Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4780 weitere Antworten
4780 Antworten

Also im Konfigurator sieht man keinen Unterschied in der Tönung zwischen Q6 und SQ6. Ich denke das täuscht. Wird sicher identisch sein.

Ja denke ich auch. Muss leider folieren, hat nicht reingepasst bzw. habe dafür andere Dinge genommen.

Am Münchner Flughafen steht einer in blau. Sieht ganz ok aus

Asset.JPG

Da es grad in einer bilateralen Diskussion aufkam. Die Mittelarmlehne lässt sich anscheinend nicht in der Höhe verstellen. Und der Bereich ist generell tief gehalten. Also, bei einer höheren Sitzeinstellung wird man den rechten Arm nicht ablegen können.

Den Linken übrigens auch nicht. In meiner Einstellung war der untere Bereich zu weit unten und der Fensterbereich zu hoch.

Ähnliche Themen

Im Konfi steht beim Komfortpaket Pro „Komfortmittelarmlehne vorne - in der Neigung 4-fach einstellbar, mit Verriegelungstaste“

Geht also mit dem entsprechend Paket. Ist sogar im normalen Komfortpaket ohne plus oder pro drin. Nur eben nicht serienmäßig.

Dass man den linken Bereich nicht verstellen kann, ist ja immer so, da das die Türauskleidung ist. Das war schon immer ein Glücksspiel, ob man da den Arm in einer guten Höhe ablegen kann. Abgängig von der Anatomie des Autos und des eigenen Körpers.

Zitat:

@helferbastian schrieb am 30. Juni 2024 um 09:31:53 Uhr:


Am Münchner Flughafen steht einer in blau. Sieht ganz ok aus

Sieht sogar nach dem beigen Innenraum aus, denn ich haben möchte. Danke

herrlicher Untertitel 😛

Aber Farbe sieht nett aus, auch wenn blau nicht so meins ist…

Asset.JPG

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 30. Juni 2024 um 12:05:48 Uhr:


Im Konfi steht beim Komfortpaket Pro „Komfortmittelarmlehne vorne - in der Neigung 4-fach einstellbar, mit Verriegelungstaste“

Geht also mit dem entsprechend Paket. Ist sogar im normalen Komfortpaket ohne plus oder pro drin. Nur eben nicht serienmäßig.

Dass man den linken Bereich nicht verstellen kann, ist ja immer so, da das die Türauskleidung ist. Das war schon immer ein Glücksspiel, ob man da den Arm in einer guten Höhe ablegen kann. Abgängig von der Anatomie des Autos und des eigenen Körpers.

Alles klar. Ja, hab ich ehrlich gesagt nicht versucht. Bin ich beruhigt. Ja. Links is immer Glückssache. Aber Fensterlinie is eher höher. Im Vergleicj zu anderen.

;-) die Farbe ist dann genau meine. Enstpricht meiner Erwartung. Danke fürs Bild

Zitat:

@bunti_ schrieb am 30. Juni 2024 um 12:31:04 Uhr:


herrlicher Untertitel 😛

Aber Farbe sieht nett aus, auch wenn blau nicht so meins ist…

Da ich grad im Konfigurator war und die Lichter nochmal gesehen habe. Diese Eindrücke hatte ich vergessen.

Diese Oled Lichter sind wirklich erstaunlich. Das ist wirklich optisch was Neues und spektakuläres.

Allerdings kaufst das für deinen Vorder-u.Hintermann. Man selbst hat davon gar nix. Oder besser, ich hab davon gar nix. Ich bleib weder beim Ein- noch beim Aussteigen am Auto stehe und bewundere die Coming Home Funktion.

Also, das ist eine nette Spielerei. Aber wirklich kein Kaufgrund.

Wie hört sich der SQ6 Sound an.

Ich hab kein Vergleich zum normalen Sound. Ich fand den Sound sehr angenehm. Weniger künstlich als in Kia. Und auch weniger aggressiv als beim Macan. Ich fahr aber gerne ohne Sound. Das Abstellen des Sounds hab ich nicht gefunden.

Wann fällt das Embargo? Heute Abend…oder 00:00 Uhr?

http://youtube.com/.../UgkxE9vPf4u5En1O--WHb0ijPJrgyfmLT-hc?...

Was erwartet ihr vom fallenden Embargo? Da Autozeitungen oder Influencer nicht gerade als die neutrale Quelle bekannt sind, werden die doch nichts anderes tun, als das Auto loben. Objektiv weiter ist damit aber keinen Meter, was die Qualität des Autos angeht. Wirklich umfangreiche, seriöse Tests wie der vom ADAC, der auch Schwächen klar benennt, wird es erst dann geben, wenn das Auto dauerhaft auf der Straße ist. Das wird vllt im Herbst der Fall sein, bis dahin kauft man de facto weiter blind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen