerade hatte ich mich noch gewundert, dass der TDI selbst bei Tempo 60 im 8.(!) bei ca. 800 U/min vibrationsfrei läuft - ich dachte zuerst, er wär im Freilauf 😉. Der A6 hätte sich geweigert oder wär abgestorben...
das wäre ja (zumindest im Stadtverkehr) wirklich wenig. Wie ist denn dein Fahrprofil, wie viel % Stadt/Überland fährst du in etwa? Auf der Landstraße hätte ich allerdings trotzdem auf unter 9 gehofft.
Das ist immer im Verhältnis gemeint, der TFSI macht das einfach besser als der TDI.
Ich fahre im Berliner und Potsdamer Stadtverkehr und ca 50% Landstr. Und das alles andere als gemütlich. Weniger geht definitiv.
AudiQ7driver
AudiQ7driver
Mein früheres Q7 seit 2006 war 3.0 TDI, aber ich sehe keinen Vorteil mehr im Diesel.
Es ist möglich den Verbrauch zwischen 9l und 14l zu steuern.
Der 3.0 TFSI macht einfach hervoragende Leistung und ab 150 km/h lässt er fast alles hinter sich.
Das macht spass.