Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Sind beim Restwert sicher vorsichtig, da es keine Erfahrungswerte gibt.
Die günstigere Besteuerung sollte ja 200eu im Monat bringen.

Auf wie viele KM wurden die Angebote gerechnet?

Zitat:

@pesbod schrieb am 28. August 2019 um 10:08:32 Uhr:


Die Audis Spinnen....😉 Habe mir den Q5e und den SQ5 in drei Autohäusern anbieten (Leasing) lassen. Bei einem war zwischen beiden Gleichstand und bei den zwei anderen AH`s ist der SQ5 trotz ca 10.000€ höherem BLP um ca 50€ im Leasing günstiger. In den Gesamtkosten pro Jahr, bezogen auf meine gefahrenen KM ist es ein Nullsummenspiel. Der einzige Vorteil liegt in der Dienstwagenbesteuerung (0,5 zu 1%).

So gesehen ist Hybrid fahren bei Audi ein teurer Spass, den ich aber wahrscheinlich doch machen werde, da mich der Fahrkomfort im Hybrid total überzeugt hat.

Das mir den höheren Leasingraten ist schon ätzend, da die meisten Regeln des Fuhrparkmanagements darauf referenzierten und nicht auf einer Vollkostenbetrachtung.

Zitat:

@MB-74 schrieb am 28. August 2019 um 10:32:41 Uhr:


Auf wie viele KM wurden die Angebote gerechnet?

Die Zeiten der KM-Fresserei sind bei mir vorbei, zumal ich meine gefahrene KM noch auf 2 PKW`s und ein Womo verteile....😉

Anfrage war mit 15.000 KM. Die restlichen 15.000 km verteilen sich auf Mustang Cabrio und Womo. Und manchmal setze ich mich auch einfach nur in das Auto meiner Frau, und lasse mich fahren....😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@pesbod schrieb am 28. August 2019 um 10:08:32 Uhr:


Die Audis Spinnen....😉 Habe mir den Q5e und den SQ5 in drei Autohäusern anbieten (Leasing) lassen. Bei einem war zwischen beiden Gleichstand und bei den zwei anderen AH`s ist der SQ5 trotz ca 10.000€ höherem BLP um ca 50€ im Leasing günstiger. In den Gesamtkosten pro Jahr, bezogen auf meine gefahrenen KM ist es ein Nullsummenspiel. Der einzige Vorteil liegt in der Dienstwagenbesteuerung (0,5 zu 1%).

So gesehen ist Hybrid fahren bei Audi ein teurer Spass, den ich aber wahrscheinlich doch machen werde, da mich der Fahrkomfort im Hybrid total überzeugt hat.

Du bist den Q5e schon gefahren?
Oder allgemein Hybride?

Zitat:

@Aceali schrieb am 24. August 2019 um 15:21:42 Uhr:


Danke! Aber dann ist die Entscheidung als Firmenwagenfahrer ja einfach. Warum sollte man irgend eine normalen Q5 Diesel oder Benziner nehmen, egal mit welcher Leistungsstufe. Die Leistung des Hybriden ist besser/höher bei geringen mtl. Kosten. Und die 1-2 Makos hinsichtlich Kofferraum ... sind zu vernachlässigen. Im Zweifel gibts ne AHK. ??

Hallo zusammen, auch ich bin neu hier!

Vorsicht bei der Wahl 50e oder 55 e, gerade für die, die auf die 0,5% Dienstwagenbesteuerung abzielen, lt. Audi steht/stand der 50 e irrtümlicherweise auf der Förderliste, deshalb kann der Händler auch die Förderung im Bestellsystem nicht ziehen. Ausstattungsbereinigt inkl. Hybridförderung ist der 55e sogar noch günstiger als der 50e!

Zitat:

@Kuhfan55e schrieb am 29. August 2019 um 09:19:52 Uhr:


Hallo zusammen, auch ich bin neu hier!

Vorsicht bei der Wahl 50e oder 55 e, gerade für die, die auf die 0,5% Dienstwagenbesteuerung abzielen, lt. Audi steht/stand der 50 e irrtümlicherweise auf der Förderliste, deshalb kann der Händler auch die Förderung im Bestellsystem nicht ziehen. Ausstattungsbereinigt inkl. Hybridförderung ist der 55e sogar noch günstiger als der 50e!

Der 50er steht nicht mehr auf der Förderliste (Stand 22.08.)
Er hat tatsächlich 1g Zuviel CO2. Da hat sich Audi sehr clever angestellt bei der Markteinführung. 😛
Nach all den Dieseltricksereien hätte man doch das 1g auch noch wegschummeln können. 😛

Zitat:

@Kuhfan55e schrieb am 29. August 2019 um 09:19:52 Uhr:


Hallo zusammen, auch ich bin neu hier!

Vorsicht bei der Wahl 50e oder 55 e, gerade für die, die auf die 0,5% Dienstwagenbesteuerung abzielen, lt. Audi steht/stand der 50 e irrtümlicherweise auf der Förderliste, deshalb kann der Händler auch die Förderung im Bestellsystem nicht ziehen. Ausstattungsbereinigt inkl. Hybridförderung ist der 55e sogar noch günstiger als der 50e!

die förderliste hat nichts mit den 0,5% dienstwagenbesteuerung zu tun.

Zitat:

@godam schrieb am 29. August 2019 um 09:43:35 Uhr:



Zitat:

@Kuhfan55e schrieb am 29. August 2019 um 09:19:52 Uhr:


Hallo zusammen, auch ich bin neu hier!

Vorsicht bei der Wahl 50e oder 55 e, gerade für die, die auf die 0,5% Dienstwagenbesteuerung abzielen, lt. Audi steht/stand der 50 e irrtümlicherweise auf der Förderliste, deshalb kann der Händler auch die Förderung im Bestellsystem nicht ziehen. Ausstattungsbereinigt inkl. Hybridförderung ist der 55e sogar noch günstiger als der 50e!

die förderliste hat nichts mit den 0,5% dienstwagenbesteuerung zu tun.

Das ist nur zur hälfte richtig, denn zumindest ein Teil der Anforderungen müssen erfüllt werden
Zitat:
Extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge müssen die Voraussetzungen des § 3 Absatz 2 Nummer 1 oder 2 des Elektromobilitätsgesetzes erfüllen. Das heißt, das extern aufladbare Hybridelektrofahrzeug darf nur eine Kohlenmonoxidemission von höchstens 50 Gramm je gefahren km haben oder muss unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine mindestens 40 km betragen.

Zitat:

@Kuhfan55e schrieb am 29. August 2019 um 10:02:15 Uhr:



Zitat:

@godam schrieb am 29. August 2019 um 09:43:35 Uhr:


die förderliste hat nichts mit den 0,5% dienstwagenbesteuerung zu tun.

Das ist nur zur hälfte richtig, denn zumindest ein Teil der Anforderungen müssen erfüllt werden
Zitat:
Extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge müssen die Voraussetzungen des § 3 Absatz 2 Nummer 1 oder 2 des Elektromobilitätsgesetzes erfüllen. Das heißt, das extern aufladbare Hybridelektrofahrzeug darf nur eine Kohlenmonoxidemission von höchstens 50 Gramm je gefahren km haben oder muss unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine mindestens 40 km betragen.

Warum ist dann meine Aussage nur zur Hälfte richtig?

Bei meinem Arbeitgeber ist zwingende Vorraussetzung, dass ein Hybrid Fahrzeug in der BAFA Liste enthalten sein muss um als Firmenwagen zugelassen zu werden. Außerdem darf die Systemleistung nicht über 350PS betragen. Somit ist der Q5 Hybrid in beiden Varianten für mich gestorben. 😠

Dann sollte der AG seine Firmenwagenregelung überdenken/ändern. Bei den Hybriden wird's künftig immer öfter Systemleistungen jenseits der 350PS geben.

In der Theorie super, aber in der Praxis sieht's meistens so aus, dass solche Änderungen monatelang dauern.

Zitat:

@cschmidtshl schrieb am 29. August 2019 um 10:39:04 Uhr:


Bei meinem Arbeitgeber ist zwingende Vorraussetzung, dass ein Hybrid Fahrzeug in der BAFA Liste enthalten sein muss um als Firmenwagen zugelassen zu werden. Außerdem darf die Systemleistung nicht über 350PS betragen. Somit ist der Q5 Hybrid in beiden Varianten für mich gestorben. 😠

Der 50er hat doch Systemleistung „nur“ 299 PS?

Bei uns ist es übrigens noch komischer, wir dürfen rein verbrenner max. 300 PS haben, d.h. Ich konnte den 55er bestellen...mit allen extras, 1500 € Förderung von Audi und 50% Besteuerung vom BLP....

Zitat:

@xxvaldezxx schrieb am 29. August 2019 um 11:14:46 Uhr:



Zitat:

@cschmidtshl schrieb am 29. August 2019 um 10:39:04 Uhr:


Bei meinem Arbeitgeber ist zwingende Vorraussetzung, dass ein Hybrid Fahrzeug in der BAFA Liste enthalten sein muss um als Firmenwagen zugelassen zu werden. Außerdem darf die Systemleistung nicht über 350PS betragen. Somit ist der Q5 Hybrid in beiden Varianten für mich gestorben. 😠

Der 50er hat doch Systemleistung „nur“ 299 PS?

Bei uns ist es übrigens noch komischer, wir dürfen rein verbrenner max. 300 PS haben, d.h. Ich konnte den 55er bestellen...mit allen extras, 1500 € Förderung von Audi und 50% Besteuerung vom BLP....

Aber der 50er ist nicht in der BAFA Liste! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen