Q5/SQ5 Quietschende Bremsen
Thema: AUDI SQ5 Quietschende Bremsen
Nachdem ja einige SQ5-Fahrer Probleme mit den Bremsen
haben und dieses Thema einmal hier diskutiert wird
http://www.motor-talk.de/forum/klock-geraeusch-t4532353.html
oder hier
http://www.motor-talk.de/.../...quicklinks-siehe-seite-1-t4273987.html
wäre es doch eventuell besser hier darüber zu berichten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ubzer
Hallo,wer einen Porsche fährt, kennt dieses Problem natürlich auch weil dies
nunmal Hochleistungsbremsen sind, die eingebremst werden müssen.
Und wenn Sie einmal quietschen, dann bringt es nichts nur Beläge oder die
Scheiben zu tauschen. Wenn, dann alles komplett und so einbremsen:Wenn man neue Beläge "einbremst" fängt man rel langsam an . Mit 3 x aus 100 auf 70 km/h
dann wieder ein guten km fahren. Dann von 120 auf 80 wieder 3x einige Reinigungsbremsungen
und dann final 3x von 140 auf 100 km/h und immer die Bremse rel. kalt fahren also nicht unmittelbar
hintereinander.Gruß
Uwe
Ich kann das so nicht bestätigen, wir hatten bisher 5 Porsche im Fuhrpark (2x911, 2xCayenne und 1xPanamera) und keines dieser Fahrzeuge hatte dieses Bremsenquietschen. Die Bremsen wurden nicht wie beschrieben eingefahren.
Die Hersteller können doch nicht ernsthaft erwarten, dass die Nutzer ein solches Einfahrprozedere durchführen. Wenn das wirklich erforderlich sein sollte, müssten die Fahrzeuge mit "eingebremster" Bremsanlage ausgeliefert werden oder zumindest in der BA detailliert und deutlich darauf hingewiesen werden. Die ersten 500km soft bremsen ist ja bekannt...aber dieses Prozedere ist schon etwas abgehoben.
Gruß
361 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Hast du denn jetzt es aufnehmen können?Zitat:
Original geschrieben von uhscale
Hallo Zusammen,Was mir definitiv aufgefallen ist, dass eigentlich die Bremsanlage ein totaler Schwachpunkt für diese Leistung darstellt.
Entweder es gehören gelochte Scheiben drauf wie beim Porsche, oder eine besser dimensionierte!Was tun?
Warten bis es permanent auftritt und dann was tun? Scheinbar gibt es ja keine richtige Lösung für dieses Problem, wenn ich mir hier im Forum das so durchlese und verfolge.Bin schon etwas genervt von sowas, besonders nach erstmal 1200km.
Gruss
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Warst du schon beim 😁 und was sagen die?
Das was Sie immer sagen, Stand der Technik, ich hatte es jetzt auch ein paar mal und der 🙂 sagte, das es die Bremsbeläge sind, seid der Umstellung auf Asbestfreie Bremsbeläge hätten das Problem alle Hersteller, hmm, kann ich jetzt so nicht ganz bestätigen.....
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Hast du denn jetzt es aufnehmen können?Zitat:
Original geschrieben von uhscale
Hallo Zusammen,Was mir definitiv aufgefallen ist, dass eigentlich die Bremsanlage ein totaler Schwachpunkt für diese Leistung darstellt.
Entweder es gehören gelochte Scheiben drauf wie beim Porsche, oder eine besser dimensionierte!Was tun?
Warten bis es permanent auftritt und dann was tun? Scheinbar gibt es ja keine richtige Lösung für dieses Problem, wenn ich mir hier im Forum das so durchlese und verfolge.Bin schon etwas genervt von sowas, besonders nach erstmal 1200km.
Gruss
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Warst du schon beim 😁 und was sagen die?
Leider nicht. Aber häuft sich etwas mehr nun. Aber nur bei langsamer Fahrt/Abbremsen an eine Ampel.
Wenn es permanent auftreten sollte fahre ich zu Audi und lass das tauschen.
Das es an der Mischung liegen soll halt ich für Unfug. Mein neuer BMW Mini Cooper S macht das nicht und das Ding beweg ich genau gleich.
Audi hat hier ein Problem!
Auch ein Macan S Diesel hat das nicht.
Tolle Wurst das ganze Thema.
Zitat:
Original geschrieben von uhscale
Leider nicht. Aber häuft sich etwas mehr nun. Aber nur bei langsamer Fahrt/Abbremsen an eine Ampel.Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Hast du denn jetzt es aufnehmen können?
Warst du schon beim 😁 und was sagen die?
Wenn es permanent auftreten sollte fahre ich zu Audi und lass das tauschen.Das es an der Mischung liegen soll halt ich für Unfug. Mein neuer BMW Mini Cooper S macht das nicht und das Ding beweg ich genau gleich.
Audi hat hier ein Problem!
Auch ein Macan S Diesel hat das nicht.Tolle Wurst das ganze Thema.
Das glaube ich natürlich auch nicht, Ich fahre reichlich viele und unterschiedliche Autos, und da habe ich auch kein Quietschen😉
Moin aus Hamburg,
meine SQ 11/2013 quietscht seit den ersten 1000 KM.
Dann folgte, ähnlich wie hier erwähnt, im Mai der erste Kontakt beim Freundlichen, der zunächst auf Distanz bei dem Thema ging. Mittlerweile ist es kurz vor Jahreswechsel und bis dato wird noch nix gemacht, nur vertröstet unter diverse Gründe. Jetzt sende ich AUDI Ingolstadt eine Frist bis 15.01.2015, sonst werde ich eine Wandlung verlangen.
Bin gespannt was passieren wird, so ist es nicht vertretbar.
Gibt es schon Erfahrungen hinsichtlich Wandlung? (nicht mein primäres Ziel, jedoch lasse ich mich nicht für dumm verkaufen)
Danke
Holger
Ähnliche Themen
Mein SQ5 quietscht leider immer noch, in letzter Zeit immer stärker.
Ich werde demnächst die Bremsen tauschen lassen, da gibt es eine TPI von Audi.
Zitat:
@HolliA2 schrieb am 27. Dezember 2014 um 15:34:32 Uhr:
Moin aus Hamburg,
meine SQ 11/2013 quietscht seit den ersten 1000 KM.
Dann folgte, ähnlich wie hier erwähnt, im Mai der erste Kontakt beim Freundlichen, der zunächst auf Distanz bei dem Thema ging. Mittlerweile ist es kurz vor Jahreswechsel und bis dato wird noch nix gemacht, nur vertröstet unter diverse Gründe. Jetzt sende ich AUDI Ingolstadt eine Frist bis 15.01.2015, sonst werde ich eine Wandlung verlangen.
Bin gespannt was passieren wird, so ist es nicht vertretbar.
Gibt es schon Erfahrungen hinsichtlich Wandlung? (nicht mein primäres Ziel, jedoch lasse ich mich nicht für dumm verkaufen)Danke
Holger
Hallo Holger,
altes Audi-Leiden bei verschiedenen Modellen besonders im Temperaturbereich von ca. + 5 bis - 10° C, vor allem beim Bremsen in den Stillstand (z. B. vor roter Ampel). Bei meinem TTS erhielt ich dazu vom Audi Service Center ein Schreiben mit einer Formulierung aus der Rechtsabteilung "dass das von Ihnen beanstandete Phänomen dem Stand der Technik zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieses Modelltyps entspricht" und eine Nachbesserung vor diesem Hintergrund nicht möglich ist. Hiermit verarscht Audi (Vorsprung durch Technik) seine Kunden seit Jahren, nachzulesen u. a. im 8J-Forum (TT) unter den Suchbegriffen "Lederoma und Quietscheentchen". Mir war das Prozedere, dass Audi für dieses "Phänomen" eigentlich verdient hätte, seinerzeit einfach zu mühselig, zumal der TTS bis auf das Quietschen und die katastrophale Leder-Qualität der Sitze ansonsten viel Spaß gemacht hat.
Halte uns 'mal auf dem Laufenden, wie Audi reagiert.
Gruß aus Holstein
Walter
Komisch ist das aber schon. Wir haben alle die gleichen Bremsen drin. Bei dem einen quitschen sie beim anderen nicht.
Schade finde ich nur das Audi sich hier sträubt nach zu bessern. Schließlich reden wir hier von einem Premium FZ, da darf man auch einen Premium Service erwarten.
Das stimmt schon Axel aber ob es die Selben Beläge sind oder sogar die selben Scheiben, Zweifel ich an.
Das sieht man ja auch gut an den Reifen, der eine hat die Marke und der andere wiederum die.
Immer da, wo Audi wohl am Günstigsten dran kommt.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:42:13 Uhr:
Das stimmt schon Axel aber ob es die Selben Beläge sind oder sogar die selben Scheiben, Zweifel ich an.
Das sieht man ja auch gut an den Reifen, der eine hat die Marke und der andere wiederum die.
Immer da, wo Audi wohl am Günstigsten dran kommt.
Die werden doch kaum je nach dem zusammenbasteln. Reifen denk ich liegt am Importeur. In der Schweiz hatte ich ja erst die Goodyear drauf bevor ich auf die 21er umgestiegen bin.
QuattroG hat mir kürzlich eine Whatsapp geschrieben, dass seine Bremsen jetzt auch schon quietschen. Weshalb der Rennkuhfahrer seit 9.9.2014 nicht mehr online war, wollte er nicht so recht beantworten.
Ich fragte ihn ob er das Passwort vergessen habe 🙂
Meine Güte, 2 Minuten später loggt er sich ein. Das war jetzt Gedankenübertragung 🙂
SQ5: Auslieferung August 2014 quietscht seit einem Monat hochfrequent und für mich unerträglich laut, habe für morgen einen Termin, mir wurde schon vorab mitgeteilt, dass man da nicht viel machen könnte, finde ich ehrlich gesagt eine Unverschämtheit 🙁!.
Haha Ronaldo Zufälle gibt's :-)
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 28. Dezember 2014 um 14:53:57 Uhr:
Die werden doch kaum je nach dem zusammenbasteln. Reifen denk ich liegt am Importeur. In der Schweiz hatte ich ja erst die Goodyear drauf bevor ich auf die 21er umgestiegen bin.Zitat:
@marc4177 schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:42:13 Uhr:
Das stimmt schon Axel aber ob es die Selben Beläge sind oder sogar die selben Scheiben, Zweifel ich an.
Das sieht man ja auch gut an den Reifen, der eine hat die Marke und der andere wiederum die.
Immer da, wo Audi wohl am Günstigsten dran kommt.QuattroG hat mir kürzlich eine Whatsapp geschrieben, dass seine Bremsen jetzt auch schon quietschen. Weshalb der Rennkuhfahrer seit 9.9.2014 nicht mehr online war, wollte er nicht so recht beantworten.
Ich fragte ihn ob er das Passwort vergessen habe 🙂
Sagen wir so, es werden 10000 Steuergeräte bei Bosch bestellt und dann auch gerne mal bei Siemens.
Immer die, die die besten Preise machen. So ist es mit den anderen Sachen auch. Dann basteln sie die Autos zusammen.
Zitat:
@quattroG schrieb am 28. Dezember 2014 um 14:56:18 Uhr:
SQ5: Auslieferung August 2014 quietscht seit einem Monat hochfrequent und für mich unerträglich laut, habe für morgen einen Termin, mir wurde schon vorab mitgeteilt, dass man da nicht viel machen könnte, finde ich ehrlich gesagt eine Unverschämtheit 🙁!.
Das kann nicht "Stand der Technik sein". Da bin ich gespannt wie das ausgeht bei Dir.
Ja und willkommen auf Motortalk 🙂 War langsam überfällig 😁
Marc: Die Steuergeräte sind bei Audi im gleichen Modell auch immer vom gleichen Hersteller.
Ich habe mich da wegen Codierungen damit beschäftigt.
Bei den Bremsen ist die Mischung des Belages das Problem.
Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass ich das Phänomen erst seit den gesunkenen Temperaturen beobachten kann, es handelt sich auch um den Bremsweg der letzten Meter, also vor einer roten Ampel bis zum Stillstand des Fahrzeugs.
Das Geräusch ist hochfrequent, nach einem Aufenthalt in der Waschstraße, war das Phänomen für 10 Minuten nicht hörbar, kam dann aber zurück, was die Temparaturhypothese stützt.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:01:26 Uhr:
Bei den Bremsen ist die Mischung des Belages das Problem.
Der ist aber bei allen SQ5 gleich, oder?