Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4773 weitere Antworten
4773 Antworten

Würde ihn aber nicht ohne HUD nehmen. Die meisten, die es einmal benutzt haben, wollen nie mehr darauf verzichten. Davon ab feiern eig alle die neue Gen des AR HUD im Q6, die ihresgleichen am Markt sucht. So ein großes, und vor allem tief darstellendes HUD ist aktuell mehr oder weniger konkurrenzlos.

Das ist für mich mit das beste Feature und freue mich neben der Tatsache, dass es mein erstes BEV ist, am meisten drauf.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 17. Juli 2024 um 10:44:12 Uhr:


@Etronista
Hast du Photos vom Mikrofaser Interieur?
Mikrofaser

das ist prima, musste wegen des 18kwh Ansatzes auf das Paket verzichten (für mich nicht weiter schlimm) umso besser, wenn dann das Cockpit gerade durchgeht und ich außerdem noch ein bisschen mehr Platz im unteren Kofferraumteil habe.

Zitat:

@Etronista schrieb am 17. Juli 2024 um 10:47:13 Uhr:



Zitat:

@T1toT2 schrieb am 17. Juli 2024 um 10:42:51 Uhr:


Wäre ohne HUD das Riesen Loch nicht da? Ist es nich so, dass einfach dann der „Inhalt“ fehlen würde ?

Ohne HUD ist das Loch nicht da. Wenn man im Konfi das Experience Pro Paket nicht auswählt, kann man es ungefähr erkennen, wie es ohne HUD aussieht.

Jetzt hat man wohl auch eine ungefähre Vorstellung wo sich ein RSQ6 leistungsmäßig einordnen wird.
Da alle Q6 Modelle jetzt ein Äquivalent im Macan Spektrum haben, bleibt ja nur noch der Turbo übrig.
Porsche wird dann wohl zügig einen Turbo S bringen, um den Abstand wieder (wie geplant) herzustellen.
https://www.autobild.de/marken-modelle/porsche/macan/

Ähnliche Themen

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 17. Juli 2024 um 10:52:59 Uhr:



Zitat:

@franzose79 schrieb am 17. Juli 2024 um 10:44:12 Uhr:


@Etronista
Hast du Photos vom Mikrofaser Interieur?

Bin ich absolut kein Fan von optisch, sieht aus wie Omas Putzlappen. Finde die Bespannung mit dem Stoff Melange schöner.

Schon jmd. was gelesen wegen den 0,25? Haushalt ist durch…

Noch kein Gesetzestext. Das sind 1600 Seiten und muss auch noch in den Bundesrat. Die Tageszeitungen berichten über Fördermassnahmen und Wissing bekommt 2Mrd mehr. Das Eckpunktepapier war ja eine Absichtserklärung https://www.bmwk.de/.../...irtschaftliche-dynamik-fuer-deutschland.pdf
Wird kommen.

Weiß jemand was da der Stichtag sein wird? Die Sonderabschreibung für neu zugelassene vollelektrische Fahrzeuge soll ja sogar Rückwirkend zum 1. Juli kommen. Und generell ist die Rede von "das Paket soll umgehend Impulse für mehr wirtschaftliche Dynamik geben".

Für die Anhebung auf 90k kann es noch keinen Stichtag geben, da es noch kein Gesetz gibt.

Die Sonderabschreibung ist ebenso noch kein Gesetzt aber genauso Teil der selben Wachstumsinitiative, spricht aber von Rückwirkend 1. Juli, also einem konkreten Termin.

Außerdem ist auch die Rede von 95k und nicht 90k:

"Erhöhung des Deckels für den Brutto-Listenpreis von 70.000 Euro auf 95.000 Euro bei der Dienstwagenbesteuerung für E-Fahrzeuge."

Beim Wachstumschancengesetz wollte die Bundesregierung schon auf 80000 € erhöhen und der Bundestag oder die Bundesländer haben es auf 70000 € eingebremst. Könnte hier wohl wieder passieren…

Unter 95000 € wird es dann aber mit dem Q6 schon eng…

Macht es dann Sinn seinen Audi Händler dafür zu sensibilisieren, damit er den Q6 frühestens ab dem 1.8.2024 zulässt, für den Fall, dass genau diese beiden Parameter später ausschlaggebend sind?

Ich habe bisher nichts gefunden, ab wann das gelten soll. Würde es bestenfalls zum 1.1.25 erwarten.

Wo findet man im Konfigurator denn das MMI Experience Paket? Wenn ich das B&O system hinzufügen will nimmt er das zwangsweise mit rein, aber so finde ich das gar nicht.

In einem der Tech oder Komfort-Pakete ist das ja auch nicht mit drin. Oder ist das ein Bug im Konfigurator?

„Die Umsetzung der Maßnahmen der Wachstumsinitiative erfolgt aufgrund der verschiedenen-Materien und den teilweise noch erforderlichen fachlichen Umsetzungsarbeiten gesondert vom Haushaltsbegleitgesetz
2025.“

Ich fürchte wir müssen noch viel Geduld haben😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen