Q5/SQ5 Quietschende Bremsen
Thema: AUDI SQ5 Quietschende Bremsen
Nachdem ja einige SQ5-Fahrer Probleme mit den Bremsen
haben und dieses Thema einmal hier diskutiert wird
http://www.motor-talk.de/forum/klock-geraeusch-t4532353.html
oder hier
http://www.motor-talk.de/.../...quicklinks-siehe-seite-1-t4273987.html
wäre es doch eventuell besser hier darüber zu berichten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ubzer
Hallo,wer einen Porsche fährt, kennt dieses Problem natürlich auch weil dies
nunmal Hochleistungsbremsen sind, die eingebremst werden müssen.
Und wenn Sie einmal quietschen, dann bringt es nichts nur Beläge oder die
Scheiben zu tauschen. Wenn, dann alles komplett und so einbremsen:Wenn man neue Beläge "einbremst" fängt man rel langsam an . Mit 3 x aus 100 auf 70 km/h
dann wieder ein guten km fahren. Dann von 120 auf 80 wieder 3x einige Reinigungsbremsungen
und dann final 3x von 140 auf 100 km/h und immer die Bremse rel. kalt fahren also nicht unmittelbar
hintereinander.Gruß
Uwe
Ich kann das so nicht bestätigen, wir hatten bisher 5 Porsche im Fuhrpark (2x911, 2xCayenne und 1xPanamera) und keines dieser Fahrzeuge hatte dieses Bremsenquietschen. Die Bremsen wurden nicht wie beschrieben eingefahren.
Die Hersteller können doch nicht ernsthaft erwarten, dass die Nutzer ein solches Einfahrprozedere durchführen. Wenn das wirklich erforderlich sein sollte, müssten die Fahrzeuge mit "eingebremster" Bremsanlage ausgeliefert werden oder zumindest in der BA detailliert und deutlich darauf hingewiesen werden. Die ersten 500km soft bremsen ist ja bekannt...aber dieses Prozedere ist schon etwas abgehoben.
Gruß
361 Antworten
Hallo zusammen,
ich muß diesen Thread mal wieder aufwärmen.
Habe meine SQuh MJ 2015 seit 1,5 Wochen und inzwischen gute 2000km auf der Uhr.
Leider hat sich auch bei mir nach kurzer Zeit das ominöse Bremsenquitschen eingestellt, das bei geschmeidigem Bremsen aus langsamer Fahrt kurz vor dem Stehenbleiben auftritt.
Mal ist es leiser mal auch etwas lauter aber zumindest nicht permanent.
Grundsätzlich ist es aber ein NoGo.
Gibt es inzwischen eine Lösung, die dauerhaft Erfolg bringt oder sind die ATE-Scheiben mit Keramikbelägen die einzig funktionierende Variante, wird ja wohl von Audi im Rahmen der Gewährleistung so sicherlich nicht getauscht werden.
Wäre dankbar für Lösungsberichte.
Gruß TR
Mensch, ich habe meinen auch ja noch nicht lange und 2500km runter aber noch nichts vom quietschen gehört. Ist es so schlimm? Auch so laut? Kannst du es mal aufnähmen oder besser beschreiben?
Probiers bei 1,5 Wochen erst mal mit abwarten und paar mal stark bremsen.
Bei uns hat es sich momentan erledigt...von selbst (war aber nie stark ausgeprägt).
Hallo radkappenhausen,
tut mir leid das du auch das Problem mit den quietschenden Bremsen hast. Bei mir wurden wie schon erwähnt, mehrfach die Belege und im Frühjahr sogar die Bremsscheiben gewechselt. Bezüglich meines "alten" Quietschtones, hat es sich leicht gebessert und tritt nur noch sehr selten auf. Dafür habe ich, seit dem ich die neuen Bremsscheiben bekommen habe, ein Quietschen als fährt ein Zug in den Bahnhof ein. Das tritt nun wieder nach längere Fahrt, bei warmen Bremsen und beim Abbremsen kurz vorm Stillstand auf. Als ich letztens auf der Autobahn im Stau stand, wo es nur sehr langsam voranging und ich immer wieder abbremsen musste, hat man es richtig hören können.....und zwar nicht nur ich, sondern auch die anderen Fahrer welche mit im Stau standen. Das war wirklich nicht schön. Jedenfalls habe ich wieder ein Video davon aufgenommen und werde in meiner Werkstatt ein weiteres mal vorsprechen.
So richtig glaube ich nicht mehr, dass Audi das Problem im Griff bekommt, doch hergeben möchte ich meine RennKuh auch wieder nicht.
Gruß Marcel
Ähnliche Themen
Ich kenne das Quietschen von Marcels SQ5 (leider) sehr gut!
Auf Dauer wirklich sehr unangenehm, auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer, da es relativ laut ist.
Mein SQ5 macht zum Glück keine solchen Probleme.
Da kann man ja nur hoffen, das es Einzelfälle sind aber trotz allem sollte man da eine Lösung finden, denn schön ist das nicht.
Würde ich auf jeden Fall druck machen, das es behoben wird.
Hallo Zusammen,
seit letzten Samstag und einer Wartezeit von über 9 Monaten durfte ich meine Rennkuh in Empfang nehmen.
Gemäss Audi hab ich das Fahrzeug 1000KM eingefahren und auch die Bremsen schonend betätigt.
Nach 1000KM habe ich dann langsam die Leistung gesteigert.
Heute musste das Braking Guard auf der Autobahn mal mich von 200 auf gute 100 runterbremsen.
Alles gut soweit. Nach dieser Aktion auch noch keine Probleme.
Anschliessend gab es eine Fahrt auf der Landstrasse mit Beschleunigung und abbremsen, sportlich, aber nicht übertrieben das ganze.
-> von 0 auf 100 beschleunigt, dann runter auf ca. 60, wieder hoch auf 110 usw.
Aber nie das Gefühl bekommen, als würde die Bremse überlastet sein.
Danach habe ich zum ersten mal ein leichtes quietschen vorne Links bemerkt, beim anfahren an eine Ampel.
Wir waren dann einen Kaffee trinken (so ca. 20 Minuten), danach ging es weiter.
Bin dann langsam an eine Ampel rangefahren und nun wurde es richtig laut vorne links.
Konnte dann noch 1 oder 2 mal das reproduzieren und danach nicht mehr.
Was mir definitiv aufgefallen ist, dass eigentlich die Bremsanlage ein totaler Schwachpunkt für diese Leistung darstellt.
Entweder es gehören gelochte Scheiben drauf wie beim Porsche, oder eine besser dimensionierte!
Was tun?
Warten bis es permanent auftritt und dann was tun? Scheinbar gibt es ja keine richtige Lösung für dieses Problem, wenn ich mir hier im Forum das so durchlese und verfolge.
Bin schon etwas genervt von sowas, besonders nach erstmal 1200km.
Gruss
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ja Probleme gab es am Anfang schon öfters mit den Bremsen.
Ich bin davon ausgegangen, das dieses Problem gelöst ist. Ich habe bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt und habe ja auch noch keine 4TKM runter.
Würde aber mal zum 😁 und das ganze ansprechen.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Naja laut Foren Einträge die recht aktuell sind gibt es das Problem scheinbar immer noch.
Wenn das der Fall sein sollte, dann bin ich echt angenervt ....
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Bei mir trat das Problem der quietschenden Bremsen zwischenzeitlich auch auf, verschwand aber von alleine wieder.
Habe jetzt 14.000 km in 7 Monaten mit S-Kuh hinter mir . . .
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Wie ist die Fahrweise von Euch (bei denen es quietscht)?
Mir scheint als wäre die Bremsanlage bei sportlichem betreiben der S-Kuh überfordert.
Gibt es definitiv jetzt eine Lösung des ganzen Problems?
Ansonsten kauf ich mir die Ceramic ATE Beläge.
Muss man die Scheibe auch von denen gleich kaufen oder reicht es für die Beläge?
Stimmt natürlich. Das haben auch schon viele geschrieben. Solltest sicherlich noch ein paar km mit reissen und mal etwas fester bremsen, vielleicht geht es dann auch weg.
Zitat:
Original geschrieben von uhscale
Wie ist die Fahrweise von Euch (bei denen es quietscht)?Mir scheint als wäre die Bremsanlage bei sportlichem betreiben der S-Kuh überfordert.
Gibt es definitiv jetzt eine Lösung des ganzen Problems?Ansonsten kauf ich mir die Ceramic ATE Beläge.
Muss man die Scheibe auch von denen gleich kaufen oder reicht es für die Beläge?
Hallo,
nach inzwischen knapp 6.000km in 1,5 Monaten habe ich das Quietschen der Bremsen immer noch. Aber es ist genau so, wie Du es schilderst. Es ist klar erkennbar, dass das Quietschen erst bei warmen Bremsen überwiegend nach schnelleren Autobahnfahrten auftaucht, bei denen man auch mal kräftiger bremsen musste. Meine Fahrweise würde ich als eher flott bezeichnen, habe das Quietschen aber auch nach gemächlichem Landstraßen- und Stadtgebummel, die Bremsen müssen eben warm sein.
Genervt bin ich davon auch ziemlich, aber es hält sich noch gerade so in Grenzen. Da ich morgen in meinen wohl verdienten Sommerurlaub verschwinde, bin ich mal gespannt, wie sich das Gequietsche nach längerer Autobahnfahrt im Stau, der irgendwo bestimmt kommt, darstellt.
Dass die Bremsen überfordert sind würde ich nicht sagen, aber grundsätzlich muss man im Falle eines Falles schon ordentlich in die Eisen steigen, da hatte ich eigentlich auch ein etwas kräftigeres Zupacken der Bremsen bei der Power erwartet.
Bei den Keramikbelägen kann ja auch keiner genau sagen, ob das quietschfrei vonstatten geht, habe da auch schon etliche Quietschberichte gelesen, vorrangig bei Porsche.
Wenn Du die Keramikbeläge einbauen solltest, kannst Du ja mal Kosten, Brems- und Quietschverhalten posten. Mir wäre es wahrscheinlich zu teuer, da einem keiner garantiert, dass das Quietschen danach verschwunden ist.
Gruß TR
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Stimmt natürlich. Das haben auch schon viele geschrieben. Solltest sicherlich noch ein paar km mit reissen und mal etwas fester bremsen, vielleicht geht es dann auch weg.
Leider negativ 😠😠😠