Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Zitat:

@Wo197 schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:23:29 Uhr:



Zitat:

Danke für die Arbeit 🙂 kannst du die Graphik noch etwas erklären?

Auf der x-Achse sind die täglich gefahrenen Strecken in km aufgetragen. Auf den y-Achsen sind die jeweiligen Verbräuche in Abhängigkeit der gefahrenen Strecken aufgetragen.
So ist der durchschnittlich Verbrauch bei Fahrstrecken von:
1km - 5km; 0,5 l/100km und 50,5 kWh/100km,
6km - 10km; 2,0 l/100km und 39,9 kWh/100km,
11km - 20km; 1,8 l/100km und 39,1 kWh/100km,
21km - 30km; 2,8 l/100km und 27,6 kWh/100km,
31km - 40km; 3,1 l/100km und 33,1 kWh/100km,
41km - 50km; 3,8 l/100km und 23,4 kWh/100km,
usw.......

Ah, jetzt, ja!
Dankeschön 🙂

Ich bin heute mit dem Q5 55e von Rotterdam über Enschede nach Köln gefahren, der Akku war bei Fahrtbeginn fast leer (8km Reichweite)

Habe im Durchschnitt 7,8l/100 verbraucht. Und ca. 3kw/100 durchs rekuperieren, wobei da auf der Autobahn auch nicht viel zu holen ist.

Waren knappe 400km. Also Langstrecke geht auch relativ sparsam. (Für ein SUV!)
Natürlich sollte man nicht unbedingt schneller als 120-130 fahren, sonst steigt der Verbrauch enorm an. Die Fahrzeugkategorie hat nunmal eine Aerodynamik wie ein Kühlschrank 😉

Bin jetzt auch bei Langzeit 7.6l Benzin nach den ersten 3.000 km und 9,7 kwh. Hab leider zu oft Fahrten wo der Akku leer ist. Andererseits wie heute morgen 70km im Hybrid Modus, alles frei auf der Autobahn und habe auch über 8l da der Akku quasi nicht benutzt wird. Würde ich rein elektrisch losfahren wäre er sofort ganz leer...

Der Verbrauch ist doch klasse - im Vergleich zum reinen Benziner.

Ähnliche Themen

Ich habe mal ne blöde Frage!
Beim Mercedes Hybrid und ich glaube auch beim BMW, ist die Batterie nie ganz leer und wird z.B. beim Boosten mit genutzt. Wie ist das bei Audi?

Zitat:

@Schupser schrieb am 2. Januar 2020 um 21:16:01 Uhr:


Ich habe mal ne blöde Frage!
Beim Mercedes Hybrid und ich glaube auch beim BMW, ist die Batterie nie ganz leer und wird z.B. beim Boosten mit genutzt. Wie ist das bei Audi?

Genauso, er fährt immer elektrisch an, da der Q5e keinen Anlasser hat.

Frohes Neues Jahr!
Hat der Q5 TFSI e eigentlich mittlerweile ein 48 Volt Bordnetz?

Gibt es eine Möglichkeit beim Q5 55 TFSI e das Glanzpaket abzubestellen?
Habe heute mit einem Kollegen der sich den bestellen will, verzweifelt im Konfigurator gesucht und nix
gefunden.
Bei Wahl der Dachreling Schwarz bleibt es beim Chrom um die Fenster.
Für den normalen Q5 gibt es ja das Optikpaket Titanschwarz, ohne Chrom, beim Hybrid aber nicht.... 😕

Musst du leider mit leben, wenn du den 55iger nimmst. Aber sieht trotzdem gut aus - habe meinen heute abholen dürfen! Freut euch, ihr Wartenden...??

Habe mich damit auch abgefunden das es immer das halbe Glanz Paket ist. Warum gibt es den Grill dann nur in schwarz? Hoffe das meine Bestellung so abgesegnet wird. Wenn ich zum 50er wechseln muss nehme ich lieber einen 3.0 und dann gibt es auch alles was glänzt in schwarz.

Es ist wirklich schwierig einen Sinn dahinter festzustellen, dass man kein komplettes Glanzpaket schwarz beim 55er bestellen kann. Es wäre auch schön wenn man zumindest die Möglichkeit hätte, rote Bremssättel zu bestellen - wie beim A6/ A7 hybrid - da gibt es übrigens auch das "komplette" Glanzpaket in schwarz. Aber bei einer Lieferzeit von 10 Monaten scheint das die Kunden nicht abzuschrecken - ich werde ebenfalls bestellen 😁 Ich bin gespannt wie lange Audi überhaupt noch Bestellungen annimmt. Die Leasing wird sich bald schwer tun Angebote für Zulassungen Anfang 2021 zu machen.

10 Monate Lieferzeit? Heftig 😰
Okay, dann ist das ja kein Konfigurator-Fehler, das man dies nicht abbestellen kann.
Vielleicht gibt´s dann ja zum neuen Modelljahr den Chrom-Entfall....

Naja mal warten, laut meinem Händler gibt es schon Möglichkeiten die Kiste innerhalb von 6-7 Monaten zu bekommen. Mir wurde wenn ich jetzt bestelle ca. Juni mitgeteilt. (Großkunde)

Opel hat jetzt den Grandland X mit 300PS Hybrid voll Hütte 57t€ brutto Opel ist keine Option aber finde ich grundsätzlich nicht so schlecht.

Zitat:

@akoser76 schrieb am 3. Januar 2020 um 09:55:56 Uhr:


Naja mal warten, laut meinem Händler gibt es schon Möglichkeiten die Kiste innerhalb von 6-7 Monaten zu bekommen. Mir wurde wenn ich jetzt bestelle ca. Juni mitgeteilt. (Großkunde)

Ich hoffe, dass dein Händler Recht behält, bzw. sich Produktionsslots gesichert hat (sofern das überhaupt möglich ist).

Die Info bzgl. der 10 Monate habe ich direkt von der Audi AG ("Audi Text Chat"😉. Im anderen Thread werden bereits ähnliche Lieferzeiten für den Q5e genannt. Es würde mich daher nicht wundern, wenn es noch weiter Richtung 12 Monate + geht.

Ich denke, dass die hohe Nachfrage an der 0,5% Regelung liegt. In Verbindung damit, dass es keinen A4e und auch keinen A5e oder A6e Avant gibt, werden vielen auf den Q5e zurückgreifen (müssen).

Zitat:

Habe im Durchschnitt 7,8l/100 verbraucht. Und ca. 3kw/100 durchs rekuperieren, wobei da auf der Autobahn auch nicht viel zu holen ist.

Waren knappe 400km. Also Langstrecke geht auch relativ sparsam. (Für ein SUV!)
Natürlich sollte man nicht unbedingt schneller als 120-130 fahren, sonst steigt der Verbrauch enorm an. Die Fahrzeugkategorie hat nunmal eine Aerodynamik wie ein Kühlschrank 😉

Ich melde mich mal als nicht so begeistert vom 55er hier im Kreis. Habe das gute Stück jetzt seit 6 Wochen und bin ca. 1300km gefahren. Durchschnittsverbrauch bisher 9,8L, dabei wurde der Akku- da noch keine WB- 4x vollgeladen.

Aber. Am Wochenende gabs eine Bummeltour von 150km, Hinweg über den Harz (Landstraße, viel Tempo 70, max. 120). Rückweg A7, viel Baustelle mit Tempo 60-80, nur zeitweise 150. Ergebnis hin wie rück waren ca. 11l bei praktisch leerem Akku.

Ich komme vom 2011er 177PS TDI und bin daher mit Verbrauch sicher etwas verwöhnt. Dennoch erscheinen mir 11l bei wirklich moderater Fahrt viel zu viel. Was mich aber wirklich nervt ist die Gesamtreichweite. Angeblich hat der 55er ja einen 54l Tank. Jetzt passiert Folgendes: Reichweite bei Start: 520km. bei 50km Restanzeige gefahrene Kilometer von 420- macht also 470. Real tanken konnte ich dann 45l, entspricht also dem beobachteten Verbrauch. Warum bei 9l Resttankinhalt nur 50km angezeigt werden ist mir allerdings ein Rätsel. Natürlich ist der 55er kein Diesel, aber der Mickertank ist dennoch ein Ärgernis.

Rein elektrische Fahrweise macht Spass. Auch bei Ampelstarts reichen die 100PS um die Benziner stehen zu lassen.

Das Auto sollte imho definitiv nur fahren wer ein Kurzstreckenprofil+Lademöglichkeit hat. Sonst wird man noch mehr zur Umweltsau als man es per SUV ohnehin ist.

Was mir sonst- im Vergleich zum 2011er S-Line so aufgefallen ist (persönliche Meinung):

  • Der Effizienzassistent mischt sich mindestens bei elektrischer Fahrweise ein. Bei vorausfahrendem Auto oder auch Geschwindigkeitsbegrenzung wird aus Gleitvorgang leichtes Bremsen, auch ohne aktiven Abstandstempomat. Ich bin noch nicht sicher ob ich dieses Verhalten gut finden soll.
  • Die alten Alcantara Sitze waren bequemer als die neuen elektrisch verstellenbaren. Diese sind enger und m.E. auch unnötig härter geworden. Insgesamt nicht mehr dieser Rückenverwöhncharakter, trotz Massagefunktion.
  • Auch mit Matrix LED scheint das Kurvenlicht statisch zu sein. Die Xenons haben aktiv in die Kurve reingeleuchtet, beim 55er konnte ich das noch nicht beobachten.
  • Die Knöpfe erscheinen mir haptisch billiger. Der Verschlussknopf in der Heckklappe braucht oft 2 Einladungen.
  • Die Infotainmentbedienung mit 4 Menüs (Menü, Linker und rechter Auswahlknopf, Drehdrücksteller) hat sich mir als Techie noch nicht wirklich erschlossen.
  • Virtual Cockpit ist nett aber am Ende überflüssig. Tourzeit und -kilometer muss man eine Weile suchen und finden sich bei Kurzzeitverbrauch, aber nicht bei Verbrauch.
  • Der Kofferraum erscheint mir kleiner, siehe Foto- Rücksitze sind schon vorgeschoben.
  • Rücksitzlehnen sind nicht mehr in der Neigung verstellbar, das fehlt mir wirklich um Platz für die Hundekiste zu machen, evtl. fehlte da auch ein Ausstattungsklick.
  • Komfortentry ist nicht so schön gelöst- die Türklinke muss 2x gezogen werden da erst nach dem ersten mal entriegelt wird.
  • Die hydraulische Heckklappe ist neu konstruiert und öffnet höher- Vorsicht vor tiefen Decken.

Alles in Allem meckern auf hohem Niveau, aber bei dem Preis sind eben auch die Erwartungen hoch.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen