Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4761 weitere Antworten
4761 Antworten

Dass der Kofferraum mit 526 Litern kleiner ist als beim q4 e tron wundert mich aber schon.

Was ist denn das Zylinder Dingsda in der mittelkonsole?

Also das Display für den Beifahrer passt ja mal so überhaupt nicht ins Bild... Anscheinend ist die Zeit vorbei der stimmigen Cockpit -Designs... Sehr schade

Das sieht für mich erst einmal sehr stimmig und wertig aus. Freue mich drauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 3. September 2023 um 21:38:03 Uhr:


Was ist denn das Zylinder Dingsda in der mittelkonsole?

Aschenbecher/ Mülleimer vermute ich.. dieses Original Audi Teil was in die Getränkemulde passt.

Das war auch genau mein erster Gedanke. Fahrerdisplay und Infotainmentdisplay gefallen mir sehr gut. Eleganter Schwung. Beides sogar OLED, was bei den dunklen Hintergründen die zum Einsatz kommen bestimmt klasse aussieht. Das Beifahrer Display scheint letzte Woche noch jemand schnell eingebaut zu haben. Passt werder zu den anderen beiden Displays auf der linken Seite und auch nach rechts fügt es sich nicht besonders harmonisch ein.
Was ich noch aus den Videos erfahren haben:
Reichweite nur ganz knapp über 600km
Kofferraum überraschend klein.
Kofferraum vorne waren glaube ich so 65 liter
Es gibt vermehrt Ausstattungspakete und weniger Einzeloptionen.... Finde ich sehr schade. Vermutlich wird es so schnell sehr teuer.
Es wird als Navigation der Dienst von Here genutzt. (Vielleicht kann man ja über den AppStore Google Maps nachinstallieren)
Die bisher gezeigten Farbkombinationen gefallen mir nicht besonders. Ich hoffe, es gibt auch noch einen Braunton in Leder oder vielleicht sogar mal ein dunkles rot wie bei Mercedes.
Insbesondere das beige Leder passt nicht besonders gut zu dem Hochglanz schwarz. Da ist der Kontrastunterschied zu stark.

Mittelkonsole wirkt sehr unruhig. Muss man live sehen. Der Beifahrer Screen ist echt wie ein Stiefkind. Das war wohl das Upgrade von dem eine Kollege hier mal sprach. Das kann so nicht original gewollt sein. Ich hoffe wenn der nicht da ist, ist da nicht nur ein schwarzes Loch.

Auf was ich mich freue, ist das Textil Set up. Das sah wirklich cozy aus.

Was ich auch wenig schade finde. Wenn ich sehe wie andere Hersteller mittlerweile die lüftungsdüsen verstecken oder mit diesen Spielen, sehen die hier aus wie bei nem Verbrenner aus 2010.

I

Grundsätzlich gefällt mir das Interieur ziemlich gut. Auch wie man zwei unterschiedlich große Displays so stimmig untergebracht hat.

Aber keine Ahnung, warum hier ein Display beim Beifahrer angeboten wird. Schaut der Beifahrer heute nicht sowieso eher aufs Smartphone?! Der Aufpreis für sowas ist doch eh absurd.

Wenn ihr mal ein Bild ohne Beifahrermonitor seht, gerne posten.

Youtube hier schaut das dritte Display nicht ganz so deplatziert aus.
Vermutlich ist der Nutzen des dritten Displays aber sehr beschränkt wenn man dafür teuere Cubic Datenpakete benötigt.

Ansonsten gefällt mir bis auf den vielen Klavierlack der Innenraum und ist nach wie vor recht klassisch.
Ich käme mit dem kleinen Akku bestens aus.

Da sieht das Curved Display von BMW stimmiger aus. Das Beifahrerdisplay wirkt wie ein Fremdkörper. Warum nicht einfach mal mutig das Display von links bis nach rechts komplett durchziehen. Mercedes hat es vorgemacht wie man XXL Displays integriert… schade

Zitat:

@tollertenya schrieb am 4. September 2023 um 09:21:06 Uhr:


Ich käme mit dem kleinen Akku bestens aus.

Wurde etwas zu unterschiedlichen Akku Größen gesagt oder bezieht sich das auf die Reichweite von nur knapp über 600km?

Kommt der Innenraum dann so auch beim A6 etron? Wahrscheinlich davon auszugehen, oder?

Da er auch auf der PPE aufbaut würde ich mal ganz stark von ausgehen.

Zu kleinerer Batterie wurde noch nie was genaues gesagt. Aber jeder Tester ging davon aus, dass sowas, also ein 50er ,kommen wird. Wann ? Da hörte ich nix.

Da Bei einem Auto, welches so eine Verspätung hat, die normalen Zeitverläufe nicht mehr gelten, kann der 50er auch schneller kommen als üblich. Überlege auch zu warten. Brauch die fette Batterie eigentlich nicht

Not bad, finde die Displayvariante besser als die "Mitteldisplayvariante" anderer Hersteller. Hat mir bei BMW schon gefallen hier beim Q6 finde ich es noch besser integriert. Ist natürlich Geschmackssache.

Der A6 mit dem Innenraum wird schon sehr interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen