Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Ich kann’s nicht exakt sagen, aber im Winter funktioniert die Standheizung bei (ich würde schätzen) unter 5% nicht mehr.
Hallo zusammen,
bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer eines gebrauchten TFSI e 55, (vorher Q5 TDI 40, habe alle 260 Seiten dieses TFSIe Forums gelesen (hier ging es gefühlt 95 % nur um die 0,5% Regel und Subventionen :-( ).
Mein Profil passt perfekt zur Nutzung eines PHEV, 10 km zur Arbeit einfach, dort kann ich subventioniert aufladen, der Punch beim "durchladen und überholen" treibt mir jedes mal das fette Grinsen ins Gesicht.
Nun meine Frage: kann ich irgendwie das rekuperieren verstärken? Oder geht das nur über das präindikative Fahren oder so ähnlich? Hatte mal nen A3 als Leihwagen, da konnte ich über das Schaltpaddel die Rekuperation erhöhen, glaub ich.
Danke!
Gruß
Horschd
Hallo, seit gestern sind wir Besitzer eines 55 TFSI e. Kann es sein, dass bei vollem Akku nur 35 km elektrische Reichweite angezeigt wird im Tacho?! Sollten es nicht 45 sein!
Gruß Steini
Ähnliche Themen
Immer abhängig vom Fahrstil, wenn der einige mit 130 auf der Autobahn fuhr, ist das anders, als mit 80 über die Landstraße . Mein FL 50er zeigt im Schnitt 55 km an
Zitat:
@dabiggy schrieb am 19. Juli 2024 um 17:57:00 Uhr:
Immer abhängig vom Fahrstil, wenn der einige mit 130 auf der Autobahn fuhr, ist das anders, als mit 80 über die Landstraße . Mein FL 50er zeigt im Schnitt 55 km an
Du hast ja auch einen größeren Akku.
Lässt sich das zurücksetzen?
Danke vorab!
Denke mal, dass das automatisch die letzen KM macht, wenn du ihn also elektrisch nutzt, wird sich das schnell ändern und wahrscheinlich auch nach den ersten 5km Fahrt „mehr“ werden (je nach Fahrstil).
Bin jetzt aus den Urlaub - Italien - gekommen.
Durch den Urlaubsmodus ist das elektrische Fahren sogar auf bis 46 km gestiegen.
Zu Hause kann ich auch nicht mehr wie ca. 35km rein elektrisch fahren. Wohne in Thüringen da geht es immer hoch und runter.
Also alles okay. Ist halt wie man fährt. Der 55er macht eben viel Spaß und da braucht man halt ein bisschen mehr Strom und Benzin.
Zitat:
@wir58 schrieb am 22. Juli 2024 um 20:31:36 Uhr:
Bin jetzt aus den Urlaub - Italien - gekommen.
Durch den Urlaubsmodus ist das elektrische Fahren sogar auf bis 46 km gestiegen.
Zu Hause kann ich auch nicht mehr wie ca. 35km rein elektrisch fahren. Wohne in Thüringen da geht es immer hoch und runter.
Also alles okay. Ist halt wie man fährt. Der 55er macht eben viel Spaß und da braucht man halt ein bisschen mehr Strom und Benzin.
Bei mir tatsächlich auch so passiert. Bin die ersten Tage mit dem Auto unterwegs und die Reichweite stieg auf 44 km!
Guten Morgen,
mir ist bei dem 55 TFSI e noch aufgefallen, dass die Wassertemperatur bei ca 30 km Verbrennerfahrt erst die 90 Grad erreicht. Dauert es tatsächlich so lange, bis der warm wird?!
Gruß Steini
Bei meinem sehe ich nur die Öltemperatur. Für die Wassertemperatur hat meiner keine Anzeige. Was das Öl betrifft, ja das dauert so lange
Zitat:
@caiowa schrieb am 29. Juli 2024 um 10:57:18 Uhr:
Bei meinem sehe ich nur die Öltemperatur. Für die Wassertemperatur hat meiner keine Anzeige. Was das Öl betrifft, ja das dauert so lange
Sorry, habe es gerade gesehen! Bei mir ist es auch nur die Öltemperatur!
Hallo zusammen
Mal noch eine Frage in die Runde.
Wir geht ihr eigentlich mit dieser "30 Sekunden Abschaltung" um?
Beispiel:
Man hält kurz an um etwas auszuladen und um danach wieder weiterzufahren.
Sobald man aber aussteigt obwohl die Zündung noch drin ist, bringt er sofort die Meldung, dass in 30 Sekunden abgeschaltet wird. Sobald man dann wieder einsteigt, ist alles aus und das ganze System muss wieder hochfahren.
Ich habe noch keinen Weg gefunden das typische Verhalten der Verbrenner (anhalten, "N", Handbremse ziehen, aussteigen, kurz was tun, wieder einsteigen, losfahren) zu erzwingen. Bei Verbrennern mit Start/Stop lief bei so Aktionen nicht mal der Motor und man konnte sich im Vergleich zum TFSIe viel mehr Zeit lassen als die 30 Sekunden, bis überhaupt der Motor wieder anspringen würde.
Gibt es eine Möglichkeit diese 30 Sekunden Abschaltung zu umgehen ohne, dass das ganze Fahrzeug nach dem Einsteigen wieder hochgefahren werden muss?
Danke fürs Feedback und Gruss
Chrigi
Ich mach ihn einfach wieder an, is mir jetzt schon oft passiert, dass ich durch das temporäre stehen und "austricksen" dann statt von P in D gleich in S1 gegangen bin und so der Benziner anging. Neu hochfahren muss er doch nicht, wenn du nur ne Minute außerhalb bist und ihn nicht abschaltest.
Hallo zusammen. Ist es richtig, dass beim Laden der Lüfter teilweise auf Hochtouren läuft?! Das Fahrzeug ist kalt und wurde an das Ladegerät angeschlossen. Mehr nicht.
Gruß Steini