Q6 e-tron lässt sich nicht öffnen und starten

Audi Q6 GF (2024)

Heute Morgen ließ sich mein Audi Q6 e-tron weder mit dem Schlüssel noch per Smartphone öffnen. Nach einiger Zeit funktionierte das Öffnen wieder, doch als ich einsteigen und das Fahrzeug starten wollte, reagierte es nicht. Das Display über dem Lenkrad blieb größtenteils ohne Funktion, obwohl das Radio lief. Nach Rücksprache mit dem Audi Service wurde ein Abschleppdienst geschickt. Die Überprüfung ergab, dass die Batterie geladen war und keine Probleme aufwies. Es scheint sich um ein Softwareproblem zu handeln. Nach 3–4 Stunden Aufwand steht das Fahrzeug nun bei mir und wird morgen zum Händler gebracht.

70 Antworten

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 16. Februar 2025 um 11:53:54 Uhr:


So Ende…
Ich versuche jetzt die Wandlung des Fahrzeuges!

Mein Beileid für dich . Konnten sie trotzt neuer Steuergerät das Problem nicht fixen ? Wurden die Probleme durch das fehlerhafte Update verursacht ?

Ich habe auch mit meinem Händler den Tausch auf einen anderen Q 6 ausgehandelt.

Bei mir wurde das Software Update gemacht, daraufhin war das Steuergerät defekt, dann wurde 2 Wochen versucht das Ding wieder zum laufen zu bringen.
Derzeit läuft er, digitale Schlüssel etc alles Ok.
Die Fehlermeldungen bezüglich diverser Assistenzsysteme kommen und gehen.
Technisch was den Antrieb und das Batteriekonzept betrifft bin ich absolut zufrieden, die Software ist ein Alptraum.

Wie kann man so etwas ausliefern !?

Nicht nur die Software auch die Werkstätten wurden nicht drauf vorbereitet oder geschult .

Heute das gleiche Problem bei mir: Q6 etron lässt sich nicht öffnen, die orangen Lichter an den Rückspiegeln blinken zweimal, aber nichts passiert. Dann: Alarmanlage springt an (3x heute, niemand am Auto, niemand im Auto). In der myAudi App "Fehler", d.h. der Q6 konnte nicht kontaktiert werden. Nach einer Weile liessen sich die Türen öffnen, nichts sonst funktioniert. it dem Lautstärkeknopf das display angeschaltet, die Audi Ringe werden angezeigt und nichts weiter passiert... Zum Glück stand er zuhause vor der Garage...

Nach Stunden des Wartens und vergeblichen Versuchens die Radikalkur! Nachdem der Q6 auch über die App nicht mehr ansprechbar war und nichts an- oder eingeschaltet werden konnte, dachte ich mir das muss die Elektronik bzw. der Hauptcomputer sein. Ergo: Starterbatterie abklemmen, etwas warten, wieder anklemmen (NUR Minuspol, rechte Seite Motorhaube, 16er Ringschlüssel). Elektronik kam wieder, Q6 lässt sich öffnen, starten, etc...

Da ist für Audi noch einiges zu tun...

Ansonsten super Auto, fantastisches Fahrgefühl, leise und komfortabel.

Ähnliche Themen

Da ist nicht viel notwendig. Update und fertig

Und wann kommt dieses Update?

Sorry! Man kann doch nicht von super Auto sprechen, wenn immer das Risiko besteht, das ich nicht reinkomme und starten kann…

Der normale Audi Kunde wird sicher nicht die Batterie abklemmen…. Das ist einfach nur Schrott, was Audi endlich in den Griff bekommen muss!

Zitat:

@uehsen schrieb am 22. Februar 2025 um 21:04:23 Uhr:


Und wann kommt dieses Update?

Hier wird von frühestens Q4/25 geschrieben...das wäre natürlich übel. Ist jetzt nicht die exakt gleiche Fehlerbeschreibung, aber ich vermute mal das hängt zusammen.

Zitat:

@uehsen schrieb am 12. Februar 2025 um 17:37:54 Uhr:



Zitat:

@uehsen schrieb am 11. Februar 2025 um 19:03:16 Uhr:Ähnliches Problem bei mir heute: hatte Termin in der Stadt, nach einer Stunde wieder in Q6 eingestiegen, Zündung geht an, aber Fehlermeldungen: Allrad Störung, HV-Netz Störung, Ladezustand gering. Batterie zeigt 53% und 0km Reichweite. Keine Fahrbereitschaft herstellbar, kein Ready in der Anzeige, Auto fährt nicht.
Nach einer Viertelstunde warten und Zündung aus/an, Tür verschließen/öffnen ging es wieder.
Auslieferung war vor 5 Tagen…Ich bin begeistert.

Update 12.2. vom AH: SW-seitig sei das Fahrzeug auf dem neuesten Stand, Audi hätte empfohlen, ein Steuergerät zu wechseln, Liefertermin unbekannt…

Hat jemand schon das Steuergerät bekommen und hat das geholfen?

Nachricht vom AH heute:
„Nach Rücksprache mit dem Technischen Support dürfen an Ihrem Fzg keine Reparaturen an der Hardware durchgeführt werden und im 3.Quartal steht eine Softwarelösung in Aussicht.“

Somit erhalte ich das Fahrzeug morgen zurück. Ich bin gespannt…

Wenn diese Aussage so stimmt, dann werde ich wohl das erste Mal in meinem Leben ein Auto außerhalb des VAG Konzerns nehmen. Bin in der Feuerwehr und fahre dort so 30-40 Einsätze im Jahr. 8 Minuten warten, bis ich losfahren kann ist leider nicht akzeptabel. Mich wundert es, dass ein solches Auto nicht zurückgerufen werden muss. Es können ja auch andere kritische Situationen entstehen, in denen man das Auto jetzt wegfahren muss.

Es tut mir wirklich leid um diese Marke und die vielen Mitarbeiter.

Zitat:


Nachricht vom AH heute:
„Nach Rücksprache mit dem Technischen Support dürfen an Ihrem Fzg keine Reparaturen an der Hardware durchgeführt werden und im 3.Quartal steht eine Softwarelösung in Aussicht.“

Somit erhalte ich das Fahrzeug morgen zurück. Ich bin gespannt…

Da würde ich ernsthaft über eine Rückabwicklung des Vertrags nachdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen