Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4749 Antworten
Gibt es eigentlich schon irgendwelche Gerüchte zu einer optionalen 3. Sitzreihe?
AHK sieht gut aus. Scheint eine schwenkbare Kupplung zu sein, wo man auch das Kabel ansteckt.
Ich bin extrem gespannt wie das Interieur aussehen wird!
Aber auch die Motor- und Ladeleistung, sowie das Preisniveau des Q6…
Ich bin eher auf die (hoffentlich) nächste Generation an MIB-Software gespannt…
Ähnliche Themen
Sieht alles gut aus. Und der Kühlergrill ist - wie immer - Geschmacksache. Mir gefällt dies deutlich besser als ein gesichtsloser Tesla.
naja. funktionelle aber albern - da könnte man sich schon mal, bei aller sehgewohnheit was einfallen lassen !
Zitat:
@flex-didi schrieb am 26. Januar 2022 um 09:45:56 Uhr:
naja. funktionelle aber albern - da könnte man sich schon mal, bei aller sehgewohnheit was einfallen lassen !
So ein Schwachsinn. Warum sollte man das ändern, zumal es optisch stimmig ist.
Sonst degradiert man sich ja Richtung Tesla Niveau, die null Erkennungswert haben und aussehen, wie ein asiatisches Massenprodukt.
sachte, es darf doch mal darüber nachgedacht werden.
ob man diese vielzahl an pseudo lammellen macht und dahinter letztlich doch geschlossen. auch bei den ICE ist das immer öfter zu beobachten...
im vergleich alt/neu schaut es ungefähr so aus...
Der hintere Überhang ist zumindest deutlich kürzer, beim Radstand scheint es allerdings hingegen nicht viel Unterschied zu geben, das wundert mich etwas, aber vielleicht täuscht das Bild auch. Das Kofferraumvolumen dürfte zunehmen, da die Heckscheibe steiler steht.
Der Q6 ist neu und hat keinen Vorgänger. Der e-tron oben heißt zukünftig Q8 e-tron und ist 1 Klasse darüber angesiedelt. Allerdings wird das Raum Angebot vom Q6 sicher höher ausfallen, und trotz Klassenunterschied werden die beiden sich gegenseitig Konkurrenz machen, nehme ich an.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 26. Januar 2022 um 12:06:22 Uhr:
im vergleich alt/neu schaut es ungefähr so aus...
Das ist aber nicht alt gegen neu, sondern Q8 gegen Q6 um präzise zu sein 😉
Zitat:
@kamikaze14 schrieb am 26. Januar 2022 um 14:00:22 Uhr:
Der Q6 ist neu und hat keinen Vorgänger. Der e-tron oben heißt zukünftig Q8 e-tron und ist 1 Klasse darüber angesiedelt. ...
ach soo. dachte bisher davon gelesen zu haben, dass der Q6 e-tron als solcher in Bezeichnung + Art nachfolgt.
Ok, wenn es darüber dann nochmals größeres als BEV gibt, wäre ein Q8 e-tron noch anzusetzen.
Auch schon mehr / Erlkönige dazu im Umlauf ??
Zitat:
@ballex schrieb am 26. Januar 2022 um 13:40:41 Uhr:
Der hintere Überhang ist zumindest deutlich kürzer, beim Radstand scheint es ...
joaar, das fiel mir beim erstellen soweit auch auf. wollte den e-tron nicht noch länger insgesamt ausdehnen. wo es eben schon zu diesen unterschieden bei den überhängen kommt.
letztlich ist es nur grobes gegenüberstellen und ohne akkuraten bezug lässt sich das auch nicht seriös skalieren.
Der Q6 basiert auf einer völlig anderen Plattform als der eTron/Q8eTron. Letzterer ist rund 20cm länger (bei möglicherweise kleinerem Innenraum) und wird erst 2025 einen Nachfolger auf der rein elektrischen PPE Plattform erhalten. Audi wird also bis auf weiteres drei Plattformen mit E-Autos haben:
Q4 - MEB
Q6 - PPE
eTron/Q8eTron - MLB (Verbrennerplattform vom Q7)