Q5 Winterreifen
Hallo Zusammen,
hier mein erster Beitrag im Forum.
Meine Eltern haben sich gerade noch den Q5 3.0TDI mit der 30Jahre Quadro Ausstattung bestellt.
Jetzt hab ich ne kurze Frage. Wir haben die 20" 5 Speichen Winterreifen für 2300Eur mitbestellt.
Die Alternative sind ja leider nur die 17" Felgen für 1400Eur.
Habt Ihr Erfahrung gemacht mit 20" Felgen im Winter, lohnt sich der Aufpreis?
Ich würde Ihn mit den 20" Felgen bestellen, aber meine Mutter will jetzt lieber die Felgen gegen ein Panormadach tauschen,
was sind da eure Erfahrungen?
Würde mich über nen paar nette Beiträge freuen, müssen uns zeitnah entscheiden.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich muss hier mal eine Lanze für die "kleinen" 17 zoll Winterreifen brechen!
Anfangs hatte ich starke Zweifel was die Optik anbelangt, muss aber zugeben
das diese Kombination (kleine Felge - dicker Reifen) garnicht so übel ausschaut.
Bin direkt glücklich über diese Entscheidung zumal die 17 zöller recht komfortabel
laufen (egal ob trockene Straße oder überfrorener Schnee).
Mein Tipp: nimm die Schneekettentauglichen 17 Zoll Winterräder und das
Panoramadach - dieses Dach ist einfach nur geil !!!! 😎
vg
QFive
218 Antworten
Wahnsinn - ich dachte, ich hätte mit 265er Breite auf dem S5 schon große Winterreifen, aber das übertrifft ja alles 🙂
Stimmt natürlich. Da würde mich mal interessieren, wie die Fahreigenschaften der breiten Reifen sind.
275 ist natürlich schon eine Hausnummer und wie verhalten die sich wirklich?
Zitat:
@marc4177 schrieb am 31. Oktober 2014 um 23:46:43 Uhr:
Stimmt natürlich. Da würde mich mal interessieren, wie die Fahreigenschaften der breiten Reifen sind.
275 ist natürlich schon eine Hausnummer und wie verhalten die sich wirklich?
Er meint ganz gut zu fahren und mit der Dynamiklenkung sehr leichtgängig.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 31. Oktober 2014 um 23:49:07 Uhr:
Er meint ganz gut zu fahren und mit der Dynamiklenkung sehr leichtgängig.Zitat:
@marc4177 schrieb am 31. Oktober 2014 um 23:46:43 Uhr:
Stimmt natürlich. Da würde mich mal interessieren, wie die Fahreigenschaften der breiten Reifen sind.
275 ist natürlich schon eine Hausnummer und wie verhalten die sich wirklich?
Und wie ist es mit dem Bremsverhalten?
Was für Reifen sind es genau?
Gibt es da Tests von den Reifen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 1. November 2014 um 08:56:20 Uhr:
Und wie ist es mit dem Bremsverhalten?Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 31. Oktober 2014 um 23:49:07 Uhr:
Er meint ganz gut zu fahren und mit der Dynamiklenkung sehr leichtgängig.
Was für Reifen sind es genau?
Gibt es da Tests von den Reifen?
Nokian 275/40R20. Wegen dem Bremsverhalten haben wir nicht gesprochen. Wenn wir uns treffen haben wir jeweils soviel zu diskutieren, dass es nicht für alles reicht. Seine Felgen und das Alexmodul standen nebst privaten und geschäftlichen Themen hier im Fokus. Ist schon ein guter Typ der Charly und auch sehr begeisterungsfähig für alles rund ums Auto. Sind wir ja alle hier drin 🙂
In den neunzigern bin ich auch immer aus Überzeugung auf Conti`s gefahren, bis mir mein Händler 2005 bei meinem A4 auf Grund eines Angebots (Felgenpaket) als Winterreifen den Pirelli Scorpion verkauft hat. Auch beim Q5 (19 Zoll) habe ich dann den Pirelli genommen und bin mit zufrieden. In beiden Fällen hat sich erwiesen, dass der Pirelli sehr stabil im Abrieb ist, also lange hält, bis die magische 4mm-Grenze erreicht ist. Denke, dass ich beim neuen Q5 auch wieder den Pirelli, dann sogar in 20 Zoll, nehmen werde, zumal er preislich auch immer interessant war.
Habe jetzt die ersten 500km mit den Continental 235/55 R19 drauf und ab 160kmh sind die doch schon recht laut. Würde jetzt nicht sagen, dass sie zu laut sind aber lauter als andere, die ich gewohnt war. Ich hatte zwar schon lautere aber mal sehen ob es sich noch gibt.
Ich bekomme morgen den Michelin Alpin LA2, der die Nachfolge der an der 4mm Grenze schabenden Dunlop D3 Wintersport antritt, der mit zunehmender Abnutzung leider immer lauter wurde.
17 Zoll, wie seit jeher.
Ich bin gespannt, mein Reifenhändler hat herausragende Laufruhe angekündigt und ich folge diesmal seiner Empfehlung obwohl ich mit den Dunlop bisher -bis auf den sehr stark zunehmenden Lärm- zufrieden war.
Der Dunlop SP Wintersport 3D war auch bei unserem A8 zum Ende hin recht laut. Da sie auf Schnee sowieso nichts getaugt haben, wechsle ich jetzt auf die Pirelli Sottozero II. Sehr leise, genau wie der Pirelli Scorpion.
Stimmt schon, nur halte ich von den Test nicht immer so viel. Muss man sicherlich immer selber testen. Auch das Einsatzgebiet spielt immer eine Rolle.
Zitat:
@Fosters1 schrieb am 3. November 2014 um 18:47:14 Uhr:
Der Sottozero soll aber laut Test auch nicht das gelbe vom Ei sein.
Ich fahre den jetzt seit 4 Jahren.
Ein Topreifen, gerade was der Grip auf Schnee angeht. Bin absolut überzeugt.
Ja, auf dem SQ5 habe ich den Scorpion drauf.
Auf dem S5 und dem A8 hatte bzw. habe ich auch noch den Sottozero drauf.
Aha ok! Na dann,unsereins hat Ein oder max. Zwei Autos aber Drei? Der totale Luxus.😉 Hauptsache zufrieden mit den Winterreifen.