Q5/SQ5 Quietschende Bremsen
Thema: AUDI SQ5 Quietschende Bremsen
Nachdem ja einige SQ5-Fahrer Probleme mit den Bremsen
haben und dieses Thema einmal hier diskutiert wird
http://www.motor-talk.de/forum/klock-geraeusch-t4532353.html
oder hier
http://www.motor-talk.de/.../...quicklinks-siehe-seite-1-t4273987.html
wäre es doch eventuell besser hier darüber zu berichten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ubzer
Hallo,wer einen Porsche fährt, kennt dieses Problem natürlich auch weil dies
nunmal Hochleistungsbremsen sind, die eingebremst werden müssen.
Und wenn Sie einmal quietschen, dann bringt es nichts nur Beläge oder die
Scheiben zu tauschen. Wenn, dann alles komplett und so einbremsen:Wenn man neue Beläge "einbremst" fängt man rel langsam an . Mit 3 x aus 100 auf 70 km/h
dann wieder ein guten km fahren. Dann von 120 auf 80 wieder 3x einige Reinigungsbremsungen
und dann final 3x von 140 auf 100 km/h und immer die Bremse rel. kalt fahren also nicht unmittelbar
hintereinander.Gruß
Uwe
Ich kann das so nicht bestätigen, wir hatten bisher 5 Porsche im Fuhrpark (2x911, 2xCayenne und 1xPanamera) und keines dieser Fahrzeuge hatte dieses Bremsenquietschen. Die Bremsen wurden nicht wie beschrieben eingefahren.
Die Hersteller können doch nicht ernsthaft erwarten, dass die Nutzer ein solches Einfahrprozedere durchführen. Wenn das wirklich erforderlich sein sollte, müssten die Fahrzeuge mit "eingebremster" Bremsanlage ausgeliefert werden oder zumindest in der BA detailliert und deutlich darauf hingewiesen werden. Die ersten 500km soft bremsen ist ja bekannt...aber dieses Prozedere ist schon etwas abgehoben.
Gruß
361 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:55:32 Uhr:
Wie werden die eingefahren, mit deinem Wagen?
Die können das besser?
->
Ja mit meinem Wagen
Konnte leider aus zeitlichen Gründen bei der Abholung nicht mehr mit dem Meister sprechen
Dann bin ich mal gespannt wie lange beziehungsweise wie viel km sie dafür brauchen und ob es dann besser ist. Kann ich mir ja nun gar nicht vorstellen.
Wobei man sagen muss, dass der RSQ3 auch etwas andere Bremsen als der SQ5 hat.
Einbremsen kann aber durchaus was bringen Marc, wenn Audi das richtig macht.
Das es was bringen kann Thomas ist klar, nur glaube ich nicht, dass die, die das Problem haben, ihre Bremsen falsch eingefahren haben. Denn das passiert ja nicht erst nach ein Jahr oder noch länger wie bei dir.
Ähnliche Themen
Die ganze Sache ist etwas komplexer 😉
Das Problem ist die Mischung der Bremsbeläge.
Bei bestimmten Temperaturen bzw. bestimmter Beanspruchung fängt das Material beim Bremsen an zu quietschen. Wenn dieses Fahrverhalten auftritt, bsp. man fährt im Stop and Go, dann fangen die Bremsen an zu quietschen. Bei starker Vollbremsung ist eine andere Beanspruchung da, daher kein Quietschen.
Das Ganze ist ja hinlänglich von den Scheibenbremsen bei Fahrrädern bekannt, da habe ich beispielsweise ein ähnliches Problem. Nach dem Tausch der Bremsbeläge gegen ein Modell mit weicherer Mischung war das Problem behoben. Nur ist es schwierig, mal eben einen Bremsbelag für einen SQ5 zu finden, der nicht von Audi kommt. Brembo hat da was im Angebot. Ich denke, diesen Bremsbelag werde ich mal testen.
http://neue.autoteile-info.de/brembo.php?...
20-30km, reicht soetwas denn aus, um die Bremsen "einzufahren"? Meine mich erinnern zu können, dass man in der Vergangenheit immer davon gesprochen hat, dass es etwas mehr an Kilometern bedarf, bis sich Beläge und Scheiben aufeinander eingespielt haben oder irre ich mich da jetzt?
Es gibt da eine genaue Prozedur (ist hier sogar irgendwo beschrieben). Es geht dabei grob ums Runterbremsen aus verschiedenen Geschwindigkeiten. Da reichen 20km locker aus.
Ich habe das hier mal gelesen.
Ob dieses natürlich für die Bremsscheiben von Audi auch so zählt kann ich nicht sagen.
Da spricht man aber von den ersten 300km.
Im Grunde genommen haben die SQ5 Fahrer ohne Bremsquietschen ganz zufällig ihren Wagen so eingebremst wie empfohlen und hatten Glück gehabt. Ich betone zufällig!
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort.
Meine Geschichte mit den quietschenden Bremsen ist ja bekannt und selbst durch das verbaute Bremsenkit von Audi, ist das Problem nicht beseitigt worden. Anbei habe ich laut Wunsch von Audi, ein neues Video gemacht. Die Lautstärke kommt auf dem Video leider nicht ganz so rüber, wie wenn man das Live hört. Es hat auch nix damit zu tun ob nasses Wetter oder trockene Verhältnisse sind...es Quietscht einfach immer. Für eine Wandlung des Fahrzeuges habe ich mich noch nicht ganz entschieden, da die Kuh ( jetzt mit V3 ) doch richtig Spaß macht. Audi bekommt morgen das Video und ich bin gespannt, wie es nun weitergeht.
Gruß Marcel
So viel Schnee zu Hause? 😰
Danke für das Video!
Genau so ist es bei uns, in Natura noch deutlich lauter.
Tritt leider immer häufiger auf.
Werde daher demnächst noch mal bei Audi vorsprechen müssen.