Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Beim neuen Q5 TFSI e wurden die „Haltegitter“ der Netze in den Kofferraum-Mulden verbessert 😉. Die Einbuchtungen im Haltedraht sind jetzt viel größer ausgeführt, so dass die Netze nicht mehr so leicht nach unten rutschen können.

Ist zwar nur ne Kleinigkeit, aber es freut mich 🙂 doch besonders, da ich hierüber vor geraumer Zeit geschrieben hatte.

Asset.JPG

Zitat:

@pietniet [url=https://www.motor-talk.de/forum/q5-hybrid-tfsi-e-t6119418.html?
- Und natürlich sind die Sitze bei Volvo besser

Im Ernst und warum natürlich? Etwas OT, aber ich habe seit 4 Jahren die S-Line Alcantara mit LWS, nix Elektrisches. Die Sitze sind mit weitem Abstand das Beste was ich je in einem Auto inkl. diverser Mietwagen erlebt habe. Auch die Fahrt nach Italien geht damit völlig problemlos über die Bühne. Freue mich deshalb auf den neuen Q55 mit Massagefunktion...

@ Alfa Genetic:
Danke für Deinen tollen Bericht. Du könntest Autoreporter werden, hat echt Spaß gemacht zu lesen.

Meiner wird diese Tage bestellt :-)
Als Liefertermin wird März 2020 genannt.

Bin echt gespannt wie Flitzebogen. Fahre derzeit einen A6 3,0 Diesel. Der geht wie Schmidts Katze, aber leider erst nach einer Gedenksekunde (Wandlergetriebe). An der Ampel haben mich da schon Hausfrauen mit 70 PS Golf auf die ersten Meter stehen lassen.
Da erhoffe ich mir von dem E-Antrieb mit Drehmoment ab 0 km/h schon deutliche Besserung, mal sehen.

Danke für die positiven Antworten und Reaktionen. Und denen, die bereits bestellt haben, viel Freude mit diesem tollen Fahrzeug von Audi!

Die Sitze von Volvo sind tatsächlich ungemein gut; die Sitze vom Q5 waren aber ebenfalls sehr gut, toller Seitenhalt, gute Verstellmöglichkeiten, klasse Verarbeitung und dazu die Kombination Alcantara-Leder.

Sobald ich weitere Fahrzeuge gefahren habe, werde ich mir mal die Mühe machen, alle aktuellen Hybride dieser Klasse zu vergleichen. Vermutlich kommt - auch wenn ich gesteinigt werde - noch der X3 dazu, der leider eine selten unschöne Ladekante im Kofferraum besitzt; und vielleicht noch der GLC - als Diesel-Hybrid ein Exot.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golfsiebengti schrieb am 26. Sep. 2019 um 20:32:33 Uhr:


Fahre derzeit einen A6 3,0 Diesel. Der geht wie Schmidts Katze, aber leider erst nach einer Gedenksekunde (Wandlergetriebe). An der Ampel haben mich da schon Hausfrauen mit 70 PS Golf auf die ersten Meter stehen lassen.

Ich fahre aktuell auch noch den A6 3.0L mit 320 PS. Der geht schon ganz gut, aber meine "Schmidts Katze" geht besser 😉. Und wenn dich die Hausfrauen im 70 PS Golf stehen lassen, wirst du wohl nicht richtig Gas gegeben haben.....😁. Ich kann mich da nicht beschweren.
Der Q5 geht genauso gut, verhält sich nur etwas direkter. Deutlich besseres Drehmoment von unten raus.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 25. September 2019 um 23:44:57 Uhr:


....

Was nicht so gefallen hat: B&O hätte ich beim Sound mehr erwartet. Heckleuchten sind nicht geteilt - bei dieser Preisklasse?! Tempomat und Hinweise auf Geschwindigkeitsbegrenzungen nerven.

....,

Die nicht geteilten Rückleuchten sind das Designmerkmal des Q5 und für mich um Welten schöner anzusehen als geteilte Leuchten.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 25. Sep. 2019 um 23:44:57 Uhr:


Was nicht so gefallen hat: B&O hätte ich beim Sound mehr erwartet.

Das B&O ist kein bummbumm System. Es ist ein neutral ausgelegtes System. Ich habe mir die Zeit genommen und ausführlich (ca 45 Minuten) das große und kleine Soundsydtem gegeneinander verglichen. Habe meine Musik auf einer SD Karte und nicht über Bluetooth vom Handy gehört.

Ich bin musikalisch sehr breit aufgestellt. Jazz, Rock, Pop, Klassik. Ist alles vertreten. Ich lege besonderen Wert auf Stimmwiedergsbe. Und da gibt es nichts zu meckern. Habe beim Sysrem erstmals alle Regler auf Null gestellt. Beim kleinen System war die Grundeinstellung basslastig. Eben bummbumm...Beim B&O neutral. Erst als ich dann den Bass angehoben habe, kam dieser dann klar und deutlich, und eben nicht als bummbumm...😉

Das B&O macht meiner Meinung nach für Leute, die bewusst hören einen sehr guten Job. Für alle anderen, die hauptsächlich Radio und hin und wieder mal was streamen ist das kleine System völlig ausreichend. Es ist soweit in Ordnung.

Jeder hat andere Empfindungen, es ist durchaus möglich, dass anderen der Klang des Audi Soundsystems besser gefällt. Selbst wenn es basslastiger wäre, ist der Bass reduzierbar. Das ASS ist für viele der goldene Mittelweg, beides hat nichts mit audiophilem Hörgenuss zu tun.

Zitat:

@pesbod schrieb am 27. September 2019 um 06:01:40 Uhr:



Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 25. Sep. 2019 um 23:44:57 Uhr:


Was nicht so gefallen hat: B&O hätte ich beim Sound mehr erwartet.

Das B&O ist kein bummbumm System. Es ist ein neutral ausgelegtes System. Ich habe mir die Zeit genommen und ausführlich (ca 45 Minuten) das große und kleine Soundsydtem gegeneinander verglichen. Habe meine Musik auf einer SD Karte und nicht über Bluetooth vom Handy gehört.

Ich bin musikalisch sehr breit aufgestellt. Jazz, Rock, Pop, Klassik. Ist alles vertreten. Ich lege besonderen Wert auf Stimmwiedergsbe. Und da gibt es nichts zu meckern. Habe beim Sysrem erstmals alle Regler auf Null gestellt. Beim kleinen System war die Grundeinstellung basslastig. Eben bummbumm...Beim B&O neutral. Erst als ich dann den Bass angehoben habe, kam dieser dann klar und deutlich, und eben nicht als bummbumm...😉

Das B&O macht meiner Meinung nach für Leute, die bewusst hören einen sehr guten Job. Für alle anderen, die hauptsächlich Radio und hin und wieder mal was streamen ist das kleine System völlig ausreichend. Es ist soweit in Ordnung.

Ich habe heute das B&O, in vorherigen Fahrzeugen wahr mehrfach ein Bose Soundsystem verbaut. Ich finde das B&O nicht so prickelnd, dass es einen Aufpreis wert ist. Das war früher bei den Bose Lösungen anders. Deshalb habe ich mich für den Neuen bewusst dagegen entschieden und das Audi Soundsystem gewählt. Ich habe jetzt allerdings nichts miteinander verglichen sondern einfach die Erfahrung mit dem jetzigen Fahrzeug einfließen lassen.

Zitat:

@TFSI_Q5 schrieb am 27. September 2019 um 21:19:40 Uhr:


Ich habe jetzt allerdings nichts miteinander verglichen sondern einfach die Erfahrung mit dem jetzigen Fahrzeug einfließen lassen.

Wie gesagt, als normales Soundsystem zum Radio hören und hin und wieder mal streamen, ist das völlig in Ordnung. Da gibt es schlechteres für knapp 300€

Jetzt mal ehrlich, jeder weiß, das Hörvermögen nimmt mit zunehmendem Alter ab, die hohen Frequenzen tauchen immer mehr unter, aber keine Angst, erstens kompensiert das Gehirn sehr vieles, zweitens gibt es Wichtigeres wie 16 oder 18kHz. Bin knapp über 50 Jahre und denke ich höre recht gut, aber bestimmt nicht wie mit 20 Jahren! Zusätzlich ist alles subjektiv, aber während der Fahrt werden die Unterschiede marginal sein. 😉

doppelt Post

Ich finde, man sollte zu dem Preis nicht zu viel erwarten. Andere Hersteller rufen für ein Soundsystem ganz andere Preise auf, nur logisch, dass das Bose da luft nach oben hat.

Ich wollte mit meinem Eindruck vom Soundsytem nicht einen falschen Focus setzen; es war nur Teil meiner Gesamtbetrachtung.

BTT Hybrid: Es gibt die Einstellungen "Elektrisches Fahren", "Hybrid" und "Batterie-Hold" beim Q5. Gibt es auch eine Einstellung "Charge", um die Batterie z.B. während einer Autobahnfahrt zu laden, wenn man weiß, dass man in Kürze in eine Stadt fährt und dort möglichst elektrisch fahren möchte? Hat jemand dazu was gesehen?

Nein, es gibt nur die 3 Einstellungen.

Aber wenn du mit aktiver Navigation fährst, versucht er es so aufzuteilen, dass man möglichst emissionsfrei in der Stadt fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen