Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Zitat:

@pesbod schrieb am 24. August 2019 um 21:15:23 Uhr:



Zitat:

@Rainer007 schrieb am 24. August 2019 um 20:40:23 Uhr:


Hat der Q5e noch ein kleines Fach unter dem Kofferraumboden, oder ist nur noch Platz für den Akku!
Wäre schade, wenn nicht die üblichen Utensilien auch Platz finden.

Das Fach gibt es nicht mehr.....

Schade, hatte auf ein kleines Fach gehofft! Kann der Boden überhaupt noch angehoben werden? Bilder oder ein Video wäre super.

Ich meine mich gelesen zu haben, dass der Boden fest eingebaut ist

Das sagte uns der Verkäufer auch. Ist für uns aber kein Thema. Habe diesen Raum bisher bei keinem Auto genutzt. Von daher...

Ok, bei all den Vorteilen werde ich damit auch gut klar kommen. 😉

Ähnliche Themen

Gibt es eigentlich schon Aussagen zu den tatsächlichen Sprit- und Stromkosten auf 100km in den unterschiedlichen Modi? Der TFSI ist ja kein wirkliches Sparwunder und richtig günstig ist Strom nun auch nicht.

Ganz ehrlich würde sagen das ca. 90% der Käufer nur wegen der 0,5% Versteuerung das Auto leasen und nicht zum Sparen. Und wie es immer ist ist es der Gasfuss der entscheidet und die Frage nach dem tatsächlich Verbrauch nützt keinen was, es wird nie stimmen.

Zitat:

Ganz ehrlich würde sagen das ca. 90% der Käufer nur wegen der 0,5% Versteuerung das Auto leasen und nicht zum Sparen. Und wie es immer ist ist es der Gasfuss der entscheidet und die Frage nach dem tatsächlich Verbrauch nützt keinen was, es wird nie stimmen.

Noch schlimmer: Die Firma zahlt mir auch noch den Sprit. Es könnte mir, hätte ich nicht ein wenig grünes Gewissen, völlig egal sein was der Eimer säuft.

Hybrid statt 6 Zylinder Diesel nehme ich weil ich auch in Zukunft überall hinfahren will und es billig ist.

Das sehe ich ähnlich. Und gleichzeitig ist für mich der tatsächliche Verbrauch auch von Interesse. In meinem Fall komme ich nicht in den Genuss der 0,5% Versteuerung und daher ist mir das wumpe ;-))

Ich habe das für mich nur mal überschlagen, da ich ein sehr attraktives Leasingsangebot für den Q5 E habe. Aber im Vergleich zum TDI verliert der Hybrid bezüglich der 100km Kosten deutlich. Den Spaßfaktor des Hybrids mal außen vorgelassen.

Ich habe vor 2 Wochen den 50 TFSIe bestellt, könnte aber noch auf den 55iger wechseln. Wo ist den nun bis auf die bessere Beschleunigung, einige Ausstattungsvorteile und die höhere Systemleistung der Mehrwert des 55igers?
Abmessungen, Masse, Höchstgeschwindigkeit, Versicherungseinstufung, elektrische Reichweite ... alles sonst identisch!

Zitat:

@Diho70 schrieb am 25. August 2019 um 14:28:52 Uhr:


Ich habe vor 2 Wochen den 50 TFSIe bestellt, könnte aber noch auf den 55iger wechseln. Wo ist den nun bis auf die bessere Beschleunigung, einige Ausstattungsvorteile und die höhere Systemleistung der Mehrwert des 55igers?
Abmessungen, Masse, Höchstgeschwindigkeit, Versicherungseinstufung, elektrische Reichweite ... alles sonst identisch!

Ich kann mir nur schwer vorstellen wie man den 50er mit der kleineren E-Maschine vernünftig elektrisch bewegen kann. Ich meine das Ding wiegt sicher mehr als 2 Tonnen...

Für den Hybrideinsatz jedoch sicher ok...

Zitat:

@Koersten [url=https://www.motor-talk.de/forum/q5-hybrid-tfsi-e-t6119418.html?
Ich kann mir nur schwer vorstellen wie man den 50er mit der kleineren E-Maschine vernünftig elektrisch bewegen kann. Ich meine das Ding wiegt sicher mehr als 2 Tonnen...

Ja, das stelle ich mir auch noch seltsam vor, wie ein 47 PS E-Motor 2 Tonnen SUV auf 130 km/h beschleunigen soll...

Die Leistung des E-Motors ergibt sich nicht aus Systemleistung minus Leistung des Verbrenners! Beim 55iger beträgt die Systemleistung 367 PS aus 252 PS (Verbrenner) und 143 PS (E-Motor). Bedeutet beim 50iger muss der E-Motor mehr Leistung entwickeln!?

Der 50er hat ja auch 252 Verbrenner-PS...

... ja, aber dann eben nicht nur 47 PS für den E-Motor!

Sollten um die ~ 59 PS sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen