Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion
Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.
Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.
Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.
Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)
Beste Antwort im Thema
Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.
4780 Antworten
Falls jemand zufällig im Forum in Neckarsulm ist und dort einer steht, wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar! 🙂
Zitat:
@Whoknows schrieb am 29. März 2024 um 11:44:20 Uhr:
Weiß jemand schon, wann die ersten Aussteller beim Händler stehen werden?
Ich schätze, dass es ab Mitte Mai/ Anfang Juni soweit ist. In Zürich am Flughafen wird er Anfang Mai „exklusiv“ gezeigt, was auch immer das heissen mag. Dann sollte das „standard“ Zeigen auch bald folgen.
Probefahrten sind in Zürich allerdings nicht möglich. Da schraubt wohl noch jemand an der Software ;-)
Juni ist aber auch ein bisschen schwach. Audi will also dass reihenweise Leute ein sechstelliges Auto bestellen ohne es jemals live gesehen zu haben. Ist klar 😁 Ist aber auch eine abenteuerliche Strategie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cnRacer schrieb am 29. März 2024 um 10:47:28 Uhr:
Technik wird mit Sicherheit gut sein. Hatten ja lange genug Zeit dran rum zu schrauben.
Nur weil man für etwas viel länger als geplant braucht, heisst das noch nicht das das Ergebnis besser ist.
Wenn dann bei den bereits straßenzugelassenen, bei der Weltpremiere präsentierten Fahrzeugen, unter der Mittelarmlehne noch ein Notaus-Schalter aus dem Baumarkt montiert ist, zweifle ich an der Perfektion.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 29. März 2024 um 12:09:55 Uhr:
Juni ist aber auch ein bisschen schwach. Audi will also dass reihenweise Leute ein sechstelliges Auto bestellen ohne es jemals live gesehen zu haben. Ist klar 😁 Ist aber auch eine abenteuerliche Strategie.
Nun gut, ist die Schweiz. Könnte mir vorstellen, dass es in Deutschland etwas früher startet. Aber dann wohl auch nur in Audi Hotspots, grossen Städten oder ausgewählten/grossen Händlern.
Da spricht ja mehr als dafür, dass die richtige Produktion noch nichtmal angelaufen ist und es erst im Juni oder so richtig los geht. Würde auch erklären, warum Erstbesteller hier trotzdem 5-6 Monate Lieferzeit haben. Also ein Paperlaunch trotz der zweijährigen Verzögerung. Ziemlich schwach.
Ich ruf nach den Ostertagen meinen Händler an und frage ob die denn Q6 e-tron schon als Vorführer haben und wann Zeit ist eine fahrt zu machen.
Um mal einen richtigen Eindruck von den Materialien zu bekommen.
Zitat:
@swannika schrieb am 29. März 2024 um 10:03:00 Uhr:
Das mit dem Bein auf den Boden mag sein. Bislang war die Umsatzentwicklung bei Audi trotz der Probleme gut.
Ich finde auch, dass die Wertigkeit unterhalb des A6 nicht so toll ist, habe aber den Eindruck, dass das mit dem Q6 besser wird. Mein E-Tron läuft super.
Es gibt ja auch noch andere Hersteller, wenn man nicht zufrieden ist.
Die Umsatzentwicklung bei Audi, findet aber bisher leider auf dem Rücken der Kunden statt. Wenn ich die Threads hier vom Q4 e-tron und Q8 e-tron und e-tron GT verfolge, dann ist es aber mit der Kundenzufriedenheit und dem Vorsprung durch Technik, sehr weit hergeholt.
Mein Mj. 23 e-tron Neuwagen hat aber deutlich über 100000 € gekostet und war von der Verarbeitung und dem Materialqualität, aber wirklich nicht auf dem Niveau der von Audi erwähnten Oberklasse und damit meine ich jetzt explizit nicht, die Software/Assistenzqualität und den Zustand der Ladetechnologie.
Ich bin gespannt und werde mir den Q6 e-tron, sobald möglich, einmal anschauen und bin gespannt, ob Audi wieder zu den Mitbewerbern aufschließen kann, die Inaugenscheinnahme des neuen ID.7, war für mich diesbezüglich schon sehr ernüchternd.
Also alle in meiner Bubble loben den ID7 eigentlich durchgehend für die Qualität an Material und Verarbeitung. Ich sehe keinen Kombi und auch wenig SUVs, die es besser machen als der ID7. Ich finde gerade der bringt VW auf der Qualitätsseite wieder weit nach vorne und sogar an den meisten Konkurrenten im selben Preissegment vorbei.
Und dass Qualität und Verarbeitung beim E-Tron nicht deine Ansprüche befriedigt, hättest du doch bei einer Besichtigung und Probefahrt eigentlich merken müssen. Das sieht man doch innerhalb der ersten 5 Minuten in einem Wagen auf dem Fahrerplatz, wie der verarbeitet ist, wo welches Material zum Einsatz kommt, was geschäumt ist etc.
Verstehe das nie wirklich, wie man sich sehenden Auges hinterher über die Qualität beschwert. Oder guckt ihr euch die Autos nicht vorher mal an und fahrt ne Runde?
Umso komischer das der ID7 bisher nicht gut läuft, zumindest laut meinem VW/Audi Kontakt. Mit gefiel er auch grundsätzlich und ich sehe es genauso bzgl. Materialanmutung, das ist schon super geworden im ID7, für mich spricht das Mitteldisplay und dieses Mini Mäusekino dagegen, aber das ist persönlicher Geschmack und nicht VWs problem 😉.
Habe noch 2 Jahre Zeit dann muss erst ein Nachfolger für den Q8 her, ich hoffe auf den A6, rein optisch gefällt mir der Q6 extrem gut, innen wie außen, bis auf Kleinigkeiten.
Zitat:
@Mika64 schrieb am 29. März 2024 um 14:09:21 Uhr:
Ich ruf nach den Ostertagen meinen Händler an und frage ob die denn Q6 e-tron schon als Vorführer haben und wann Zeit ist eine fahrt zu machen.
Um mal einen richtigen Eindruck von den Materialien zu bekommen.
Frag bei der Gelegenheit gleich auch ob der Q6 Sportback und der Q9 auch schon dort herumstehen.
P.S. Hybride Q7 würden mich auch interessieren.
Qualität und Verarbeitung, gerade in diesem Preissegment, haben meine Erwartungen nicht erfüllt. In der Tat, das bekommst du aber in der Ausstellungshalle und während einer Probefahrt, in der Regel nicht zu spüren.
Knistern (Instrumententräger) und knacken (Klimabedienteil) waren ja fast noch das kleinste übel. Aber genug davon, wollen wir uns wieder dem Q6 e-tron widmen.
Apropros ID.7, viele sagen ja, die Optik ist nicht der Burner, aber vielleicht kann der neue ID.7 Tourer, das wieder etwas wett machen, der sieht halt etwas gewöhnlicher aus.
Das von mir besichtigte Ausstellungsfahrzeug hat schon ordentlich geknackt und geknistert, als ich die Fahrertür geöffnet habe und auch, während ich im Fahrzeug zur Probe gesessen habe.
Ich vermute, das die Geräusche während des Probesitzen von den elektrischen Lüftungsklappen kam, die die Luft im Innenraum verteilen soll. Die Zulassungszahlen seit Markteinführung im September sind schon fast eine katastrophe für VW.