Q5/SQ5 Quietschende Bremsen
Thema: AUDI SQ5 Quietschende Bremsen
Nachdem ja einige SQ5-Fahrer Probleme mit den Bremsen
haben und dieses Thema einmal hier diskutiert wird
http://www.motor-talk.de/forum/klock-geraeusch-t4532353.html
oder hier
http://www.motor-talk.de/.../...quicklinks-siehe-seite-1-t4273987.html
wäre es doch eventuell besser hier darüber zu berichten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ubzer
Hallo,wer einen Porsche fährt, kennt dieses Problem natürlich auch weil dies
nunmal Hochleistungsbremsen sind, die eingebremst werden müssen.
Und wenn Sie einmal quietschen, dann bringt es nichts nur Beläge oder die
Scheiben zu tauschen. Wenn, dann alles komplett und so einbremsen:Wenn man neue Beläge "einbremst" fängt man rel langsam an . Mit 3 x aus 100 auf 70 km/h
dann wieder ein guten km fahren. Dann von 120 auf 80 wieder 3x einige Reinigungsbremsungen
und dann final 3x von 140 auf 100 km/h und immer die Bremse rel. kalt fahren also nicht unmittelbar
hintereinander.Gruß
Uwe
Ich kann das so nicht bestätigen, wir hatten bisher 5 Porsche im Fuhrpark (2x911, 2xCayenne und 1xPanamera) und keines dieser Fahrzeuge hatte dieses Bremsenquietschen. Die Bremsen wurden nicht wie beschrieben eingefahren.
Die Hersteller können doch nicht ernsthaft erwarten, dass die Nutzer ein solches Einfahrprozedere durchführen. Wenn das wirklich erforderlich sein sollte, müssten die Fahrzeuge mit "eingebremster" Bremsanlage ausgeliefert werden oder zumindest in der BA detailliert und deutlich darauf hingewiesen werden. Die ersten 500km soft bremsen ist ja bekannt...aber dieses Prozedere ist schon etwas abgehoben.
Gruß
361 Antworten
Deshalb sind es trotz allem nur Einzelfälle, wenn es auch ärgerlich ist aber man kann es nicht verallgemeinern .
Andere Autos quietschen auch.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 6. Januar 2015 um 19:03:39 Uhr:
Deshalb sind es trotz allem nur Einzelfälle, wenn es auch ärgerlich ist aber man kann es nicht verallgemeinern .
Andere Autos quietschen auch.
Deine Bemerkung, Marc, hilft den Betroffenen leider nicht. Audi hatte jahrelang Zeit, dieses Ärgernis abzustellen, hat aber leider nur alle "Einzelfälle" mit dummen Sprüchen aus der Rechtsabteilung beglückt. Der Druck des Marktes fehlt leider.
Gruß Walter,
der hofft, das seine Kuh nur muht!
Zitat:
@oxmox1089 schrieb am 6. Januar 2015 um 19:16:26 Uhr:
Deine Bemerkung, Marc, hilft den Betroffenen leider nicht. Audi hatte jahrelang Zeit, dieses Ärgernis abzustellen, hat aber leider nur alle "Einzelfälle" mit dummen Sprüchen aus der Rechtsabteilung beglückt. Der Druck des Marktes fehlt leider.Zitat:
@marc4177 schrieb am 6. Januar 2015 um 19:03:39 Uhr:
Deshalb sind es trotz allem nur Einzelfälle, wenn es auch ärgerlich ist aber man kann es nicht verallgemeinern .
Andere Autos quietschen auch.Gruß Walter,
der hofft, das seine Kuh nur muht!
Natürlich hilft das keinen. Ich wollte ja nur damit sagen, dass es einfach zu wenige gibt, die dieses dann hier kund geben.
Wenn man ein Problem hat und dieses hier kund gibt, dann sollten das doch alle machen und nur so kann man auch Druck ausüben.
Hallo.. Ich weiß nicht ob das hilft. Ich hatte das auch mal, zwar nicht beim SQ sondern A5 Leihwagen, aber da war das auch wirklich laute Quietschen an der Ampel etc. nach einer zufälligen aber nötigen Vollbremsung aus 200 auf der Bahn weg. Vielleicht sind die Bremsen nur anfällig auf bestimmte Fahrprofile...?
Ähnliche Themen
Schade... War bei dem A5 wohl Zufall oder was anderes. Naja.. Hoffe es gibt ne Lösung für alle Betroffenen
Meine "normale" 3.0TDI Q quietscht auch wie ein Güterzug - also mindestens so wie auf dem Video.
Das mit dem stark Bremsen hab ich auch schon versucht - ist sogar das Notblinken angegangen aber Besserung ist nicht eingetreten. Allerdings habe ich festgestellt, dass es auf dem Weg zur Arbeit in der Stadt & auf der Landstrasse quietscht - wenn ich die Autobahn nach ca. 20KM verlasse aber kurze Zeit ruhe ist. Und auf der AB quietscht es glaub ich auch nicht. Werde das weiter beobachten.
Was könnte das wohl zu bedeuten haben?
Meine Q ist eine PendlerQ...50t Km auf der Bahn u Ruhe ist...vllt haben sich aufgrund der öfter aufeinander folgenden u in der Regel stärkeren Bremsungen die Backen besser auf die Scheibe eingerieben...es gibt keine Räume in denen sich Salze oder sonstige Ablagerungen bilden, die eventuell das quietschen produzieren...ich habe Null quietschen...nichtmal morgens aus der Einfahr wenn alles kalt ist...Fahrt doch mal ein paar Km mit Fuß auf der Bremse, bis die Teile die Straße erleuchten...muss irgendwie somit zusammenhängen...
Bei meinem mit jetzt knapp 40tkm quietscht auch absolut nichts und auch sonst hat die SQ keine Mängel.
Das unsere Bremsen nicht quietschen hilft den Betroffenen nicht weiter. Ich glaube auch nicht das es an Umwelteinflüssen oder am Fahrverhalten liegt.
Das ist schon eine Materialangelegenheit, leider schwer zu beweisen.
Man bräuchte halt einen Präzedenzfall auf den man sich berufen könnte.
Und bis dahin kann man nur auf Kulanz von Audi oder des Händlers hoffen.
Viel Glück!
Zitat:
@Axel_1961 schrieb am 9. Januar 2015 um 08:19:13 Uhr:
Ich glaube auch nicht das es an Umwelteinflüssen oder am Fahrverhalten liegt.
Speziell auf letzteres bezogen bin ich mir wirklich nicht sicher...ich glaube, dass das schon mit reinspielt.
Aber du hast recht, das hilft den Quietschenden nicht weiter! 😉
Jetzt fängt der Mist auch bei mir an 8000km totale ruhe und innerhalb 200km vom leisen quitschen zum Güterzug
gewandelt. Nächste Woche Termin bei der Werkstatt. Ich weiss nur eins, wenn die das nicht abstellen können, dann können die das Fahrzeug behalten. Ich sehe das einafach nicht ein über 70t zu zahlen und dann sowas.....Aussagen ala ....Stand der Technik wird nicht akzeptiert...
Lg
Update
Im Dezember bekam ich neue Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremssattel
Danach trat das Quietschen wieder auf
Jetzt im Februar bekam ich erneut neue Bremsbeläge und diesmal wurden diese von Audi eingefahren bzw eingebremst