Q5/SQ5 Gasannahme nach Kaltstart schlecht
Hallo,
ich bin eigentlich aus dem A5 Forum, aber hier fahren ja auch sehr viele die Kombination 2.0TFSI (155kW), quattro und S-Tronic. Im A5 Forum scheint niemand sonst betroffen zu sein:
Habe den Wagen nun seit 12.11.09 und das Problem, dass ich bei niedrigen Temperaturen (um 0°C und weniger) nach einem Kaltstart auf den ersten Kilometern nicht vernünftig anfahren kann. Es ist einfach keine Leistung da.
Das passiert nur nach einem Stillstand (Ampel, Kreuzung, etc.). Man gibt Gas, doch der Wagen rollt gaaaaanz gemächlich los - für einige Sekunden. Dann setzt schlagartig und unkontrollierbar Leistung ein und die Drehzahl schnellt bis 3500 U/min, wenn man nicht sofort vom Gas geht.
Bestimmt nicht so toll für einen ganz kalten Motor!
Während der Fahrt benimmt sich der Motor ganz normal. Erreicht die Kühlwassertemperatur ungefähr 70°, dann verschwindet das Phänomen und man kann (wie auch bei höheren Außentemperaturen) ganz normal anfahren.
Ich war schon beim 🙂 und habe die aktuellste SW für Motor und Getriebe erhalten. Außerdem wurde die Kupplung feinjustiert.
Leider hat das (zumindest für dieses Problem) nichts gebracht! 🙁
Kennt das jemand?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Grüße,
Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe soeben mit meinem Freundlichen telefoniert, der nach meiner erneuten Reklamation seinerseits mit einem Audi-Techniker Rücksprache gehalten hat. Er hatte leider keine besonders guten Nachrichten bezüglich der Problemlösung. 🙁
Das Phänomen der "Gedenksekunde" resultiert demnach aus mehreren Faktoren, die das Anfahrverhalten negativ beeinflussen, sowohl Motor als auch Getriebe sind schuld:
Die Kupplungen führen jedes Mal eine sogenannte "Allokation" durch, die Kupplungen führen also sinngemäß eine Standortbestimmung durch. Bedingt durch das bei extremen Minustemperaturen sehr zähflüssige Getriebeöl kann diese Allokation dann gerne mal eine Sekunde dauern.
Des weiteren beeinflussen tiefe Motortemperaturen das Ansprechverhalten des Motors. Um das Triebwerk zu schützen, werden bei tiefer Kälte Leistung und Drehmoment spürbar reduziert.
Dieses Problem der verzögerten Gasannahme bei Kälte ist bekannt und wurde auch schon von anderen fälschlicherweise mit dem Update (Aktion 37F1) in Verbindung gebracht, obwohl es eigentlich an der gleichzeitig beginnenden Kälteperiode lag.
Die Anfahrschwäche ist also konstruktionsbedingt und wahrscheinlich für dieses Modell leider nicht lösbar. Dafür müsste es also tatsächlich so etwas wie eine Getriebeheizung geben. Audi arbeitet zwar wohl weiter an diesem Problem, das wird uns aber wahrscheinlich nichts mehr nützen, sondern eher in künftige Entwicklungen einfließen.
Den einzigen schwachen Trost, den er mir mitgeben konnte, war, dass dieser Nachteil nur bei sehr niedrigen Temperaturen auftritt und ab ungefähr null Grad sich merklich reduziert und dass diese Anfahrschwäche bei gemäßigten Temperaturen im Grunde nicht spürbar sind. Eine Kälteperiode, wie wir sie in diesem Winter gerade erleben, ist ja Gott sei Dank eher selten...
Also, ich sag's nicht gerne, aber wir werden wohl oder übel mit der verzögerten Gasannahme bei Minustemperaturen leben und uns auf dieses Fahrverhalten einstellen müssen...
Gruß
sash-deli
(Es fällt mir zwar schwer, aber ich kann mich damit abfinden. Ich kann mir schlimmere Probleme an meinem Wagen vorstellen... [3x auf Holz klopf])
267 Antworten
Bei mir auch nicht. Bin mittlerweile ein paar km gefahren und bin sehr zufrieden. Wirkt viel agiler, auch wenn es bei sportlicher Fahrweise schon mal zu etwas brachialeren Schaltvorgängen kommen kann. Stört mich aber nicht weiter.
Spartako
bin am sonntag ebenfalls 120km gefahren
und davon fast nur autobahn
und keinerlei ruckeleien
heute früh bei 10 grad
auch keine anfahrschwäche mehr
ich glaube jetzt ist es geschaft
wobei ich auch sagen muss
ich weiss nicht ob die auditechniker auch hier
rein lesen
denn wenn es der fall ist
haben sie allesamt toll reagiert
denn wir waren ja auch einer der ersten mit dem q5
und die praxis kann eben keine noch so intensiven tests
ersetzen
Hallole,
habe seit 2 Tagen das neue Update aufgespielt bekommen. Jetzt fährt mein Q5 nach 1 1/2 Jahren endlich wie es sein soll - spontane Gasannahme, keine Anfahrschwächen mehr; hoffentlich bleibt es auch im Winter so!
Danke an alle Poster hier die über das neue Update informiert haben.
Das Update heißt übrigens: LT TPI 2023820/2 - es wird nicht ins Bordbuch eingetragen.
Hallo,
nach den (positiven) Berichten (vielen Dank!!) habe ich mir nun auch ganz mutig einen Termin in der Werkstatt gemacht. Freitag kommende Woche bin ich gespannt, ob die das mit dem update auf die Reihe bekommen und -wenn ja- wie es sich "anfühlt".
Ich werde berichten.
Viele Grüße!
Ähnliche Themen
Ja! Endlich! Das hört sich ja alles super an!
Dann werde ich auch mal einen Termin beim 🙂 vereinbaren.
Dieses neue Update scheint ja nun endlich den letzten kleinen Makel an der Quh zu beheben.
(bis auf die Sache mit dem Spritverbrauch...🙁😠)
Bin ja mal gespannt....
Gruß
Roland
(Spritmonitor)
Zitat:
Original geschrieben von kiu-feif
Ja! Endlich! Das hört sich ja alles super an!
Dann werde ich auch mal einen Termin beim 🙂 vereinbaren.
Dieses neue Update scheint ja nun endlich den letzten kleinen Makel an der Quh zu beheben.
(bis auf die Sache mit dem Spritverbrauch...🙁😠)
Der Spritverbrauch ist bei mir ersteinmal nach oben gegangen, was aber auch daran liegen kann, dass ich etwas mehr ausprobiert habe. Übrigens fährt es sich auch im S-Modus sehr gut, über den Spritverbrauch in diesem Modus will ich jetzt lieber nicht reden. 😉 Aber der ist für mich kein Makel. Jeder hier, der sich auf den TFSi einlässt, weiß das vorher. Irgendwoher muss die Leistung ja kommen. Und wenn man bewusst spritsparend fährt, ist der Verbrauch doch gar nicht sooo hoch. Aber wann macht man das schon. 🙂
Hauptsache ist, dass sich Prognosen wie die folgende nicht bewahrheiten:
Zitat:
Original geschrieben von original zottel
Bezüglich der Kaltstartanfahrschwäche habe ich bereits vor 2 Monaten mit dem Werksaussendienstfahrer bei meinem Getriebeproblem gesprochen. Er hat mir das heutige Problem bereits damals vorangekündigt. Laut seiner Aussage werden wir uns wohl mit diesem Problem abfinden müssen, da es bald ALLE Autos betreffen wird.
Aber vielleicht ist ja gerade unser Auto die besondere Ausnahme. 🙂
Spartako
du sprichst ein wahres wort
der verbrauch ist zweitrangig der den 2,0 tfsi
fährt
denn jetz nach der letzten behandlung macht
das auto richtig spass
Hallo,
ich melde einen erfolgreichen Freitag! Da update wurde bei mir aufgespielt, auch die hier im Forum angegebene Nummer war korrekt (Danke!) und ich konnte sogar auf mein Auto warten (ca. 45 Minuten).
Ergebnis: Bei den anschließenden Fahrten war das Schaltverhalten klasse! Rauf/Runter, alles klasse, unter Last/langsam hoch beschleunigen, alles klasse. Da muss es doch eigentlich auch beim kalten Motor funktionieren. Die Autobahn-Schluckbeschwerden aus 2009 sind niccht wieder gekommen!
Um den Effekt ein wenig praktisch zu umschreiben: Meine Frau hatte im vergangenen Jahr die Schluckbeschwerden auf der Autobahn (fast) immer nur dann bemerkt, wenn ich sie darauf aufmerksam gemacht hatte; ruckeliges Schalten hatte sie nicht wirklich wahrgenommen und -obwohl sie jeden Tag das Auto morgens als erste fährt- hatte sie die Anfahrtschwäche erst mit meiner Erläuterung nachvollziehen können. Nach dem dem update heute kam sie heute Nachmittag freudestrahlend auf mich zu und meinte: "der schaltet jetzt ja super weich" ...noch Fragen zum update und seiner Wirkung? ;-)
Viele Grüße!
das beweist dass audi doch einen
tollen kundenservice hat
auch wenn es manchmal ein wenig dauert
ich bin jetzt auch happy mit meinem q5
@bruce_69
Danke für diesen Beitrag,denn so brauche ich ihn nicht zu formulieren,denn genauso wie du es beschrieben hast,habe auch ich es empfunden und auch meine Frau war voll des Lobes nach dem gestrigen Update,und das unaufgefordert!
Nach aller Meckerei seit 2009 nun auch mal ein grosses Lob an die Audi-Techniker,warum nicht gleich so?
Grüsse! navyblue
Komisch, dass er weicher schaltet kann ich überhaupt nicht feststellen; das war vor dem Update schon perfekt. Aber das Anfahren ist jetzt klasse, selbst bei unter 10° C. Bin sehr zuversichtlich, dass das auch bei niedrigeren Temperaturen so bleiben wird.
Spartako
Nachtrag an alle Gedenksekunden-Geschädigten:
Auch bei den aktuellen Temperaturen um bzw. knapp unter dem Gefrierpunkt bleibt das Schaltverhalten des DSG nach dem aktuellsten Update perfekt und geschmeidig.
Das Anfahren erfolgt weiterhin sehr spontan und ohne Verzögerung und auch das Problem nach kurzem Gaswegnehmen und wieder Anfahren z.Bsp. beim Abbiegen an einer Kreuzung ist gelöst,denn das DSG bleibt in diesem Fall merklich länger im 2. Gang und ermöglicht so ein ruckfreies Wiederanfahren.
Grüsse! navyblue
Zitat:
Original geschrieben von Q5-freak
Hallole,habe seit 2 Tagen das neue Update aufgespielt bekommen. Jetzt fährt mein Q5 nach 1 1/2 Jahren endlich wie es sein soll - spontane Gasannahme, keine Anfahrschwächen mehr; hoffentlich bleibt es auch im Winter so!
Danke an alle Poster hier die über das neue Update informiert haben.
Das Update heißt übrigens: LT TPI 2023820/2 - es wird nicht ins Bordbuch eingetragen.
Hi,
mittlerweile gibt es schon ein weiteres Update, da steht hinten bei der Nummer statt der 2 eine 3. Erscheinungsdatum war der 18.10.2010. Hat mir vorhin der Werkstatt-Cheffe gezeigt. Bekomme es in knapp 2 Wochen draufgespielt.
Salut, Q-nibert
Zitat:
Original geschrieben von Qnibert
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Q5-freak
Hallole,habe seit 2 Tagen das neue Update aufgespielt bekommen. Jetzt fährt mein Q5 nach 1 1/2 Jahren endlich wie es sein soll - spontane Gasannahme, keine Anfahrschwächen mehr; hoffentlich bleibt es auch im Winter so!
Danke an alle Poster hier die über das neue Update informiert haben.
Das Update heißt übrigens: LT TPI 2023820/2 - es wird nicht ins Bordbuch eingetragen.
mittlerweile gibt es schon ein weiteres Update, da steht hinten bei der Nummer statt der 2 eine 3. Erscheinungsdatum war der 18.10.2010. Hat mir vorhin der Werkstatt-Cheffe gezeigt. Bekomme es in knapp 2 Wochen draufgespielt.
Salut, Q-nibert
Hallo Q-nibert,
berichte dann bitte was dieses bringt.
Bin mit meinem update vom 05.10.2010 bisher sehr zufrieden, die verzögerte Gasannahme, besonders bei Kälte, gehört nun absolut der Vergangenheit an 🙂
Bin da auch vorsichtig. Eine neues Update bringt nicht unbedingt eine Verbesserung - das hat uns ja die Vergangenheit gelehrt.
Spartako