1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 FY
  7. Q5 Hybrid TFSI e

Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3922 Antworten

Servus,

zum Thema "laden während der Fahrt" - was ja eigentlich nicht gehen sollte - hab ich nun folgendes festgestellt:
Ich hab den 55er. Wenn man im Sport-Modus fährt = Automatikhebel über Druckpunkt zum Fahrer ziehen (Ganganzeige mit "S"😉 dann wird er Akku geladen!! Das ist nach meinen Erfahrungen nur der Fall, wenn Sport über den Wählhebel gewählt wird. Hab ich mehrfach ausprobiert.
Bin gestern Abend mit Reichweite 0Km losgefahren - nach 30Km Landstraße hatte ich 12Km el. Reichweite.
Ob das Sinn macht oder nicht, will ich nicht beurteilen, hab das nur festgestellt ;-)
Wie sind Eure Erfahrungen?

Ansonsten echt tolles Auto :-)

Das einzige "no go" ist die lange Zeit bis jeweils zum Audi-Server connected wird (bis zu 5 min) - so kann man nicht sinnvoll navigieren.

Schönen Samstag
usdiesel

Gefahren im Battery-Hold-Modus? Und wie hat sich das auf den Benzinverbrauch ausgewirkt?

Ja - er schaltet dann auf Battery-Hold Modus! Verbrauch 9,5 Liter :-o - aber fahre auch "sportlich" ;-)

Nun ja, 2,1 Tonnen mit einem 2l Benzimmotor: Da sind für mich 9,5L/100km bei nicht besonders spritsparender Fahrweise nicht ungewöhnlich. Unser nur ca 1,6to schwerer Familien X1 2.0i verbaucht mit viel Kurzstrecke jetzt im Winter auch 9,2L.

Meine Frage ist halt auch noch, ob vielleicht eine Neubewertung der Reichweite durch eine veränderte Fahrweise stattfindet?

Hallo, mein Passat bin ich auch in der Größe unterwegs und der ist deutlich flacher.

Im Modus Battery Hold wird immer wenn möglich auch die Batterie wieder geladen, merkt man bei längerer Autobahnfahrt wenn der Benzin Motor eh an ist, und dann macht das ja auch Sinn.

Die Reichweite wird permanent berechnet, dazu zählt auch die Ladung der Batterie, das Symbol oben links ändert sich dann auch von einem auf zwei Tankzeichen und umgekehrt.

Da ich bis auf die Überführung noch keine längeren Fahrten gemacht habe, kann ich aber schon jetzt die täglichen Dinge, alle unter 50km kann zu 90% elektrisch erledigen. Das Laden mit dem Schukostecker ist eigentlich auch perfekt, da ich damit tagsüber den Überschuß aus der PV draus laden kann. Was jetzt noch gehen müsste wäre die Ladung mit 1 oder 2 KW aus der Ferne schaltbar, dann würde ich ein kleines Programm in mein Smart Home integrieren... Man kann nicht alles von Anfang an haben ...

Zitat:

@hammeruwe schrieb am 11. Januar 2020 um 15:02:09 Uhr:


Ja - er schaltet dann auf Battery-Hold Modus! Verbrauch 9,5 Liter :-o - aber fahre auch "sportlich" ;-)

9,5 Liter mit leerer Batterie und sportlich in S gefahren?

Dann ist meiner defekt oder unsere fahrweisen unterscheiden sich drastisch 😁

Kann jemand Erfahrungen mit der „Standheizung“ jetzt in den Wintermonaten berichten? Meiner kommt zwar erst im April/Mai, aber ich hatte in den letzten Autos immer eine Kraftstoffbetriebene SH und die neue Technik interessiert mich natürlich am ehesten bei den jetzigen Temparaturen. Danke euch...

Zitat:

@xxvaldezxx schrieb am 11. Januar 2020 um 17:13:42 Uhr:


Kann jemand Erfahrungen mit der „Standheizung“ jetzt in den Wintermonaten berichten? Meiner kommt zwar erst im April/Mai, aber ich hatte in den letzten Autos immer eine Kraftstoffbetriebene SH und die neue Technik interessiert mich natürlich am ehesten bei den jetzigen Temparaturen. Danke euch...

Hallo, würde mich auch interessieren.
Werde Ende Januar einen Q5 50 TFSI e für ca. eine Woche zur Probefahrt bekommen.
Und danach wird entschieden, ob Q5 TFSI e, oder doch wieder nen Diesel.

Zitat:

@mayfar schrieb am 11. Januar 2020 um 15:46:05 Uhr:



Zitat:

@hammeruwe schrieb am 11. Januar 2020 um 15:02:09 Uhr:


Ja - er schaltet dann auf Battery-Hold Modus! Verbrauch 9,5 Liter :-o - aber fahre auch "sportlich" ;-)

9,5 Liter mit leerer Batterie und sportlich in S gefahren?

Dann ist meiner defekt oder unsere fahrweisen unterscheiden sich drastisch 😁

Meiner ist auch defekt 😉. Bei leerer Batterie 10-11l bei konservativer Fahrweise ohne zu schleichen. Kein S!

Da ich vom Diesel komme würde mich aber mal interessieren, wieviel ein "normaler" Q5 TFSI 2l bei vorsichtiger Fahrweise braucht und wieviel mehr hier das Gewicht des Hybrid ausmacht?

Zitat:

@andig2 schrieb am 11. Januar 2020 um 20:16:26 Uhr:



Zitat:

@mayfar schrieb am 11. Januar 2020 um 15:46:05 Uhr:


9,5 Liter mit leerer Batterie und sportlich in S gefahren?

Dann ist meiner defekt oder unsere fahrweisen unterscheiden sich drastisch 😁

Meiner ist auch defekt 😉. Bei leerer Batterie 10-11l bei konservativer Fahrweise ohne zu schleichen. Kein S!

Da ich vom Diesel komme würde mich aber mal interessieren, wieviel ein "normaler" Q5 TFSI 2l bei vorsichtiger Fahrweise braucht und wieviel mehr hier das Gewicht des Hybrid ausmacht?

:-) - Ihr müsst auf den Durchschnittsverbrauch schauen - da sind 9,5 L meiner Ansicht nach schon realistisch.
Auf der Landstraße "zieht" man ja nicht ständig durch - da ist es ein auf und ab - mit entsprechender Rekuperation...

Mit ich fahre "sportlich" meinte ich, der Q5 ist im sport Modus - dreht auch auf Landstrasse recht hoch - da immer ein kleinerer Gang drin ist als im standard Modus.

Auf 11-12 Liter komme ich bei AB mit 160 - 180 - Strecken bisher 150-200 Km. Bin mal 60 Km auf Anschlag
(243 Km/h) gefahren - da warens dann 14,3 L. Find ich OK

Ende Juli Bestellt, Eine Woche vor Weihnachten geliefert... Audi Konfiguration ANAMGPNS und nach etwa 4tkm muss ich sagen ich bin begeistert... ich kann ihn glücklicherweise kostenlos als Dienstwagen in der Arbeit Laden, habe etwa 17km Arbeitsweg einfach und kann trotz Standklimatisierung komplett elektrisch Pendeln. Das Auto zieht und zieht und wirkt niemals aggressiv oder gar laut. Wenn ich ihn Piano mit vollem Akku fahren will komme ich auch bei Aktuell 8Grad Außentemperatur auf knappe 40km beim Pendeln zwischen Arbeit und daheim + 1mal Klimatisieren. Wenn ich ihn einfach gemütlich fahre mit einem vollen Akku übers WE komme ich bei etwa 1/3mix auf 3.5l und etwa 28kWh/100km. Sind jetzt ne größere Strecke in Urlaub gefahren, und mit 360l Dachbox hat er sich bei Konstant 130km/h etwa 10l/100km gegönnt und bei 160km/h etwa 13.5l .

Wirklich faszinierend ist egal in welchem Modus das elektrische Gaspedal welches einen zum Spritsparen animiert, ein kurzes antippen des Gasfußes vom Gaspedal und man geht rechtzeitig vom Gas weil ein Kreisverkehr kommt oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Selbst als notorischer ~20km/h zu viel Fahrer wird rechtzeitig „angestupst“ um ausrollen zu lassen. Die Assistenzsysteme funktionieren gerade auf Langstrecke für mich Pefekt, und ich hatte auf knapp 2.000km nur evtl. 10mal besagtes Ping, dass ich den Spurassistenten Übernehmen soll. Der Stauassistent ist genial, ein Finger am Lenkrad und mehr nicht... Er hält sich super an die Verkehrsituation und nur wenn das Auto länger als gefühlt 30s steht erwartet es einen klitzekleinen Tipp aufs Gaspedal um den Stauassistenten wieder übernehmen zu lassen. Der Anhalteassistent ist auch genial, einmal gestanden bleibt er egal unter welchen Umständen stehen, bis man Gas gibt. Permanentes auf der Bremse stehen ist nicht nötig. Egal ob Ampel oder Gefälle. Pre Sense habe ich ein paar mal provoziert und er hat jedesmal bis zum Stillstand (Teil sehr abrupt und auch gefühlt rabiat) verzögert aber einen „Beinahe“ Auffahrunfall vermieden. Das besagte Ladebrikett war bei meinem noch mitgeliefert und macht genau was es soll. Im Urlaub an einer Fragwürdigen „Aufputz“ Schuko Steckdose aufgeladen und nur max. 50% Ladung zugelassen, dadurch hatte die Ladung etwa 12h gedauert, weder die Aufputzleitung noch die Steckdose sind warm geworden. Auf einer 2Phasen Drehstromsteckdose innerhalb von etwa 2 1/2- 3h geladen. In der Arbeit an einer Wall Box bekomme ich ihn auf alle Fälle in 2 1/2h voll. Die Statistik Auswertungen der App zu Verbräuchen sind auch cool und im Moment bewege ich das Fahrzeug berechnet auf die letzen 1.000km zu etwa 28% elektrisch. Allerdings habe ich erst ne knappe Woche gearbeitet mit regelmäßigen Ladenschluss und ohne Langstrecke. Bin mir sicher auf Dauer eher 75% elektrisch zu erreichen außer es geht mal übers WE weiter weg. Alles in allem ein sehr sehr hochwertiges Auto welches bei Bedarf schiebt und schiebt und schiebt ohne dabei jemals laut oder wirklich aggressiv zu wirken. Die Beschleunigungswerte sprechen für sich und auch die Getriebeabstimmung lässt mich zumindest niemals spüren sich unsicher zu sein. Der Ultra Quattro Antrieb ist ne Wucht und lässt das Fahrzeug jederzeit kontrolliert vorwärtstreiben, ich habe es auf öffentlichen Straßen noch zu keinem Zeitpunkt als Grenzwertig zu beherrschen Betrachtet... klar alles lässt sich provozieren aber im vertretbaren Rahmen ist das Auto wenn man ein Grinsen im Gesicht haben möchte einfach nur eine Wucht 😉

Ach und zur Frage der Standklimatisierung, ich habe leider die Konfortvariante nicht mehr reinkonfigurieren können, funktioniert aber per App und ausreichend geladener Batterie. Dauert ne halbe Stunde und man kann die Abfahrtszeit einstellen, sodass bei Abfahrt alles schön warm ist.

Einen großen Unterschied macht die Komfortklimatisierung in meinen Augen nicht.
Wenn ich das Auto vorgeheizt habe brauche ich ich nicht zwingend die Sitzheizung. Oder sie ist in 2 Minuten warm.

Hallo,

der Preisunterschied zwischen dem einfachsten (preiswertesten) Q5 TDI und dem Q5 50 TFSI e beträgt ohne Extras 9150 EUR.
Jetzt interessiert mich, ob der TFSI e zusätzliche Extras bereits im Preis enthalten hat.
Ich möchte also den "bereinigten Preisunterschied" wissen.
Hat das jemand schon einmal durchgerechnet?

Gruß Jan

Zitat:

@hammeruwe [url=https://www.motor-talk.de/.../q5-hybrid-tfsi-e-t6119418.html?...]schrieb am 11. Januar 2020 :-) - Ihr müsst auf den Durchschnittsverbrauch schauen - da sind 9,5 L meiner Ansicht nach schon realistisch. Auf der Landstraße "zieht" man ja nicht ständig durch - da ist es ein auf und ab - mit entsprechender Rekuperation...

Mit ich fahre "sportlich" meinte ich, der Q5 ist im sport Modus - dreht auch auf Landstrasse recht hoch - da immer ein kleinerer Gang drin ist als im standard Modus.

Auf 11-12 Liter komme ich bei AB mit 160 - 180 - Strecken bisher 150-200 Km. Bin mal 60 Km auf Anschlag
(243 Km/h) gefahren - da warens dann 14,3 L. Find ich OK

Ich glaube das ist ein Mißverständnis. Meine Aussage ist, dass ich bei verhaltener Fahrweise und ohne Akkuladung *immer*, auch auf der Landstraße zwischen 70 und 100km/h, auf 10-11l komme. Und das in D, *nicht* nicht S.

Auf der AB Vollgas zu fahren habe ich noch nicht versucht, Deine 14L erscheinen mir für permanenten Vollgas allerdings sehr gering.

Im Ernst- es fällt mir schwer Deine Angaben zu glauben weil viel zu niedrig. Oder mein Auto tickt anders.

Gibt es Vergleichswerte aus dem normalen TFSI?

Deine Antwort
Ähnliche Themen