Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4764 weitere Antworten
4764 Antworten

Zitat:

@Heli G. schrieb am 23. Juli 2023 um 15:19:33 Uhr:


https://www.instagram.com/p/Cu-BHsyoY8P/?igshid=Y2I2MzMwZWM3ZA==

Danke für die Info!

Hoffentlich läuft der analog zum Q 8 auch 200 Km/h....🙄

Die Unterschiede bei den Akkugrößen hinsichtlich Reichweite und Ladegeschwindigkeit sind da wohl deutlich interessanter. Ich rechne damit, dass die V-Max zukünftig eine deutlich größere Differenzierung hin zu den S- bzw. RS-Modellen darstellen wird.

Ich bin gespannt auf welche Weise Audi Android Automotive gestaltet hat. Es soll ja ohne Google Apps daherkommen. Also quasi wie ein Android AOSP. Trotzdem gab es Spekulationen, dass Google Maps als Navigationlösung übernommen werden könnte.
Wenn das nicht der Fall, kann ich Android Auto wie gewohnt nutzen und Google Maps erhält vom Auto die notwendigen Fahrzeugdaten um eine Ladeplanung bei der Navigation vorzunehmen? Von so einer Schnittstelle habe ich allerdings noch nicht gehört.
Aber auch wenn Google Maps im Fahrzeug integriert wäre, stell ich mir das Zusammenspiel von Android Auto Funktionalitäten (WhatsApp Nachrichten schreiben, Google Assistent nutzen) und einem onBoard Google Maps nicht ganz einfach vor.

Würde mich verwundern, da Audi doch Anteilseigner von Here ist. Würde daher erwarten, dass die Navilösung darauf aufbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heli G. schrieb am 23. Juli 2023 um 15:19:33 Uhr:


https://www.instagram.com/p/Cu-BHsyoY8P/?igshid=Y2I2MzMwZWM3ZA==

https://www.instagram.com/s/aGlnaGxpZ2h0OjE3OTA1ODM4OTYwODAxMTc4?...

Da war der Q6

Da ist das Ding:

https://www.motortrend.com/.../?...

Zumindest eine kleine Preview. Ich denke, dass es das Vorführmodel ist, was morgen auf den YouTube Kanälen präsentiert wird.

Puh, da haben sie ja wirkliche eine "schöne" Folierung á la 80er Jahre Trainingsanzug zur Premiere rausgesucht...und dann noch mit dem hellen Grill. Weiß nicht ob sich das Marketing damit einen Gefallen getan hat.

Abgesehen davon gefallen mir die Proportionen gut - deutlich weniger "moppelig" als ein Q4 im Seitenprofil. 😉

Nicht das 1.mal und naja...

Sieht klasse aus. Tolle Proportionen. Sehr stimmig.
Aber wieso man solche Bilder als Audi AG veröffentlich versteh ich auch nicht. Wirklich getarnt ist da ja nichts mehr. Fast so, als ob das potentielle Kunden nochmal in letzter Sekunde abschrecken soll, sich den Wagen zu kaufen.

sieht so falsch aus für eine just white veranstaltung

Bilder wurden wieder entfernt, können aber hier noch gesehen werden: https://youtu.be/kexvMaIV-tQ

Wie beim Q4 damals vom Outfit

Ist doch echt affig mittlerweile. Die sollen zusehen, dass sie das Ding endlich rausbringen. Sieht außerdem wie ein Q4 aus. Da muss man nichts mehr tarnen 😁

Mitternacht läuft die Sperrfrist ab, lt carmaniac. Paar Tage später dann die vom Fisker Ocean. Passt ja für die Ladepausen in den Urlaub

Fisker Ocean doch schon lange online.

Deine Antwort
Ähnliche Themen