Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Für die Stadt reicht das, wenn man nicht mehr vom Testosteron verblendet ist. 😉😉
Allerdings schade ist, das kein deutscher Hersteller ein echtes PiH Konzept für das Chassis hat, sondern die Elektrik irgendwo im Benzinerauto verbaut, wo es gerade hin passt.
Ich hab‘ die Hoffnung, dass das bei der neuen Generation aller Modelle anders aussehen wird. Dass diese also von Grund auf fuer ein Hybridsystem entwickelt werden.
Ich denke mal der Markt ist bis jetzt einfach noch recht klein für Hybride. Vorallem im SUV Segment. Aber das wird sich recht schnell ändern denke ich.
Zitat:
@MeMaKaLi schrieb am 25. August 2019 um 13:40:31 Uhr:
Ich habe das für mich nur mal überschlagen, da ich ein sehr attraktives Leasingsangebot für den Q5 E habe.
Magst du sagen, welche Konditionen das sind?
Ähnliche Themen
Ich bekomme aufgrund eines Rahmenvertrages eines großen Großkunden extrem gute Konditionen. Von daher ist das nicht wirklich repräsentativ.
Hallo, ich bin neu in diesem Diskussion aber bereits seit längerer Zeit interessierter Leser zu diesem Thema.
Zum Unterschied 50/55 gibt meines Wissens nach keinen Unterschied bei der Hardware des Verbrenners, des E-Motors und des Akkus. Der wesentliche Unterschied zeigt sich erst beim Boosten, wenn also der Fahrer die volle Leistung herausfordert. Dann gibt der 55er 367 PS und der 50er eben nur 299 PS Systemleistung frei. Wenn dem so ist, gäbe es sowohl beim rein elektrisch fahren (EV) aber auch beim rein Verbrenner fahren (Hold) keinen Unterschied zwischen den beiden Varianten. Und selbst im gemischten Modus (Auto) zeigt sich der Unterschied auch erst beim Boosten. So würden auch die technischen Daten für Beschleunigung, Vmax und Systemleistung im Vergleich Sinn machen.Der E-Motor soll im übrigen um die 105 KW Maximalleistung haben und das in beiden Modellen.
Alle oben genannten Informationen sind von mir allerdings auch nur erlesen oder erfragt. Ich würde mir jedoch wünschen, dass es so ist. Dann wäre der 50er für mich die vernünftigere Wahl.
Diesen Wunsch teile ich, zumal ich mit meiner Konfiguration ansonsten sehr zufrieden bin!
Aber es ist schon verwunderlich, dass man als Kunde einer „Premium“-Marke über technische Daten oder Parameter rätseln muss und selbst der Audi-Händler bei Detailfragen mit den Achseln zuckt ... und das bei einem bestellbaren Fahrzeug! Weiteres Beispiel für diese gute Informationspolitik: bis einen Tag vor meiner Bestellung war der 50iger im Konfigurator mit einem Kofferraum von 550l ausgestattet, just am Tag meiner Bestellung „schrumpfte“ dieser dann auf das Niveau des 55igers!
Es war doch schon immer so, dass die Verkäufer weniger Ahnung haben, als viele Interessierte/Käufer.
Das ist keine Audi-Eigenheit, sondern bei so ziemlich allen Marken so.
Zitat:
@Diho70 schrieb am 26. August 2019 um 14:30:23 Uhr:
Diesen Wunsch teile ich, zumal ich mit meiner Konfiguration ansonsten sehr zufrieden bin!
Aber es ist schon verwunderlich, dass man als Kunde einer „Premium“-Marke über technische Daten oder Parameter rätseln muss und selbst der Audi-Händler bei Detailfragen mit den Achseln zuckt ... und das bei einem bestellbaren Fahrzeug! Weiteres Beispiel für diese gute Informationspolitik: bis einen Tag vor meiner Bestellung war der 50iger im Konfigurator mit einem Kofferraum von 550l ausgestattet, just am Tag meiner Bestellung „schrumpfte“ dieser dann auf das Niveau des 55igers!
Ja das ist schon etwas seltsam. Man sollte schon halbwegs abschätzen können was man da kauft. Wegen des etwas größeren Kofferraums dachte ich, dass der Akku geschrumpft wurde um das Staufach im Kofferraum erhalten zu können und in der Folge, um weiterhin 40km Reichweite zu haben, der E-Motor kleiner ist.
Aber auch die Variante, dass der 50er genau die gleiche Technik hat wie der 55er, aber per Software der E-Motor weniger Leistung bekommt, könnte ich mir vorstellen.
Nichts genaues weiß man nicht....
Wie auch immer, wir haben den 55er genommen. Die Vorfreude steigt😁
Der 50er ist seit heute wieder aus der BAFA Liste verschwunden u somit für mich leider als Firmenwagen nicht bestellbar. Maximale Verwirrung des Kunden 🙄
Heute habe ich mein erstes Leasingangebot bekommen für den Hybrid und für den SQ5. Der SQ5 ist tatsächlich marginal (0,05%) günstiger als der Hybrid. Und das, obwohl der Hybrid ja noch die 3000€ Förderung drin hat....Dafür schlägt dann der Staat bei der KFZ-Steuer (439€ zu 40€) und bei der Dienstwagensteuer (1% zu 0,5%) zu....Bei drei Jahren Laufzeit kommt da schon ein nettes Sümmchen zusammen.
Wenn ich den Mehrverbrauch bei reiner TFSI-Fahrt mit betrachte, ist der Hybrid unterm Strich wahrscheinlich günstiger, aber doch nicht so wesentlich wie es auf den ersten Blick scheint.
Hallo Leute, war heute beim Verkäufer der hatte den Q5e und den SQ5 testen können bei Audi.
Er war total begeistert., da er noch besser beschleunigen würde als der SQ5, wörtlich sagte er, der SQ5 hätte bei der Beschleunigung keine Chance, er war vollkommen begeistert. Auf dem Papier sieht es umgekehrt aus.
Freue mich nun noch mehr, auch wenn dies im Regelfall selten abgerufen wird! 😉
Audi zeigt auf der IAA 2019 in Halle 3 u.a. den Q5 Hybrid TFSI e
siehe:
https://www.audi.de/de/brand/de/iaa-2019.html
Vom 14.09. – 22.09. (öffentliche Besuchertage)
zeigt Audi zwei Weltpremieren und 34 Ausstellungsfahrzeuge auf 3100 qm.
Audi schreibt u.a.:
Elektrisierte Erlebnisse – der Audi Q5 TFSI e¹.
Effizient, sportlich und im reinen Elektrobetrieb lokal emissionsfrei – erleben Sie den Audi Q5 TFSI e¹ und
weitere Hybrid- und Elektromodelle von Audi auf der IAA 2019.
Wer geht zur IAA nach Frankfurt (Main)?
Gibt es einen Treffen am Audi Stand?
P.S.
Standführungen: Entdecken Sie den Audi Stand auf der IAA 2019 und lassen Sie sich über den Stand führen. So geht's:
Melden Sie sich am Standführungscounter für eine Führung an
Entscheiden Sie sich für einen der beiden Slots:
täglich um 14:15 Uhr und 17:15 Uhr.
Dauer: ca. 1 Stunde.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Beste Grüße DKW-F91
Zitat:
@Thiggi schrieb am 23. August 2019 um 17:10:02 Uhr:
Boah ist das sexistisch. Blondie freut sich im Video dass sie nicht nachdenken muss?!Ich kann da nichts sexistisches erkennen.
Aber scheinbar haben wir zu viel Zeit bereits zum Nachdenken, wenn bei jedem Video die boah sexismus Keule schwingen muss...
Wenn eine simple Meinungsäußerung bei Dir gleich die Assoziation einer Keule auslöst zeigt mir das wie sich die öffentliche Debatte in den letzten Jahren verschoben hat. Natürlich darfst Du das gerne anders einschätzen, auf mich wirkte Ruth im Video nach sehr einfachem Muster gestrickt.
Wie dem auch sei. Was mir noch aufgefallen ist war die Suche nach der Ladesäule. Sicher wird man den Hybrid eher stationär laden, dennoch fand ich's seltsam im Auto mittels App statt über's Navi mit Sprachsteuerung nach einer Ladesäule zu suchen?
Viele Grüße
Die Audis Spinnen....😉 Habe mir den Q5e und den SQ5 in drei Autohäusern anbieten (Leasing) lassen. Bei einem war zwischen beiden Gleichstand und bei den zwei anderen AH`s ist der SQ5 trotz ca 10.000€ höherem BLP um ca 50€ im Leasing günstiger. In den Gesamtkosten pro Jahr, bezogen auf meine gefahrenen KM ist es ein Nullsummenspiel. Der einzige Vorteil liegt in der Dienstwagenbesteuerung (0,5 zu 1%).
So gesehen ist Hybrid fahren bei Audi ein teurer Spass, den ich aber wahrscheinlich doch machen werde, da mich der Fahrkomfort im Hybrid total überzeugt hat.