Q5 Motorschaden
Hi Leute,
ich hatte an meinem Q5 letztes WE einen Motorschaden, laut AUDI:
Kettenspanner defekt -> Steuerkette übersprungen -> Kolben an Ventile -> Kapitaler Motorschaden
Schaden: 13000€
Kurz die Facts: 2.0 TFSI, BJ. 09, 105tkm, lückenloses Serviceheft immer bei Audi
Nun zu meinem Problem:
Audi will sich nicht am Schaden beteiligen, bzw. auch nicht aus Kullanz etwas übernehmen
Ich bleibe nach jetzigem Stand vollkommen auf den Kosten sitzen
Hier im Forum haben schon einige berichtet, dass das Problem bekannt ist, bzw. dass sie
denselben Motorschaden am 2.0 TFSI hatten mit fast identischer KM Leistung, in einem konreten Fall
übernahm AUDI die vollen Kosten der Ersatzteile.
Kann mir jemand sagen, wie die rechtliche Lage hier aussieht?
Danke ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@doms2 schrieb am 23. März 2017 um 21:42:02 Uhr:
Jetzt kommt der Hammer Leute, Audi hat mir heute Abend mitgeteilt, dass Sie keinen CDNC Motor verfügbar haben!! Was wenn ich jetzt drauf bestehe, dass mein Q5 in einer Audi-Fachwerkstätte repariert werden soll?
Lies mal das hier.
64 Antworten
Zitat:
@hoewel schrieb am 28. März 2017 um 20:38:36 Uhr:
Zitat:
@Thybald schrieb am 27. März 2017 um 23:17:19 Uhr:
MMMHHHH Liebäugle selbst grade mit einem, 98000 km drauf und vor 11000 neuen rumpfmotor bekommen! Müsst doch dann ruhe sein,....oder????
Haben die tsi mit 271ps auch solche Problem?271PS im 2.0TFSI? Das wäre ein Hinweis auf zusätzliches Motortuning. Da lohnt es sich, sehr genau hinzusehen.
Hallo, das wäre dann der Q5 3,2 TSI mit 271 PS und nicht der 2.0 TFSI
Bin gerade auch am überlegen, da ich Dsg Schaden bei meinem Passat habe.
Wie sieht es denn mit dem 2.0 TFSI mit230 PS und der 8Gang Wandlerautomatik aus.
Bin etwas unter Druck, da jetzt fahrzeuglos. Bin die letzten Tage noch nicht so richtig zu verlässlichen Infos gekommen.
grüsse
Bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bernd12 schrieb am 29. März 2017 um 19:10:05 Uhr:
Bin gerade auch am überlegen, da ich Dsg Schaden bei meinem Passat habe.
Wie sieht es denn mit dem 2.0 TFSI mit230 PS und der 8Gang Wandlerautomatik aus.
Bin etwas unter Druck, da jetzt fahrzeuglos. Bin die letzten Tage noch nicht so richtig zu verlässlichen Infos gekommen.grüsse
Bernd
Damit solltest du auch keine Probleme haben.
es giltnoch etwas für die 2.0 Maschine zu beachten:
Kühlmittelpumpe kann blockieren
An rund 343.000 Audi-Modelle mit Zweiliter-Turbobenziner müssen die elektrischen Kühlmittelpumpen überprüft werden. Die Pumpen können blockieren und im schlimmsten Fall zu einem Fahrzeugbrand führen. Betroffen sind A5- und Q5-Modelle aus den Modelljahren 2013 bis 2017, A4- und Allroad-Modelle aus den Modelljahren 2013 bis 2016 sowie A6-Modelle aus den Modelljahren 2012 bis 2015. An den betroffenen Modellen soll eine neue Software aufgespielt werden, die bei einer blockierten Pumpe die elektrische Zueiltung unterbricht. Der Fahrer wird dann von einer Kontrollleuchte gewarnt.
Zitat:
@TDI-Schrauber1 schrieb am 30. März 2017 um 09:28:11 Uhr:
es giltnoch etwas für die 2.0 Maschine zu beachten:Kühlmittelpumpe kann blockieren
An rund 343.000 Audi-Modelle mit Zweiliter-Turbobenziner müssen die elektrischen Kühlmittelpumpen überprüft werden. Die Pumpen können blockieren und im schlimmsten Fall zu einem Fahrzeugbrand führen. Betroffen sind A5- und Q5-Modelle aus den Modelljahren 2013 bis 2017, A4- und Allroad-Modelle aus den Modelljahren 2013 bis 2016 sowie A6-Modelle aus den Modelljahren 2012 bis 2015. An den betroffenen Modellen soll eine neue Software aufgespielt werden, die bei einer blockierten Pumpe die elektrische Zueiltung unterbricht. Der Fahrer wird dann von einer Kontrollleuchte gewarnt.
Bin zwar aufgrund Baujahr nicht betroffen, aber ein großes Danke für Deine uneigennützigen Informationen.
Hi Leute, nach einiger Zeit mal n kurzes Update!
Habe jetzt nach Rücksprache mit mehreren KFZ Meistern beschlossen, den Kopf zu tauschen, da alle der Meinung waren, dass Kolben, Pleuel, Kurbelwelle und die Lager zu 99% keinen Schaden davongetragen haben.
Hab den Kopf auch schon demontiert, es ist nur ein leichter Abrieb auf den Kolben zu erkennen, dort wo sie die Ventile berührt haben.
Kann mir jemand sagen ob ich jeden 2.0 TFSI-Kopf nehmen kann, oder gibt's da Unterschiede? (ausgenommen die Riemen getriebenen)
Mit der Kulanz bei Audi habe ich auch so meine Erfahrungen.
1. Fall: A4 Avant, ist ca. 11 Jahre her, 2 Jahre alt, 26K Km. Bremsbelag Kontrolleuchte geht an. Laut Werkstatt, die 2 Monate vorher bei der Inspektion den Bremsbelägen einen hervorragenden Zustand bescheinigt hat, stellt fest, daß einer vollkommen verschlissen ist und vermutet einen Materialfehler, da alle anderen Beläge noch im hervorragenden Zustand waren. Audi lehnt Kulanz mit dem Hinweis, daß es Verschleißteile sind, strikt ab.
2. Fall: vor 2 Jahren, kurz nach Ablauf der Garantie, fängt am Grill meines Q5 der Klavierlack an, großflächig abzublättern, bekanntes Problem. Audi übernimmt zwar die Materialkosten, aber nicht die Arbeitskosten von über 150€. Noch einmal nachgefragt, da es ja eine längere Garantie auf die Lackierung gibt, gibt es als Antwort, der Grill sei ein Anbauteil und somit nicht in der Lackgarantie inbegriffen. Lächerliche Ausrede, zumal die Probleme mit dem Klavierlack eben lange bekannt waren und der Q5 auch nicht das einzige betroffene Modell war.
Habe heute die AutoBild-Newsletter www.autobild.de zur neuesten Ausgabe erhalten. Da wird das Thema 1,8 + 2,0 TFSI-Motoren unter der Überschrift: AUDIs verkokte Kolben ausführlich behandelt.
Zitat:
@TDI-Schrauber1 schrieb am 27. März 2017 um 09:30:33 Uhr:
Kodiaq 2,0 'TSI 180 PS :-(( , ich mach da immer so meine Beobachtungen an Parkplätzen und vergleiche AUDI - VW und dann Skoda und SEAT. Kann nur sagen Finger weg von, beginnen im Prospekt zu rosten. Außerdem läuft das so:
A- Ware kommt zu AUDI und VW, B und C zu SKODA und SEAT, weiß ich von einem Studienkollegen der bei MAGNA arbeitet. Ist leider so, von irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen.
Alleine die Verarbeitung bei SEAT und SKODA im Vergleich mit AUDI und VW --->einfach pfui.
Einen SEAT Toledo bin selbst ein Jahr gefahren, die TOTALE KATASTROPHE --> Montagsauto und dann noch AUTOHAUS Knoll, schlimmer kanns gar nicht sein, ...Anstelle von SKODA würde ich da eher einen Reiskocher nehmen ;-)
PS: ich will da nicht Werbung machen für VAG, aber vom Design ziehe ich AUDI und VW einfach vor, denn Probleme haben ALLE, BMW mit den TURBOS, Mercedes ebenfalls mit TOTALEN MOTORSCHÄDEN.....:-(( .....fahre jetzt seit 16 Jahren Produkte von VW und AUDI und hatte bis jetzt immer Glück! Bevor ich mich für ein Modell entscheide, kontaktiere ich einen Kollegen beim ÖAMTC und erkundige mich was anfällig ist und was nicht und mit dieser Kaufempfehlung gehe ich dann auf Suche
@ TDI Schrauber: Ich habe selten solch einen Schwachsinn gelesen.
Ich fahre seit 4 Jahren einen Octavia RS mit der 184PS Diesel Maschine und habe davor 2 A4 und 2 Passat gefahren. Von all diesen Autos ist der Octavia der Beste und zuverlässigste. Die Verarbeitung ist topp und steht einem VW oder Audi in nichts nach. Kein Hersteller setzt A,B u.C Ware ein, bei den heutigen Fertigungstoleranzen.
Das ist wirklich der grösste Unfug den ich je gehört habe. Ich würde den Octavia gegen keinen Audi tauschen wollen.
....dann werde glücklich! Hab kein Problem damit!
...Einbildung ist auch eine Art von Bildung!
Wer nichts weiß, muss alles glauben! ;-)
Zitat:
@batman9 schrieb am 10. Mai 2017 um 19:42:13 Uhr:
Zitat:
@TDI-Schrauber1 schrieb am 27. März 2017 um 09:30:33 Uhr:
Kodiaq 2,0 'TSI 180 PS :-(( , ich mach da immer so meine Beobachtungen an Parkplätzen und vergleiche AUDI - VW und dann Skoda und SEAT. Kann nur sagen Finger weg von, beginnen im Prospekt zu rosten. Außerdem läuft das so:
A- Ware kommt zu AUDI und VW, B und C zu SKODA und SEAT, weiß ich von einem Studienkollegen der bei MAGNA arbeitet. Ist leider so, von irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen.
Alleine die Verarbeitung bei SEAT und SKODA im Vergleich mit AUDI und VW --->einfach pfui.
Einen SEAT Toledo bin selbst ein Jahr gefahren, die TOTALE KATASTROPHE --> Montagsauto und dann noch AUTOHAUS Knoll, schlimmer kanns gar nicht sein, ...Anstelle von SKODA würde ich da eher einen Reiskocher nehmen ;-)
PS: ich will da nicht Werbung machen für VAG, aber vom Design ziehe ich AUDI und VW einfach vor, denn Probleme haben ALLE, BMW mit den TURBOS, Mercedes ebenfalls mit TOTALEN MOTORSCHÄDEN.....:-(( .....fahre jetzt seit 16 Jahren Produkte von VW und AUDI und hatte bis jetzt immer Glück! Bevor ich mich für ein Modell entscheide, kontaktiere ich einen Kollegen beim ÖAMTC und erkundige mich was anfällig ist und was nicht und mit dieser Kaufempfehlung gehe ich dann auf Suche
@ TDI Schrauber: Ich habe selten solch einen Schwachsinn gelesen.
Ich fahre seit 4 Jahren einen Octavia RS mit der 184PS Diesel Maschine und habe davor 2 A4 und 2 Passat gefahren. Von all diesen Autos ist der Octavia der Beste und zuverlässigste. Die Verarbeitung ist topp und steht einem VW oder Audi in nichts nach. Kein Hersteller setzt A,B u.C Ware ein, bei den heutigen Fertigungstoleranzen.
Das ist wirklich der grösste Unfug den ich je gehört habe. Ich würde den Octavia gegen keinen Audi tauschen wollen.
Ich verstehe ja, dass Du das als Schwachsinn ansiehst, fährst ja einen Octavia! 😁 Spässle 😉
In einem Audi Forum sind halt Audi Fahrer, die sich einen Audi gekauft haben und keinen Skoda!
Aber dann erkläre doch mal bitte, warum ein Audi um einiges teurer ist. Nur weil Audi draufsteht.... eher nicht!
Erst wenn Du beide Marken längere Zeit benutzt hast, wirst Du die Unterschiede zwischen beiden Fahrzeugen erkennen!
Will aber auch nicht behaupten, dass Dein "RS" schlecht ist, ich pers. möchte nur keinen mehr, da ich einige Skoda (Octavia/ Superb) als Firmenwagen gefahren bin und den Unterschied schnell gemerkt habe! Audi kann man imho eher mit BMW (war mein letzter)/Mercedes ganz gut vergleichen, was ich aber vom Rest des VAG Konzerns nicht behaupten würde.
Meine Meinung!