Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4789 weitere Antworten
4789 Antworten

Der Testwagen wog fast 2.8t und hat einen CW Wert von 0.28. Insofern ganz im Rahmen meiner Erwartungen.

Warum das „Performance Modell“ nur 16 km mehr WLTP Reichweite hat, wundert mich mehr.

Wahrscheinlich schau ich schon wieder vorbei. Aber in dem Video von diesem Björn, das ich gesehen habe, ist die Rede von 2.6t Gewicht.

1000020088

Schau Dir halt die Challenge an. Dauert eben 10h….

Mein Gefährt für heute…Weitere Detailbilder und Erfahrungen gegen Abend.

Vorab gleich die Ansage vom Verkäufer: Auto muss direkt nochmal in die Werkstatt, verliert die gespeicherten Sender des Radios und geht jedes Mal wieder komplett offline bei Neustart..

Interessante Aussage, warum der Q6 dann nochmal nach hinten geschoben wurde: Er wurde zunächst mit zwei getrennten Displays geplant, wurde dann doch auf das curved Display umgestellt…

Asset.JPG
Ähnliche Themen

V.a mit einem größeren. Das sieht man dem UI auch an, finde ich. Geht recht eng zu auf dem Display. Zumindest kommen meine Augen an Grenzen. Werde bei ausführlicher Probefahrt beurteilen müssen, ob dies ein Knockout Kriterium ist, da der A6 mutmaßlich gleich aussieht.

Zitat:

@bunti_ schrieb am 22. Juli 2024 um 12:19:06 Uhr:


Interessante Aussage, warum der Q6 dann nochmal nach hinten geschoben wurde: Er wurde zunächst mit zwei getrennten Displays geplant, wurde dann doch auf das curved Display ungestellt…

Glaubst du das? Das wäre jedenfalls sehr unwahrscheinlich. Einerseits von Formgebung, Aufwand, Kosten, Robustheit, Wartbarkeit her und andererseits hat das Kombi dann auch eine Touch-Funktion?

Mein ganz persönliche Beobachtung ist, dass die Verkäufer solche Details eigentlich gar nicht wissen und meistens viel schlechter Informiert sind als wir Käufer. Ich glaube viele Verkäufer erzählen einfach, was gerade gut ins Gespräch mit dem Kunden passt. Schon mehrmals erlebt, dass viel quatsch erzählt wurde.

Wenn der Audi-Trainer das sagt, wird schon was dran sein. Der Wagen war über Jahre fertig und musste dann mit neuem Betriebsystem ausgestattet werden. Zum Schluss ging es ums nackte Überleben. Drei Jahre kein neues Fahrzeug. Hast Du eine Vorstellung, was das für eine Marke bedeutet, deren Claim mal Vorsprung durch Technik lautete? Die KBA Statistik lügt nicht.

Was halt gegen diese Aussage spricht, ist die Tatsache, dass der Kuseng Macan ja auch später kommt. Und der hat ja das/ein altes Screen Layout

NeNe. Aber was natürlich sein kann, dass man die Zeit dann genutzt hat, den Screen zu ändern. Bzw. das Beifahrer Display reinzuflantschen.

Das Beifahrerdisplay gibt's im Taycan doch schon viele Jahre lang. Das war im Macan mit Sicherheit von Anfang an gesetzt und sollte somit im Q6 auch kein Problem darstellen. Die Hardware wird seit geraumer Zeit so sein, wie sie demnächst ausgeliefert wird. Alles andere würde mich stark wunder.

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 22. Juli 2024 um 12:13:01 Uhr:


Schau Dir halt die Challenge an. Dauert eben 10h….

Wenn du dir die 10 Stunden angesehen hast und jetzt daraus Zahlen nennst, wäre es doch ganz hilfreich, wenn du die ein wenig in Kontext setzen würdest. Sonst weiß man nicht, wie diese Werte zu interpretieren sind.

Ich saß nicht in der Vorstandssitzung. Klang jedoch plausibel. Ist mir auch egal. Das Ergebnis ist zu beurteilen.

Mir gefällt das Display besser, als was ich in YT vom Macan gesehen habe. Die vielen kleinen Icons - zum Teil vom Lenkrad verdeckt und die grenzwertige Auflösung sind allerdings ein wenig fragwürdig. Björn hat sich während der Challenge auch ein größeres Zentraldisplay gewünscht. Er kommt allerdings auch von Tesla.

Das macht spontane Bemerkungen im Livestream - im Chat mit Zuschauern so aufschlussreich. Der Teaser oder die kurze YT Zusammenfassung ist da deutlich wohlwollender.

Naja, das Display hat 15 Zoll, wie groß soll es noch werden? Vor kurzem noch waren 10 Zoll Standard und da waren nicht minder Icons drauf. Außerdem sitzt man ja nicht in 3 Metern Entfernung. Und alles ist besser, als nur ein großes Display zu haben und dann auch noch in der Mitte aber gänzlich ohne HUD oder Fahrerdisplay wie beim Tesla. Gruselig nenne ich das. Alle Anzeigeflächen zusammen genommen, stinkt auch jeder Tesla dagegen ab.

Das HUD ist doch sowieso mit Abstand das wichtigste Anzeigegerät. Spätestens seit AR erübrigen sich 98% aller Blicke auf irgendwelche anderen Displays. Wer es nicht mitbestellt, ist selbst schuld.

Ich finde HUD maßlos überbewertet und für mich größtenteils unbrauchbar wegen polarisierter Brillengläser - und die trage ich nun einmal im Auto sehr häufig.

Du meinst Sonnenbrille? Polarisierte Gläser sollen bei der AR HUD Gen 2, wie auch im Q6, kein großes Problem mehr sein, da die Helligkeit massiv erhöht wurde. Müsste mal in der Praxis testen.

Mag sein, dass du das so siehst, der überwiegende Teil der Tester und auch sonst allgemeine Stimmen sagen eher, einmal mit HUD und nie mehr ohne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen