Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Zitat:
@Daniel270 schrieb am 24. September 2019 um 19:10:41 Uhr:
Wurden eigentlich schon welche Q5 TFSI e ausgeliefert? Wieso findet man keine Videos auf YouTube zu diesem Fahrzeug? ??
Es gibt doch welche, aber nur sehr wenig. Liegt wohl daran, dass der erst jetzt bestellbar ist, und erst vor wenigen Tagen die ersten Händlerfahrzeuge verfügbar waren. Mein Vorführer dürfte z.B vom Autohaus erst am 11 / 12.9 zugelassen werden. Mein Vorführer hatte EZ 12.9. ....Ich war der erste, der damit fahren durfte. Hatte erst knapp 20km auf dem Tacho....
Zitat:
Wurden eigentlich schon welche Q5 TFSI e ausgeliefert? Wieso findet man keine Videos auf YouTube zu diesem Fahrzeug? ??
Bei einigen Händlern stehen auf jeden Fall schon welche. Ob es schon Auslieferungen an Endkunden gibt ist eine gute Frage. Ein paar wenige Videos auf Youtube gibt es ja mittlerweile. Meine Vorfreude steigt auf jeden Fall bei den durchweg positiven Eindrücken im Netz.
Es gibt zwei Berichte auf YouTube, leider beide in italienischer Sprache, aber falls das jemand spricht, kann er gerne eine kurze Zusammenfassung machen 🙂
https://youtu.be/ohvSmcV_pP8 und
https://youtu.be/2gGEWKBjan4
Si, signore. Molto piacere...
Habe mir aber nur das 1. Video angeschaut.
Rudimentär, lange Zusammenfassung der allseits bekannten technischen Daten wie von Audi publiziert. Da schafft man in italienischer Sprache in 18 Minuten was der Deutsche in 9 Minuten 2x schafft und der Amerikaner ohne die inflationärer Nutzung des Begriffes Awesome mindestens 4x.
Wenn ich das richtig verstehe mit meinen eingerosteten Basiskenntnissen (Lesen geht noch ganz gut, Hören eher weniger) ist alles ziemlich positiv, beim Preis ist er etwas zurückhaltend, ebenso beim elektrischen Laden.
Altrimenti, molto bene, Audi.
Aber vielleicht kann hier ja ein fließender Italienisch Linguist auch die Details rausarbeiten. 😁
Ähnliche Themen
Meiner ist beim Händler - sollte jetzt zeitnah übergeben werden. Es geht wohl los mit den Auslieferungen.
Zitat:
@Veeb schrieb am 25. September 2019 um 14:24:53 Uhr:
Meiner ist beim Händler - sollte jetzt zeitnah übergeben werden. Es geht wohl los mit den Auslieferungen.
Wann hast du denn bestellt?
Zitat:
@Veeb schrieb am 25. September 2019 um 14:24:53 Uhr:
Meiner ist beim Händler - sollte jetzt zeitnah übergeben werden. Es geht wohl los mit den Auslieferungen.
Bei mir wars Ende Juni und Liefertermin ist 1.11.- das passt zusammen.
Hallo zusammen, ich hatte heute die Gelegenheit, den neuen Q5 55 TFSI e ausgiebig zur Probe zu fahren und möchte hier von meinen Eindrücken berichten.
Vorweg, ich komme nicht aus dem Audi Lager, sondern bin jahrelang sehr gerne den Volvo XC 60 gefahren und fahre seit einigen Jahren auch den Alfa Stelvio. Da der Volvo nach einem Wildunfall einen Totalschaden erlitten hat (glücklicherweise die Insassen perfekt geschützt hat) möchte ich nun ein Ersatzfahrzeug anschaffen. Für mich als Selbstständiger lohnt sich ein Hybrid, wobei ich dennoch möglichst Abstriche bei der Praktikabilität vermeiden möchte.
Zur Karosserie: grundsätzlich ein normaler Q5, wenn auch mit eingeschränktem Kofferraum, der unter dem Boden nicht genutzt werden kann. Deutlich kleiner als der XC 60 T8, dessen Batterie sich im Mitteltunnel befindet und dadurch weniger Platz kostet. Auch die Beinfreiheit auf der zweiten Reihe ist vergleichsweise gering.
Zum Fahrkomfort: Sitzkomfort vorne und Ergonomie sind gut. Die Innengeräusche sind sehr angenehm, der Motor ist sehr gut gekapselt. Die Federung gefiel mir sehr gut, toller Komfort, ohne dass wirklich Einschränkungen bei der Fahrdynamik gemacht werden müssen. Insgesamt ein sehr gutes Fahrverhalten mit hohem Komfort; große Klasse!
Zum Antrieb: Eigentlich das spannendste, weshalb jeder eine Probefahrt machen sollte. Mich hat vor allem der elektrische Antrieb interessiert und die Frage, ob das Fahrzeug tatsächlich im wesentlichen elektrisch fährt, so lange ist die Batterie erlaubt. Die Antwort ist ganz klar Ja, im Stadtverkehr und über Land fährt das Fahrzeug soweit wie möglich elektrisch, ohne unnötiger Weise den Verbrenner zuzuschalten. Wenn man hohe Leistung abruft oder bei hören Geschwindigkeiten auf der Autobahn fährt, wird natürlich der Verbrenner hinzugezogen. Dies geschieht zum einen für den Fahrer unmerklich, ist also sehr angenehm gelöst! Zum anderen hat der Verbrenner auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten ordentlich Dampf, was die zweite wirklich positive Überraschung war!
Dabei kann sich der Verbrauch tatsächlich sehen lassen. Im Hybridmodus über Land ca. 5 l/100 km. Auf der Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten 8 l/100 km. Am Schluss war die Batterie leer und dennoch wurde beim Bremsen fleißig recuperiert, so dass nach einer roten Ampel wieder elektrisch angefahren werden konnte.
Was sonst noch gefallen hat: das Infotainment, super Funktionalität und übersichtliche Anzeigemöglichkeiten.
Was nicht so gefallen hat: B&O hätte ich beim Sound mehr erwartet. Heckleuchten sind nicht geteilt - bei dieser Preisklasse?! Tempomat und Hinweise auf Geschwindigkeitsbegrenzungen nerven.
Mein Fazit: Klasse Fahrzeug mit überzeugendem Antrieb und Fahrwerk, dazu modernem Infotainment. Schwächen bei der Größe, insbesondere dem Kofferraum.
Ich bekomme im Oktober den XC60 T8 zum Vergleich und werde danach entscheiden. Der Audi ist aber trotz seiner Größe insgeheim mein Favorit.
Danke für den ausführlichen Bericht.
Bei zügiger Autobahnfahrt sind 8l sicher kein schlechter Wert (da hätte ich mit mehr gerechnet)....allerdings kommt man selbst mit 8l mit dem kleinen Tank eben nicht wirklich weit.
Wobei sich die acht Liter ja auf die Hybridnutzung beziehen. Auf einer längeren Fahrt wird man den Verbrauch von 8 Litern nicht lange haben, da bewegen wir uns dann eher in Richtung 10 und mehr, wie es ja auch auf spritmonitor.de ersichtlich ist.
Für ein 2to SUV immer noch ein toller Wert - dass die Tankvolumina immer kleiner werden, ist ein anderes Thema. Ärgert mich auch sehr, aber daran wird sich nix ändern (lassen).
Edit:
Der hybride A7 ist nun im Firmenwagenkonfigurator online. Die maximale, genehmigungsfreie Zuzahlung wird selbst ohne Sonderausstattung überstiegen. Wir können uns zwar eine höhere Eigenzuzahlung genehmigen lassen, aber das ist es mir nicht wert.
Also GLC im Konfigurator abwarten, und dann Q5 oder GLC bestellen.
Gratulation! Hoffe, Du berichtest in Kürze, wie sich der Verbrauch einpendelt. Interessant wäre eine längere Autobahnetappe um etwas zum Verbrauch zu erfahren. Bei kürzeren Strecken, wenn der Akku geladen ist, sind es ja so um die 5L.
Zitat:
@Veeb schrieb am 25. September 2019 um 14:24:53 Uhr:
Meiner ist beim Händler - sollte jetzt zeitnah übergeben werden. Es geht wohl los mit den Auslieferungen.
Zitat:
Für ein 2to SUV immer noch ein toller Wert - dass die Tankvolumina immer kleiner werden, ist ein anderes Thema. Ärgert mich auch sehr, aber daran wird sich nix ändern (lassen).
wenn es um reichweite geht, dann wäre ein e300de eine alternative. mit 60l diesel solltest du ein stückchen kommen. vielleicht wird das beim glc auch so
was neben den kosten gegen den a7 spricht ist der kofferraum.
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 25. September 2019 um 23:44:57 Uhr:
...
Ich bekomme im Oktober den XC60 T8 zum Vergleich und werde danach entscheiden. Der Audi ist aber trotz seiner Größe insgeheim mein Favorit.
Sie werden den XC60 T8 wahrscheinlich besser finden.
- Sie verpassen keinen Kofferraum aufgrund der intelligenten Position der Batterien.
- Sie haben ein Tankvolumen von 70 Litern
- Sie haben mehr PS
- Volvo hat viel mehr Erfahrung mit Plug-In-Hybrid
- Das Interieur wirkt mit Touchscreen und native Apps, unter anderem für Spotify, wesentlich moderner
- Der XC60 ist größer
- Die Assistenz- und Sicherheitssysteme arbeiten besser und mit weniger Störungen *)
- Und natürlich sind die Sitze bei Volvo besser
- Und ... der XC60 hat keine TFSI Ölverbrauch und S-Tronic DSG-Probleme *)
- Und Volvo ist ehrlich...
*)
https://www.edmunds.com/audi/q5/2018/consumer-reviews/
https://www.edmunds.com/volvo/xc60/2018/consumer-reviews/
Der Kofferraum im XC60 Hybrid mag vielleicht nicht kleiner sein als in den normalen XC60, er ist aber trotzdem kaum größer als im Q5 Hybrid.