1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Q7 (4M) - 3.0 TDI vs. 3.0 TFSI - Erfahrungen

Q7 (4M) - 3.0 TDI vs. 3.0 TFSI - Erfahrungen

Audi Q7 2 (4M)

Hallo!
Hat jemand schon die Möglichkeit gehabt die beiden Motorisierungen im Vergleich live zu erleben? Mich würden die Unterschiede in der Fahrbarkeit, Durchzug und Geräuschentwicklung interessieren. Ist der Benziner sportlicher zu bewegen?
ACHTUNG! Dies soll bitte kein "Wirtschaftlichkeitsthread" werden! Ich denke es ist jedem klar, dass wenn er sich für einen Benziner in dieser Klasse interessiert, dies auch mit höheren Unterhaltskosten verbunden ist. Daher möchte ich hier keine ökologische Diskussion führen.
So, dann bin ich mal gespannt ob jemand schon reale Erfahrungen gemacht hat!
Gruß,
Niklas

Beste Antwort im Thema

Mein früheres Q7 seit 2006 war 3.0 TDI, aber ich sehe keinen Vorteil mehr im Diesel.
Dir ist aber schon bekannt, dass auch Dieselmotoren seit 2006 einer gewissen Fortentwicklung unterlagen?
Mag Benziner aber auch lieber...

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Habe den Q7 2016 4M VFL mit 3.0 TFSI (Kompressor) und mir macht der Wagen Spaß. Nicht ganz so spritzig wie ein GLC63 o.ä. aber in Österreich völlig ausreichend und vor allem durch den Kompressor schnell auf Drehmoment. Und guter Mix aus Stadt und Autobahn auf ca 12l/100km

Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile auch schon viel gelesen und bin echt am Schwanken.
Kurz zur Vorgeschichte: Mittlerweile 2 Kinder, 2 Hunde und somit auf der Suche nach einem größeren Auto. Zur Zeit haben wir einen A4 B9 Avant und für mich als Arbeitskutsche einen Polo 9n die Beide ihre Arbeit bisher ohne jegliche Mucken verrichten.
Der A4 wird definitiv bleiben und dann der neue Zweitwagen werden, da wir mit dem so extrem zufrieden sind wie mit keinem anderen vorher.
Jetzt hatten wir uns, wie es wahrscheinlich jeder macht der vor der Frage steht, schon Multivans (T6) angeschaut und musste meine positive Meinung zu dem Auto deutlich widerrufen.
Die Preise für die Qualität der Autos sind ja einfach unverschämt und von den Problemen die fast "jeder" mit den Fahrzeugen hat mal ganz zu schweigen.
Dann sitze ich in einem 70.000€ Bulli und habe trotzdem ein Hartplastik Cockpit indem Knarzen zur Standardausstattung gehört. ...... Ähhhhhm, NEIN.
Von den verfügbaren Triebwerken wollen wir mal gar nicht sprechen.
Somit sind wir also irgendwie zum Q7 (kein 7-Sitzer) gekommen der ja auch noch viel Platz hat und eine gute Verarbeitung. Der Q7 hat uns bisher nie so richtig zugesagt.
Das alte Modell (vor 4M) finde ich immer noch abgrundtief hässlich, SORRY an die die einen fahren, aber der 4M an den kann man sich gewöhnen. Vor allem innen ist es halt das bekannte Cockpit wie in unserem A4.
Also hingesetzt und sich mal vernünftig Schlau gemacht, Youtube Videos geguckt usw. usw.
Dann total begeistert gewesen als ich ein Video vom SQ7 gesehen habe und fast geweint als ich gesehen habe wie der so maschiert.
Somit waren wir gedanklich fast schon dabei einen Diesel zu kaufen. Bei unserer Fahrleistung von ca. 15000Km im Jahr eigentlich Quatsch, aber danach geht es ja nicht ;-)
Dann dazu etwas näher Schlau gelesen und doch wieder recht schnell Abstand genommen. Es waren doch erschreckend viele Parallelen zu unserem A4 B8 zu erkennen, im speziellen die Ölvermehrung..... Ähhhhhmm, NEIN.
Nun also steht der 3.0 TFSI im Raum den ich ja im Durst deutlich schlimmer eingeschätzt hätte. Wenn man das hier so liest, ist das ja echt ok.
Nun meine Frage
Ich Schwanke nur immer noch im Bezug auf die Platzverhältnisse, hat dort jemand eine ähnliche Konstellation (Kind, Hund, usw.) und kann mal eine Einschätzung zum Platz geben? Nur von einer Probefahrt und mal schnell angeguckt kann man das ja nicht richtig einschätzen.
Ich befürchte ja das wir wohl oder übel am Ende doch wieder bei dem alten Bulli landen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Neimsy

Der SQ7 wird ja inzwischen als Benziner gebaut. Der ist geil und bei nur 15000 km nimm den.

Ja das stimmt, der ist mir aktuell nur zu teuer.
Gerade Haus gebaut und 2 gefräßige Kinder (kommen nach Papa), da ist mir der doch zu viel.

Ausserdem habe ich immer noch nicht mein Problem mit dem Platz gelöst ;-)

Wir haben 3 Kinder, aber keine Hunde. Sind im Sommer von der V-Klasse lang (gleiche Problematik wie beim T6 - 75TE NP und Transporterqualität) auf den Q7 mit 7-Sitzen umgestiegen. Platz ist völlig ausreichend, sowas wie ne Waschmaschine geht sogar leichter in den Q7 als den Bus (dort müsste man Stühle ausbauen). Normaler Urlaub im Oktober in den Alpen, inklusive Wander und Ski-Klamotten ging gut rein. Wobei bei uns immer ein Kind im Kofferraum sitzt. Wären wir jetzt in den Ski-Urlaub gefahren, hätte ich noch ne Dachbox genommen. Das war beim Bus nicht nötig.
Fazit: ausreichend Platz für grosse Familie und im Alltag praktischer als der Bus

Wir haben auch den Wechsel vom T5 auf den 4M hinter uns und nicht bereut. Wir haben - ausnahmsweise - den 4M geleast (private Autos kaufen wir eigentlich immer), und er wird uns auf die 4 Jahre deutlich weniger kosten als der T5 inkl. Wertverlust, das wissen wir schon jetzt.
Der T5 ist allerdings mit kleinen Kindern, Kinderwagen usw. etwas kommoder, da man im Auto mehr machen kann (Kinder umziehen usw.), aber der 4M gewinnt in allen anderen Punkten und verbraucht bei 100 PS mehr Leistung trotzdem drastisch weniger Diesel.
Wäre / hätte / wollte / könnte ein Benziner zur Wahl gestanden (unser 4M war ein Lagerfahrzeug), hätten wir allerdings diesen genommen, da wir auch nur ca. 15 TKM / Jahr fahren, und der 3.0 TFSI überall sehr gelobt wird.

Zitat:

@Neimsy schrieb am 8. Januar 2021 um 15:00:56 Uhr:


Ja das stimmt, der ist mir aktuell nur zu teuer.

Ich meine, der aktuelle SQ7 Benziner kostet exakt dasselbe wie zuvor der SQ7 Diesel. Vielleicht ist inzwischen eine turnusmäßige Preiserhöhung dazu gekommen, aber sonst nix. Oder verwechsle ich das mit dem SQ8?

Super, danke für eure geposteten Erfahrungen mit Kindern.
Das bestätigt mich immer mehr hier anscheinend die richtigen Überlegungen und somit demnächst auch den richtigen Weg zu gehen.
Eine Dachbox, die große von Audi, haben wir auch und darauf könnten wir auch noch zurückgreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen