Q6 e-tron (2022/2023): Allgemeine Diskussion

Audi Q6 GF (2024)

Es handelt sich hier um den Nachfolger des aktuellen Audi e-tron.

Laut dem aktuellen AMS-Artikel wird der Q6 e-tron ein halbes Jahr nach dem elektrischen Nachfolger des Porsche Macan erscheinen. Heißt Vorstellung wohl in der zweiten Jahreshälfte 2022, Marktstart aber vielleicht erst 2023. Beide stehen auf der neuen Plattform PPE (Premium Plattform Electric). Der Name muss zwar noch rechtlich geklärt werden, ich rechne aber nicht damit, dass der Wagen als Q5 e-tron auf den Markt kommt.

Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Bisher ist zwar nicht von zwei Bauformen die Rede, ich rechne aber erneut mit einem klassischen SUV-Design und einem Sportback. Laut einem älteren Artikel der AutoBild ist hier nicht nur mit einem SQ6 e-tron, sondern auch einem RS Q6 e-tron zu rechnen.

Videobeitrag der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...g-motor-ps-reichweite-kwh-15209215.html (AutoBild-Quelle)
https://www.youtube.com/watch?v=KFvxn0uUO-M (YouTube-Quelle)

Beste Antwort im Thema

Hmmm immer dicke SUVs. Ich hätte gerne einen A4 oder A6 Etron. Aber das ist OT.

4779 weitere Antworten
4779 Antworten

Sehe ich es richtig das das Beifahrerdisplay immer mit dabei ist?

Nein ist nicht immer dabei. Kommt ab dem "Tech plus"-Paket

Preisliste als PDF ist auch verfügbar
https://www.audi.de/.../preisliste_q6-suv-e-tron_sq6-suv-e-tron.pdf

Ich habe nur das allernötigste konfiguriert und liege immer noch deutlich unter der Serienausstattung meines Ioniq 5. Die UPE liegt bei 85000 € und die Laufzeit beträgt 24/36 und das bei 20000 km p.a. -

Dazu muss ich ja noch die Garantieverlängerung für 2000 + (Austria Konfigurator 5 Jahre) dazu nehmen, weil ich ja jetzt auch 8 Jahre Garantie habe, die bei 85000 € noch nicht berücksichtigt ist.

Macht ohne Anzahlung dann gute 1220 € (36M) und gute 1470 € (24M) Der LF liegt bei somit bei 1,4 und bei 1,7 -

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das in dieser Konstellation, der finale Konfigurator für die Endkunden sein soll!

Ähnliche Themen

Zitat:

@jazzmatazz schrieb am 27. März 2024 um 09:07:01 Uhr:


Weiß jemand ob der Q6 schon zum sogenannten Agenturmodell gehört oder sind hier noch Nachlässe möglich?

Alle E-Fahrzeuge von Audi werden seit Anfang März nur noch im Agenturmodell vertrieben.

Ich habe mal ein Leasing für ein SQ6 über knapp 113K Listenpreis angefragt. Ich denke, dass hat sich aber schnell erledigt. Allein die Preise, die der Konfigurator schon für Leasing ausspuckt sind jenseits von Gut und Böse und sogar weit weg von einem Q8 etron.

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 27. März 2024 um 09:09:15 Uhr:


In den Editionen keine normalen Sitze möglich. Damit. Kommt das für uns nicht in Frage. Schade. „Normalen“ hab ich noch nicht versucht. Sieht aber alles wirklich sehr teuer aus. Bin gespannt wann wir mal Leasing Konditionen sehen hier.

Kannst du dem Konfigurator schon entnehmen, wenn das der finale Stand sein sollte, wäre das schon wahnsinn.

Deswegen hat Audi auch die Produktionszahlen so niedrig angesetzt. Marge statt Masse...!

@tourtour

Ich tippe bei 36/20000 auf rund 1600 € +/- 100 € + ca. 1500 € für Überführung/Zulassung

Ja finde es auch sehr preisintensiv...dachte 100 reichen locker aber bin mal locker flockig rangekommen...

Versteht ihr den Preisvorteil der Edition Modelle? Ich komme hier auf eine höhere Summe?

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 27. März 2024 um 09:19:13 Uhr:



Zitat:

@jazzmatazz schrieb am 27. März 2024 um 09:07:01 Uhr:


Weiß jemand ob der Q6 schon zum sogenannten Agenturmodell gehört oder sind hier noch Nachlässe möglich?

Alle E-Fahrzeuge von Audi werden seit Anfang März nur noch im Agenturmodell vertrieben.

Hallo,

kann jemand einmal genau erläutern, was "Agenturmodell" bedeutet? Zum Vergleich: wenn ich in eine BMW Niederlassung gehe, kaufe ich dort von der AG die auch die Rabattmodelle für Flottenkunden bereit hält oder eben auch die Privatkundenrabatte inkl. anderer Sonderkonditionen.

Was ist bei dem Audi-Modell anders?

Wenn die Preise so bleiben, dann doch lieber Macan. Ist in meiner Wunschkonfi sowohl im BLP als auch Leasing ungefähr gleich teuer. Irgendwie schade…

Ich habe Q6 so ziemlich voll ausgestattet für 105.000 und den SQ6 mit identischer Ausstattung für
115.000.
Der Unterschied lässt sich durch die höhere Serienausstattung im SQ6 erklären. Sogar die Reichweite reduziert sich dort auf nur 574 km, wohingegen der 55er von 625 auf 542 abstürzt!

Angefragt habe ich beide (36M/25.000 p.a./0 Anzahlung).
Ich bin gewerblicher Abnehmer inkl. Vorzüge eines Berufsverbandes (falls es
welche gibt - beim Q4 letztens nicht und beim
Q8 etron über 20% trotz Agenturmodell)

Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Leasingangebot Q6 75.430, 36 M. / 20.000 jährlich / 860€ mtl / Fleet Comfort e-tron 50€ mtl., Großkundenkonditionen, alles Nettopreise

Gerade Info vom
Verkäufer erhalten, dass die noch keinen Leasingfaktor hätten um das für mich zu berechnen.
Er bittet um Geduld und meldet sich.

Die Beispielraten für Leasing auf der Website für Audi treffen nach meinen Erfahrungen so gut wie nie zu und sind höher als beim
Autohaus bei konkreter Anfrage.
Lediglich bei Gebrauchtwagen Plus sind sie recht stimmig.

Zitat:

@Intergalactic schrieb am 27. März 2024 um 09:33:24 Uhr:


Wenn die Preise so bleiben, dann doch lieber Macan. Ist in meiner Wunschkonfi sowohl im BLP als auch Leasing ungefähr gleich teuer. Irgendwie schade…

Habe jetzt mal im schweizer Konfigurator meinen Q6 und einen entsprechenden Macan konfiguriert. Da liegt der Macan knapp 11% drüber. Man ist versucht „nur“ zu sagen.
Allerdings ist Porsche beim Leasing grundsätzlich teurer als Audi, zumindest in der Schweiz. Das kommt erschwerend hinzu.

Generell sind die Preise des Q6 recht heftig. Die Pakete treiben das in die Höhe. Und noch schlimmer: Meine Konfiguration kostet in Deutschland 101k € und in der Schweiz 114k CHF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen