Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4761 Antworten
Zitat:
@sven2000 schrieb am 4. August 2023 um 19:23:58 Uhr:
Gibt es schon Infos zur VMax für den 55'er ?
Hier hat mal jemand etwas von 210 km/h geschrieben.
Reichweite und Ladegeschwindigkeit genügen mir schon beim etron 55 VFL vollkommen. Alles was besser wird ist natürlich willkommen.
Zitat:
@PassatEtron schrieb am 4. August 2023 um 15:46:35 Uhr:
„Touchsensitive, aber richtige Tasten“ Fand ich etwas komisch.
Es sind die bekannten "Touchfelder", aber eben mit haptischem Feedback - richtige manuelle Tasten sind es definitiv nicht.
Was ich etwas schade finde: Keine Hinterachslenkung. Der Technikbruder e-Macan bekommt sie hingegen, wie man bei dessen neuen Erlkönigbildern sehen kann.
Zitat:
@ballex schrieb am 4. August 2023 um 23:40:28 Uhr:
Zitat:
@PassatEtron schrieb am 4. August 2023 um 15:46:35 Uhr:
„Touchsensitive, aber richtige Tasten“ Fand ich etwas komisch.
Es sind die bekannten "Touchfelder", aber eben mit haptischem Feedback - richtige manuelle Tasten sind es definitiv nicht....
Na hoffentlich haben sie inzwischen mit der Touchtechnik etwas dazugelernt. Bei meinem aktuellen 2022 etron kann ich teilweise 3x auf das Hauptdisplay mit dem Finger tippen (mit Klickgeräusch) bevor etwas passiert
Ähnliche Themen
Zitat:
@smaugi schrieb am 5. August 2023 um 08:35:49 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 4. August 2023 um 23:40:28 Uhr:
Es sind die bekannten "Touchfelder", aber eben mit haptischem Feedback - richtige manuelle Tasten sind es definitiv nicht....Na hoffentlich haben sie inzwischen mit der Touchtechnik etwas dazugelernt. Bei meinem aktuellen 2022 etron kann ich teilweise 3x auf das Hauptdisplay mit dem Finger tippen (mit Klickgeräusch) bevor etwas passiert
Den Blödsinn mit dem "Drucktouch" hab ich eh deaktiviert. Das erinnert mich immer an die ganz alten Touchhandys von früher, die noch keine kapazitiven Displays hatten.
Auf Touchtasten am Lenkrad hab ich auch überhaupt keine Lust. Grade an Stellen, die auch mal versehentlich berührt werden können, macht sowas doch garkeinen Sinn.
Touch an Tasten, die bedient werden sollen ohne dass man zwingend hinsehen muss (Lenkrad, Heizung, Klima, Lautstärke), machen funktional gesehen überhaupt gar keinen Sinn. Da wollte die Autoindustrie auch futuristisch sein - in dem Fall ist das aber ein großer Schritt zurück.
Gibt es schon irgend einen Zeitplan bezüglich Vorstellung und ggf. Bestellfreigabe? Bräuchten nächsten August ein neues Auto und der Q6 wirkt auf den ersten Blick echt schick
Falls er dieses Jahr auf der IAA vorgestellt werden sollte, wovon ich ausgehe, dann sollten wir in 3 Wochen mehr wissen. Die IAA findet vom 5.9-10.9 in München statt. Bestellstart wird dann sicher noch dieses Jahr sein und die ersten Auslieferungen werden dann Ende Q2/Anfang Q3 2024 erfolgen, so zumindest der Stand von meinem Freundlichen.
Laut den Informationen von Audi auf der Fahrveranstaltung (Färöer Inseln) soll der Q6 ein paar Wochen nach der IAA vorstellt werden.
Laut diverser Presseberichte von Audi selbst, startet die Produktion Ende diesen Jahres in Ingolstadt.
Die Bestellung müsste dann nach meiner Einschätzung ab Oktober oder November möglich sein, wenn die Produktion im Dezember anläuft.
Auslieferung soll dann im Frühjahr 2024 beginnen, laut Audis Aussagen von der Fahrveranstaltung.
Wenn es bei dem Zeitplan bleibt, würde ich vermuten, dass die ersten Q6 ab Februar oder März bei den Händlern im Showroom stehen. Irgendwo müssen die Autos ja hin, wenn die ersten im Dezember von Band laufen.
Zitat:
@RunnY schrieb am 16. August 2023 um 11:05:21 Uhr:
Die Bestellung müsste dann nach meiner Einschätzung ab Oktober oder November möglich sein, wenn die Produktion im Dezember anläuft.
Das war auch die Aussage meines Freundlichen heute. Er geht davon aus, dass er Ende Oktober bestellbar sein sollte. Die Frage ist allerdings ob schon mit allen Optionen und Varianten (SQ6?)
In so einer (Münchener) Fußgängerzone macht sich das ja auch nicht so gut - insofern will das dann ein paar km nördlich, um so gediegener im Heimspiel zelebriert sein 😉
Zitat:
. Irgendwo müssen die Autos ja hin, wenn die ersten im Dezember von Band laufen.
Och. Der VW Konzern hat mittlerweile viel Stellflächen, und reduziert gerade überall die Produktion. Keiner will haben, oder keine Teile.😁. Kurzarbeit und wir bezahlen doppelt.
Zitat:
@RunnY schrieb am 16. August 2023 um 11:05:21 Uhr:
Laut den Informationen von Audi auf der Fahrveranstaltung (Färöer Inseln) soll der Q6 ein paar Wochen nach der IAA vorstellt werden.
Quelle?
Da zitiere ich mich mal selber.:
https://www.motor-talk.de/.../...lgemeine-diskussion-t6988786.html?...
Ja, das habe ich schon gelesen. Ich dachte, dass es mehrere Quellen gibt. Hoffentlich stimmt das nicht. Zum Beispiel hier hat man auch gesagt, dass Q6 auf der IAA vorgestellt wird: https://youtu.be/pIPYUKZnx2Y?t=186