Q7 21 Zoll auf A8 welcher Reifen?

Audi A8 D3/4E

Liebes Forum,

ich habe mir neue 21 Zoll Q7 Felgen gekauft.
Foto: http://data.motor-talk.de/.../p1010138-56480.JPG

Soweit so gut, ich brauche mindestens einen 96-er Traglast nur welche Reifengröße darf ich fahren? Dazu muss ich beachten, dass ich Adapterplatten fahren muss von H&R mit 15mm Breite.

Jetzt habe ich Angst, dass ich den Reifen zu breit kaufe und es im Kotflügel schleift.

Wer kann mir helfen ?
P.S. ist ein 4.2 TDI falls das zur Rchnung beitragen sollte...

Lieben Gruß

David

50 Antworten

@red_bull_65
Meine Adapterplatten waren von H&R und hatten auch ein Gutachten

Hallo,

Zitat:

@red_bull_65 schrieb am 7. Juni 2015 um 01:25:23 Uhr:


@sammy ich habe den abroll Umfang im online rechner mit den original eingetragenen Felgen berechnet und es kam raus das mit der kombination kein Unterschied ist zu den eingetragen Felgen . Wie ich gelesen haben deine Felgen eine et von 60 , da müsste es locker passen .

na ja, die Felgen haben schon eine ET60, doch ich muss ja auch noch meine Lochkreisadapter mit einer Breite von 21mm gegenrechnen, sodass ich im Endeffekt auf eine ET von 39 komme.

Aber selbst da ist, wie schon geschrieben, nach meiner Auffassung noch immer genug Luft in den Radkästen.

Welche Reifengröße hast du denn in deinen Papieren stehen?
Auch die 235/55 R17, so wie bei mir?
Sollte diese Dimension bei dir drinstehen, dann kann bei deinem Reifenrechner etwas nicht stimmen.
Wenn ich die 235/55 R17 mit deinen 275/30 R21 in meinem Rechner vergleiche, dann bekomme ich das Ergebnis, dass dein Tacho bei gefahrenen 100 km/h nur 98,8 km/h anzeigen würde, du also eine Geschwindigkeitsabweichung von - 1,2% hättest.
Und das ist, nach meinem Wissensstand, nicht zulässig!
Guggst du hier:
http://www.reifenrechner.at/index.html?...
Kann mich da natürlich auch irren und lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Auch ich lerne nicht aus!

Die Lochkreisadapter habe ich auch von der Fa. SCC - Automobiltechnik gekauft.
Sie haben allerdings eine Breite von 21mm.
Der Berater der Firma meinte am Telefon, dass dies so sein müsse, weil 20mm für die Festigkeit beim A8 D3-4E nicht ausreichend wären!
Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass du Adapter mit lediglich 15mm Stärke wirst verwenden können bzw. ein für deinen A8 passenden Festigkeitsnachweis dafür finden wirst, bei welcher Firma auch immer.

Gruß
René

Ich die 10 x 21 Zoll S line Q7 Felgen mit h&r 20mm Adapterplatten an 4 Rädern montiert an meinem audi a8 d3 4.2 tdi bj2007
Reifen 265 /30 21 zoll 96y . Die 15mm Platten sind mit einer achslast 1400kg pro Achse freigegeben. Brauche bei meinem 4.2 tdi aber 1420kg. D.h dafür kann man aber die zugelassene Tragkraft beim tüv reduzieren lassen im Fahrzeugschen. dann geht auch 15mm. Ich habe 20mm da die 1900kg können. Hinten geht ohne kotflügel radkasten Änderung. Vorne musste ich 2cm oben mitte nach vorne ziehen. Vorne Seiten rechts und links ca. 0,4 cm. Tüv Rheinland Eintragung ohne Probleme gehabt

Zitat:

@Mi086 schrieb am 13. Juni 2017 um 01:11:45 Uhr:


Ich die 10 x 21 Zoll S line Q7 Felgen mit h&r 20mm Adapterplatten an 4 Rädern montiert an meinem audi a8 d3 4.2 tdi bj2007
Reifen 265 /30 21 zoll 96y . Die 15mm Platten sind mit einer achslast 1400kg pro Achse freigegeben. Brauche bei meinem 4.2 tdi aber 1420kg. D.h dafür kann man aber die zugelassene Tragkraft beim tüv reduzieren lassen im Fahrzeugschen. dann geht auch 15mm. Ich habe 20mm da die 1900kg können. Hinten geht ohne kotflügel radkasten Änderung. Vorne musste ich 2cm oben mitte nach vorne ziehen. Vorne Seiten rechts und links ca. 0,4 cm. Tüv Rheinland Eintragung ohne Probleme gehabt
Ähnliche Themen

Ich brauche 1440 kg VA (Langversion)
Ich persönlich mag überhaupt keine Reifen die schmaler aussehen als die Felgen. Bei mir muss der Reifen über der Felge überstehen, nicht umghekehrt. Ich hab im Prinzip dieselben Felgen - sehen genauso aus - nur Original A8 und fahre 275/35 20" und die sind etwas breiter als die Felgen. Find ich geiler......

Hallo, ich grabe den Fred mal raus weil ich mir jetzt einen 4.2 longversion mit q7 Felgen "21 10x21 et 60 mit 15mm Platten und 265/30/21. Hat jemand die selbe Kombination? Erfahrung mit dem TÜV?

VG Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen