Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4749 Antworten
Nach der nun erfolgten Öffnung der SuC für fremde Marken (Testphase in NL), würde mich interessieren ob Audi das bei den nächsten Modellen berücksichtigt. Die Option eines zweiten Ladeports beim e-tron GE finde ich super, die Anordnung vorne knapp hinter der Vorderachse nicht. Ich rechne damit, dass die Ports beim Q6 nach hinten wandern und es wieder als Option einen zweiten Port gibt. Hoffentlich diesmal links den CCS und rechts den AC. Dann wäre man am SuC problemlos dabei und AC ist rechts (am Straßenrand) wenn man dort parkt und lädt. Meine Vermutung stütze ich auf die A6 e-tron Studie die auf PPE basiert und auch auf beiden Seiten am Heck Ladeports hat (siehe diverse Bilder im Netz). Weiß jemand mehr oder kann etwas auf den Erlkönig-Bildern erkennen? So langsam müsste mal ein Erlkönig an einem Ionity Lader entdeckt werden - das wäre toll.
Auf dem im Artikel oben verlinkten Video sieht es so aus, wie von Dir gewünscht.
Wie erwähnt sieht man hier:
Links hinten: CCS
Rechts hinten: AC
Super. Danke. AC rechts kostet bestimmt extra.
Ähnliche Themen
Davon kannst du ausgehen.
Würde ich aber immer wieder nehmen.
Lade auswärts AC zu 90% mit dem rechten Ladeport
Ich fände ja beidseitig AC und DC sinnvoll...
Ja, das wäre klasse. Stand heute bei Porsche in Dreilinden und da stehen die Säulen auf der Beifahreseite vorn.
@flex-didi Die Fotos sind vom Juli 2021
ups. jetzt seh ich das datum auch. irgendwie hatten die den wohl wieder auf dezember hochgesetzt
Ein Vierauge ? :-0 Im Ernst ? Warum ?
Oje, mal sehen wie das in echt aussieht.
weil es en vogue ist ?!
ich würde nur endlich mal von AUDI ein wenig mehr Innovation/Progression in Sachen vermeintlicher sog. "Kühlergrill"-Design erwarten. Weil, was soll das bei einem e-Auto ?
Und so wie bisher bei den e-tron in Serie gestaltet finde ich das nur lächerlich bis peinlich !
Bei Studien sind sie noch halbwegs hipp und zu oder anders aber im weiteren Verlauf...machen sie dann doch wieder protzig solche Geräte vorn dran. Geht's noch ?!
Zitat:
@Area_51 schrieb am 25. Januar 2022 um 10:57:38 Uhr:
Ein Vierauge ? :-0 Im Ernst ? Warum ?
Oje, mal sehen wie das in echt aussieht.
Hat sich vielleicht die Regelung für Scheinwerfer geändert, dass Abblend- und Fernlicht nicht mehr so hoch sitzen dürfen? Sieht man ja inzwischen bei vielen SUVs.
was soll das denn für eine regelung sein ??