Q5/SQ5 Gasannahme nach Kaltstart schlecht

Audi Q5 8R

Hallo,

ich bin eigentlich aus dem A5 Forum, aber hier fahren ja auch sehr viele die Kombination 2.0TFSI (155kW), quattro und S-Tronic. Im A5 Forum scheint niemand sonst betroffen zu sein:

Habe den Wagen nun seit 12.11.09 und das Problem, dass ich bei niedrigen Temperaturen (um 0°C und weniger) nach einem Kaltstart auf den ersten Kilometern nicht vernünftig anfahren kann. Es ist einfach keine Leistung da.
Das passiert nur nach einem Stillstand (Ampel, Kreuzung, etc.). Man gibt Gas, doch der Wagen rollt gaaaaanz gemächlich los - für einige Sekunden. Dann setzt schlagartig und unkontrollierbar Leistung ein und die Drehzahl schnellt bis 3500 U/min, wenn man nicht sofort vom Gas geht.
Bestimmt nicht so toll für einen ganz kalten Motor!
Während der Fahrt benimmt sich der Motor ganz normal. Erreicht die Kühlwassertemperatur ungefähr 70°, dann verschwindet das Phänomen und man kann (wie auch bei höheren Außentemperaturen) ganz normal anfahren.

Ich war schon beim 🙂 und habe die aktuellste SW für Motor und Getriebe erhalten. Außerdem wurde die Kupplung feinjustiert.
Leider hat das (zumindest für dieses Problem) nichts gebracht! 🙁

Kennt das jemand?
Bin für jede Hilfe dankbar!

Grüße,
Frank

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich habe soeben mit meinem Freundlichen telefoniert, der nach meiner erneuten Reklamation seinerseits mit einem Audi-Techniker Rücksprache gehalten hat. Er hatte leider keine besonders guten Nachrichten bezüglich der Problemlösung. 🙁

Das Phänomen der "Gedenksekunde" resultiert demnach aus mehreren Faktoren, die das Anfahrverhalten negativ beeinflussen, sowohl Motor als auch Getriebe sind schuld:

Die Kupplungen führen jedes Mal eine sogenannte "Allokation" durch, die Kupplungen führen also sinngemäß eine Standortbestimmung durch. Bedingt durch das bei extremen Minustemperaturen sehr zähflüssige Getriebeöl kann diese Allokation dann gerne mal eine Sekunde dauern.

Des weiteren beeinflussen tiefe Motortemperaturen das Ansprechverhalten des Motors. Um das Triebwerk zu schützen, werden bei tiefer Kälte Leistung und Drehmoment spürbar reduziert.

Dieses Problem der verzögerten Gasannahme bei Kälte ist bekannt und wurde auch schon von anderen fälschlicherweise mit dem Update (Aktion 37F1) in Verbindung gebracht, obwohl es eigentlich an der gleichzeitig beginnenden Kälteperiode lag.

Die Anfahrschwäche ist also konstruktionsbedingt und wahrscheinlich für dieses Modell leider nicht lösbar. Dafür müsste es also tatsächlich so etwas wie eine Getriebeheizung geben. Audi arbeitet zwar wohl weiter an diesem Problem, das wird uns aber wahrscheinlich nichts mehr nützen, sondern eher in künftige Entwicklungen einfließen.

Den einzigen schwachen Trost, den er mir mitgeben konnte, war, dass dieser Nachteil nur bei sehr niedrigen Temperaturen auftritt und ab ungefähr null Grad sich merklich reduziert und dass diese Anfahrschwäche bei gemäßigten Temperaturen im Grunde nicht spürbar sind. Eine Kälteperiode, wie wir sie in diesem Winter gerade erleben, ist ja Gott sei Dank eher selten...

Also, ich sag's nicht gerne, aber wir werden wohl oder übel mit der verzögerten Gasannahme bei Minustemperaturen leben und uns auf dieses Fahrverhalten einstellen müssen...

Gruß
sash-deli

(Es fällt mir zwar schwer, aber ich kann mich damit abfinden. Ich kann mir schlimmere Probleme an meinem Wagen vorstellen... [3x auf Holz klopf])

267 weitere Antworten
267 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aq5000


Auf meinem soll seit Montag das Update aufgespielt werden. (Bezeichnung konnte man mir nicht sagen. Ich habe in den PC mit reingeschaut. Es ist vom 11.8.2010 und beschreibt sinngemäß im Titel "Verzögerte Gasannahme und schlechtes Anfahrverhalten insbesondere bei kalten Temperaturen"😉 . Leider klappt es nicht weil die Werkstatt die Software vom Audi Server nicht heruntergeladen bekommt 🙁

Mal sehen ob die das heute hinkriegen...

gruesse guenne

Hallo!

Genau das Gleiche auch bei mir. Mein Auto ist heute den zweiten Tag in der Werkstatt (es mussten noch Teile für die sporadisch klemmende Tankklappe bestellt werden). Gestern sagte mir der Meister am Telefon, dass er das Update bislang nicht installieren konnte, weil der entsprechende "Container" nicht gefunden werden kann. Er habe dazu aber Kontakt zu Audi aufgenommen und er sei zuversichtlich, dass es dann (also heute) klappt.

Hoffentlich klappt das wirklich! (werde berichten)

Gruß
sash-deli

die hoffnung dass alles morgen klappt ist ja sehr groß!?!?
werde auf jeden fall berichten 

Zitat:

Original geschrieben von bastelonkel


die hoffnung dass alles morgen klappt ist ja sehr groß!?!?
werde auf jeden fall berichten 

Mein (neuer) Freundlicher hat vorher angerufen und gesagt dass es jetzt geklappt hätte. Dann bin ich mal gespannt.

guenne

So, es hat tatsächlich geklappt. Das Update ist drauf und man merkt den Unterschied recht deutlich.

Das Kaltanfahrverhalten kann ich noch nicht beurteilen, aber das zähe gummiartige Beschleunigen, vor allem aus dem Schiebebetrieb heraus, ist deutlich dynamischer geworden. Nach 1,5 Jahren wird so langsam ein richtiges Auto daraus, mit dem es Spaß macht in allen Situationen zu fahren.

guenne

Ähnliche Themen

das freut mich
sind ja endlich positive aussagen
bin auf heute nachmittag gespannt
konnte bei der abgabe meiner q
nicht fragen welches genau aufgespielt wird
weil der freundliche nicht vor ort war
versuche beim abholen mehr infos zu bekommen 

Hallo!

Gestern habe ich nun auch meinen Wagen zurück bekommen, mit erfolgreichem Update! Und er fährt sich nach meinen ersten Eindrücken tatsächlich deutlich besser. Beim Abbremsen schaltet er früher runter, beim Beschleunigen fährt er je nach Gasstellung die Gänge etwas weiter aus. Er wirkt insgesamt lebendiger und agiler, Gasbefehle werden endlich wieder spontan umgesetzt.

Also: Das lange Warten scheint sich gelohnt zu haben. Audi hat dieses Mal offensichtlich die Kundenbeschwerden tatsächlich ernst genommen und eine Lösung gefunden. 🙂

Wenn sich meine Eindrücke - ich bin immernoch etwas skeptisch - weiter bestätigen, dann bin ich mit meinem Auto endlich wieder rundum zufrieden. 🙂 🙂

Diese Erfahrungen werde ich heute dann auch dem Freundlichen mitteilen, wenn ich heute nochmal hin muss (Kofferraumklappenverkleidung wurde bei der durchgeführten jüngsten Aktion leider noch nicht richtig befestigt). Ich bin dem Audi-Meister dankbar, dass er meine Anliegen wirklich ernst genommen und sich gekümmert hat - so wie es sein sollte! Top!

Gruß
sash-deli

Übrigens: Danke vor allem auch an Öbchen und den anderen Postern hier, die mit ihren Beiträgen überhaupt erst über das neue Update informiert haben! DANKE EUCH!!!

Gruß
sash-deli

(Das musste auch mal sein! 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


Also: Das lange Warten scheint sich gelohnt zu haben. Audi hat dieses Mal offensichtlich die Kundenbeschwerden tatsächlich ernst genommen und eine Lösung gefunden. 🙂

Bin auch gespannt, denn morgen kommt meiner wieder in die Werksatt, da sie eine neue Mittelarmlehne bestellen musten. Wie es der Zufall so will, hatte ich heute die Antwort des Kundenservice auf dem AB. Am 28.08. hatte ich schriftlich angefragt, wie es sich mit dem neuen Update verhält. Unter anderem hatte ich geschrieben:

"Nun habe ich gehört, dass es ein neues Motor- und Getriebeupdate geben soll. Meine Werksatt dagegen hat dies verneint."

Den Namen meiner Werksatt habe ich nicht genannt, auch hatte ich Ihnen keinen Werkstatttermin genannt (wusste ihn zu dem Zeitpunkt selbst nicht). Sicher ist es nicht schwer, das herauszufinden, dennoch war ich von der Antwort auf meinem AB überrascht. Sinngemäß:

"Wir haben eine freudige Nachricht für Sie. Das neue Udate ist verfügbar. Da sie morgen in Ihrer Werstatt sind, wird es Ihnen dort aufgespielt werden."

Das nenne ich mal Einsatz!

Spartako

ich habe meinen gestern abend aus der
werstatt abgeholt
bei der frage was bzw. welches update genau aufgespielt wurde
bekam ich nur ein paar zahlen 20028usw
das ganze 8 stellig und die antwort
es sei ein getriebeupdate
zum fahreindruck 
es ist eindeutig besser dh schaltverhalten
und anfahrschwäche sind weg
wie es auf der autobahn ist kann ich nicht sagen
ich hoffe nur eines dass dies auch so bleibt
tut mit leid euch nicht genauere angaben
geben zu können 

Zitat:

Original geschrieben von bastelonkel


wie es auf der autobahn ist kann ich nicht sagen

Hallo!

Habe soeben drei Stunden Autobahn hinter mich gebracht. Soweit ich beurteilen kann, hat sich da nichts geändert: Alles bestens! Auch der Verbrauch scheint unverändert zu sein - um die 9,5 Liter, je nach Windrichtung. (siehe auch hier)

Ich bin bislang sehr zufrieden! 🙂

Gruß
sash-deli

Hallo zusammen,

mit der befrüchtung das es vielleicht schon im Thread steht frage ich mal. :-)

Welche"neueste" Version muss aufgespielt sein ?
Und wo muss die neueste Version aufgespielt werden ?

Danke für eure Infos !!!

Zitat:

Original geschrieben von Airman81


Hallo zusammen,

mit der befrüchtung das es vielleicht schon im Thread steht frage ich mal. :-)

Welche"neueste" Version muss aufgespielt sein ?
Und wo muss die neueste Version aufgespielt werden ?

Danke für eure Infos !!!

.... nicht nur einmal. 😉 Ich zitiere mal mich selbst:

Zitat:

Dafür gab es damals das 37 F 1 (ins Serviceheft eingetragen). Es sollte die Schaltvorgänge harmonisieren, was durch das vorangegangene Udate gegen das Längsruckeln (nicht ins Serviceheft eingetragen) notwendig geworden war. In meinem Fall waren beide Updates erfolgreich. Ob das Kälteproblem erst durch das 37 F 1 auftrat oder bereits vorher vorhanden war, kann ich - witterungsbedingt - nicht sagen.

Das neueste Getriebeupdate wird nicht ins Serviceheft eingetragen. Es soll die Anfahrschwäche (die insbesondere bei bei kaltem Motor, aber noch mehr bei kalten Außentemperaturen vorhanden ist) beseitigen. Ich habe es heute bekommen und kann sagen, dass es funktioniert. Zumindest hat sich das Anfahrverhalten verbessert und darauf kams mir an. Sash-delis Eindrücke kann ich bestätigen: Gasbefehle werden direkter umgesetzt. Ansonsten kann ich keine Unterschiede feststellen (zum Glück); allerdings bin ich erst ein paar km gefahren.

Danke, bastelonkel. Die Nummer war in meinem Fall nicht notwendig, da Audi vorab ein Gespräch mit meiner Werkstatt geführt hat und diese über die verschiedenen Updates für den TFSI aufgeklärt hat - auch über das neueste.

Bin auf morgen früh gespannt und natürlich auf die erste Kälte.

Spartako

bitte gerne spartako
konnte nur leider keine genaueren daten herausfinden
wichtig ist dass jetzt alles passt
was mir aufgefallen ist wenn man anfahrt
kurz vom gas wegging und wieder leicht aufs gaspedal
stieg ist dieser gummiähnliche anfahrschwäche ebenfalls weg
jetzt macht meine q so richtig spass

Ich hatte mich ja u. a. aus diesem Grund für den Benziner und gegen den Diesel entschieden. Mein A3 2.0, den ich vorher hatte, zeichnete sich durch diese Schwäche aus, wobei sie dort wesentlich stärker ausgeprägt war. Der TFSi war da schon ein Schritt in die richtige Richtung (von dem Kälteproblem jetzt mal abgesehen). Aber seit dem 1. Update wusste ich ja, dass es noch besser geht. Ich denke mal, es entspricht jetzt ungefähr dem, was wir nach dem 1. Update und vor dem 37 F1 hatten, außer das er jetzt auch noch harmonisch schaltet. Endlich!

Spartako

Heute morgen bei 8 Grad war nichts mehr von einer Anfahrtschwäche zu spüren. Mal sehen wenn es noch kühler wird, ich denke aber der Fehler ist raus.

guenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen