Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 8. Oktober 2019 um 13:19:46 Uhr:


Wenn der Akku leer ist, kann nicht mehr elektrisch vorgeheizt werden, das ist korrekt. Wenn man regelmäßig (jeden Tag) vorklimatisieren möchte, sollte man auch die Möglichkeit schaffen, dass das Auto am Strom hängt, denn sonst verheizt man ja einen Teil der Kapazität nur für's Vorklimatisieren und hat das danach nicht mehr für die Fahrt. In bisherigen Audi-Hybriden konnte man teilweise auch eine benzinbetriebene Standheizung dazubestellen. Gegen das gelegentliche Vorklimatisieren abseits einer Steckdose spricht aber nichts.

Dann wird meine Frau im Winter ja nicht frieren müssen :-)
Zuhause und bei der Arbeit habe ich Strom und unterwegs wird dann hoffentlich die Batterie ausreichen. Ggf im "Battery Hold" Modus.

Es geht mir nicht um 239 km/h oder 250 km/h Endgeschwindigkeit, ich fahre auch mit meinem A6 C8 Bitu selten über 230.

Aber entspanntes Schnellfahren bedeutet für mich, das Tempo der Situation anzupassen.

Wenn man auf Verkehr aufläuft, dann kann man entweder versuchen den Schwung zu halten und hoffen, dass keiner rauszieht, bzw. wenn doch dann eine Gewaltbremsung hinlegen. Oder man geht frühzeitig vom Gas und läßt die Situation entspannt näher kommen, läßt dabei ggf. auch aktiv jemand raus, und wenn die Bahn wieder frei ist, zieht man wieder hoch auf Reisegeschwindigkeit.

Gerade dafür ist doch ein Hybrid prädestiniert: Man kann mäßig verzögern ohne Energie mit der Bremse zu vernichten. Und der extra-Boost des E-Motors eignet sich, um danach zügig und mit viel Fahrspaß das Tempo wieder hoch zu ziehen. Darin liegt für mich der primäre Sinn eines Hybridantriebes.

Ein anderes Thema ist das Überholen: Will man einen Vordernann überholen, der selber schon schnell fährt, und ihn dabei nicht in einer Lücke "einklemmen", dann ist das mit 370 PS wesentlich entspannter erledigt als mit 250 PS.

Zitat:

@mayfar schrieb am 8. Oktober 2019 um 16:14:57 Uhr:


Eine simple Messung von 100-200 würde Aufschluss geben wie zügig er beschleunigt 😉

Kann das ein Besitzer evtl. Mal testen?

Dann wissen wir aber noch nicht, ab die Abregelung vielleicht schon bei 200 einsetzt. 😉

@GalileoT5

Genau das, was du beschreibst, kann der Q5 Hybrid perfekt. Probiere es doch einfach mal selber aus.
Mich hat die Probefahrt so überzeugt, ich habe danach sofort den Vertrag unterschrieben.

Das glaube ich gerne, aber als Technikfreak will ich trotzdem die technischen Fakten wissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cobra427os schrieb am 8. Oktober 2019 um 16:53:28 Uhr:


Wenn es genau so funktioniert wie beim Q7 e-tron 3.0 TDI quattro wird man hier schlauer:

https://audi-encounter.com/de/waermepumpe

Danke Dir für den Link!

Hier können wir eventuell noch mehr finden: https://www.audi-mediacenter.com/.../...lle-audi-q5-a6-a7-und-a8-11334

Dort steht auch, dass aus 1KW elektrischer Energie bis zu 3 KW Wärmeleistung erzeugt wird.

Evtl. findet sich noch mehr in einer anderen Unterkategorie im Mediacenter.

Zitat:

@nomar2408 schrieb am 8. Oktober 2019 um 17:01:00 Uhr:


Hat jemand noch aktuelle Auslieferungsdaten inkl. Bestelldatum? Würde mich mal interessieren... habe Ende Juni bestellt und der letzte Status änderte sich von Ende Januar auf "November"

Hab' am 04.07.19 bestellt. Nach der Info von meinem Händler gestern soll der Liefertermin KW45 sein.

Dann müsste er ja schon auf dem Schiff sein 🙂 meiner sollte auch im November eintreffen, die Vorfreude steigt.

So, nach 1500 km und 1,5 Wochen die erste Panne - die Boardelektronik hat eine Störung und lässt mich nicht weiter. Die Notruffunktion hat mich erstmal 20 Minuten warten lassen.
Ich hoffe das ist kein Omen...

@ Veeb
Oje, klingt nicht so prickelnd. Drücke die Daumen, dass das schnell behoben wird.

Zitat:

@Veeb schrieb am 8. Oktober 2019 um 23:28:42 Uhr:


So, nach 1500 km und 1,5 Wochen die erste Panne - die Boardelektronik hat eine Störung und lässt mich nicht weiter. Die Notruffunktion hat mich erstmal 20 Minuten warten lassen.
Ich hoffe das ist kein Omen...

Oje. Halt uns mal bitte auf dem Laufenden, was die Ursache angeht.

Jetzt kommen die ersten Anzeigen und Angebote in die Tageszeitung.

Bild 1.jpg

Wo sitzt eigentlich der Bass? Unter dem Kofferraumboden ist ja kein Platz.

Ich meine irgenwo hier gelesen zu haben in der Seitenverkleidung im Kofferraum.

Könnte ein Besitzer da Mal eben nachschauen ? 🙂

Ich hatte gestern einen Anruf von meinem Händler. Er meinte, dass sich wahrscheinlich der Liefertermin nach hinten schieben würde (lt AB ca 6 KW). Es sind angeblich so viele Bestellungen innerhalb kurzer Zeit eingegangen, dass es dadurch zu längeren Lieferterminen kommt. Er konnte mir aber noch nicht sagen, was das für mich bedeuten würde.

Das wäre saublöd, da mein A6 Anfang Dezember zurück geht...🙁 Die Wochen bis Anfang Februar hätte ich gut überbrücken können. Aber wenn es sich um mehrere Wochen verschiebt wäre es echt blöd....

Deine Antwort
Ähnliche Themen