Q7 21 Zoll auf A8 welcher Reifen?

Audi A8 D3/4E

Liebes Forum,

ich habe mir neue 21 Zoll Q7 Felgen gekauft.
Foto: http://data.motor-talk.de/.../p1010138-56480.JPG

Soweit so gut, ich brauche mindestens einen 96-er Traglast nur welche Reifengröße darf ich fahren? Dazu muss ich beachten, dass ich Adapterplatten fahren muss von H&R mit 15mm Breite.

Jetzt habe ich Angst, dass ich den Reifen zu breit kaufe und es im Kotflügel schleift.

Wer kann mir helfen ?
P.S. ist ein 4.2 TDI falls das zur Rchnung beitragen sollte...

Lieben Gruß

David

50 Antworten

Hallo zusammen,

ich weiß für viele ist das vllt ein leidiges Thema, aber ich bin Ratlos und über die Sufu bin ich auch nicht wirklich schlau geworden. Bitte um eure Hilfe.

Mein Problem:
Ich habe ganz günstig durch Zufall die Q7 7-Doppelspeichen-Design bekommen. Diese waren schon lange mein Traum. Die Felgen haben momentan 295er Reifen drauf. Mittlerweile ist mir Klar das diese nicht passen bei meinem Dicken. Ich brauch auch Adapterscheiben auf 5x130.

Nun meine Frage:
Welche Adapterscheiben brauche ich? Die gibt es ja in verschiedenen stärken, glaub die minimalste ist 20mm. Und welche Reifen kann ich dazu fahren ?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Bin wirklich Ratlos.

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema '21 Zoll mit Adapterscheiben.....HILFE BITTE' überführt.]

Ihr solltet 275er / 35 auf den 9j x 20 ET 46 fahren, das sieht wesentlich besser aus. Die 255er auf den 21" Felgen sehen zu schmal aus = die Felgen sind breiter als der Reifen.......
Die 9Jx20 und 275/35 sind original. da passt alles! Alles andere passt nicht und schmalere Reifen auf zu breiten Felgen sieht einfach blöd aus.

Hiiii alle zusammen. Also wie ich es verstanden habe 15mm adapterplatte ist nicht relevsnt und muss doch die 20mm nehmen richtig?

Dann auch am besten gleich 275/35/21 oder 275/30/21???

Ähnliche Themen

Ach ja allerdings ist meiner 4.0 diesel

Zitat:

@David1990 schrieb am 21. Februar 2013 um 16:59:22 Uhr:


Meine sind zu jetzt zu verkaufen.

Sind frisch vom Aufbereiter jetzt zuhause.

Bei Interesse PN

Welche bereifung?

Hi alle zusammen

Ich bräuchte mal eure Hilfe , ich wollte auch auf die 21 Zoll q7 Felgen umrüsten . Also habe ich mir die Felgen gekauft , die adapterplatten von scc in 20 mm und noch neue Reifen in der Dimension 275/30/21 soweit so gut .

Also Reifen aufziehen lassen alles eingebaut und heute zum TÜV gefahren , bloß hat er sich das Fahrzeug garnicht richtig angeschaut , der meinte sofort das die Reifen zu weit rausschauen und er die nicht eintragen kann . Ich persönlich finde es nicht so extrem , hier in Berlin fahren Autos rum wo ich noch mein Handy auf dem Reifen rauflegen kann .

Wie habt ihr es eingetragen , er meinte zu mir ich muss meine kotflügel ziehen lassen , was ich aber nicht machen möchte . Als 2 . Vorschlag hat er gesagt das ich kotflügel Verbreiterung rauf kleben soll was ich allerdings optisch auch nicht so schön finde .
Hat jemand noch eine andere Idee , oder vielleicht hat es schon jemand in der Dimension eingetragen bekommen und könnte mir eine Kopie von sein fahrzeugschein zu Schiecken .
Bin über jeden Tipp dankbar .

Gruß

Hallo,

habe heute genau diese Räder auch auf meinen Dicken draufmachen lassen.
Allerdings mit der Bereifung "265/30 ZR 21 XL" von Continental.

Wenn dein TÜVer meint, dass er die Räder nicht einträgt, weil die Reifen angeblich zu weit raus stehen, dann hat er offensichtlich den Abrollumfang, im Vergleich zu der bei dir in der Zulassungsbescheinigung eingetragenen Reifengröße, noch nicht verglichen.
Dort müsste etwas von 235/55 R17 stehen.
Wenn du diese beiden Dimensionen in den einschlägigen Reifenrechnern gegenüberstellst, dann wirst du sehen, dass dein Tacho nach dem Verbau deiner Bereifung weniger anzeigt, als du tatsächlich fährst und das ist nicht zulässig.
Wenn du den A8 mit der Typschlüsselnummer "818 008" fahren solltest, dann könntest du noch die für diesen Typ nach COC-Bescheinigung max. fahrbare Reifengröße von "255/40 R19" im Vergleich zu den von dir gewählten Reifen ins Feld führen.
Aber auch da kommst du, wenn ich mich richtig erinnere, mit dem Abrollumfang der 275er nicht hin.
Keine Ahnung, vll. prüft er das ja auch gar nicht.
Mit der 265er Bereifung hast du dieses Problem aber schon mal nicht.
Und sie kommen auch nicht soweit raus, wie die 275er.

Der Abrollumfang war für mich auch der Grund, mir keine gebrauchten 21''-Rotor-Felgen zuzulegen, da bei diesen meistens die 275er Bereifung mit dabei war.

Mein Einzelabnahme steht mir allerdings auch erst noch bevor.
Und ob ich da in Sachen Freigang der Räder in den Radhäusern erfolgreich sein werde, dass steht auch noch in den Sternen.
Aus meiner Erfahrung heraus sollte es klappen, aber was heißt das schon.
Hängt immer vom Prüfer und seinem Spielraum ab, den er hat und den er bereit ist, an genau diesem Tag und meinem Fahrzeug auch anzuwenden.
Es ist eben eine Einzelabnahme und deshalb immer eine Einzelfallentscheidung.

Gruß
René

Also ich hatte die 21" vom Q7 mit 15mm Adaptionsplatten verbaut und einem 255/35 Reifen. Die Felgen standen da auch schon weit draußen und der Prüfer hat mit beiden Augen zu die Räder eingetragen. Abrollumfang wurde auch anhand von Tabellen geprüft und es musste eine Tachofahrt durchgeführt werden, weil der Umfang außerhalb der Toleranz war. Ich kann mir schon vorstellen, dass mit 20mm Platten viele Prüfer abwinken. In meiner Heimatstadt, wo ich die HU erledigen habe lasse, hat der Prüfer gleich zu mir gesagt das er mir die Räder nicht eingetragen hätte, dass sie gefühlt schon über den Kotflügel schauen.

Hallo,

Zitat:

@Ruller schrieb am 6. Juni 2015 um 19:11:35 Uhr:


Ich kann mir schon vorstellen, dass mit 20mm Platten viele Prüfer abwinken. In meiner Heimatstadt, wo ich die HU erledigen habe lasse, hat der Prüfer gleich zu mir gesagt das er mir die Räder nicht eingetragen hätte, dass sie gefühlt schon über den Kotflügel schauen.

also, das verwundert mich jetzt doch etwas.

Wenn ich mir meine Kombi aus den 9J x 21 S-Line-Felgen mit einer ET60 und den

21mm - Lochkreisadaptern + den 265er Reifen so in Bezug auf die Überdeckung und den Freigang in den Radhäusern ansehe, dann ist da eine einhundertprozentige Überdeckung gegeben und auch noch, zumindest nach meinem Dafürhalten, genug Luft im Radhaus zu den Kotflügelkanten.

Von welchen 21'' S-Lines redest du denn in deinem Beitrag?
Von den in der Dimension "9J x 21", wie es Meine sind, oder von "10J x 21", die es ja auch noch gibt.
Oder haben diese Felgen sogar die Größe "10,5J x 21"???

Gruß
René

In meinem Beitrag geht es um die Q7 Felgen 10x21" ET44

Ok, das ist dann schon ein Unterschied zu meinen 9x21 ET60 -Felgen.

Hi

Also bei mir handelt es sich um die 10 x 21 Zoll S line Felgen mit einer ET von 46 .

@sammy ich habe den abroll Umfang im online rechner mit den original eingetragenen Felgen berechnet und es kam raus das mit der kombination kein Unterschied ist zu den eingetragen Felgen . Wie ich gelesen haben deine Felgen eine et von 60 , da müsste es locker passen .

@ ruller von welcher Firma waren denn deine adapterplatten ? Ich habe die zwar auch in 15 mm gefunden allerdings ohne eine traglast Bescheinigung oder irgendwelche anderen Papiere .

Ich möchte auch keine halben Sachen machen .

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen