Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Sorry, du hast Rest. Die hatte ich als Favorit abgespeichert und hatte mich vom TFSI E im Namen des Dokuments verleiten lassen..
Hier ist es wirklich drin, aber MY2021:
https://www.audi.de/.../...sportback_q5-tfsi-e_q5-sportback-tfsi-e.pdf
Die hab ich auch gefunden aber es gibt ja sicherlich auch eine MJ22 mit Hybrid Preisliste. Leider finde ich die Online nicht daher hier die Frage. 🙂
Die habe ich online noch gefunden: https://docplayer.org/...q5-sportback-audi-q5-q5-sportback-tfsi-e.html
Da isser zumindest drin und sieht nach 2022 aus (Stand Dezember 2021).
Ähnliche Themen
Kann man den "intelligenten" Hybriden in Zusammenhang mit der Navigation irgendwie ausschalten?
Intelligenter Freilauf ist ja adaptive Rekuperation und prädiktive Hinweise ist ja "Fuß vom Gas". Ansonsten kann ich nur "bremsen vo nem Kreisel oder Bremsen vor einer scharfen Kurve" ausschalten.
Wenn ich keine Navigation anhabe, funktioniert "Batterie oder Benziner" besser, als mit Navigation. So muss ich immer ein zusätzlichs Ziel einschalten oder in Sport gehen, wenn ich ihn bei kurzen Autobahnettappen nicht via Batterie fahren lassen möchte. Ohne Navigation geht er ab ~90 auf den Benziner.
Er soll ja schon bei bspw. 80km/h in den Batteriemodus gehen, bis 20 kwh ist ja ok, aber Dauerverbrauch von 30 oder mehr finde ich nicht sinnvoll bei so nem kleinen Akku.
Hi, wenn ich längere Zeit nicht elektrisch laden kann und die Batterie keine Reichweite mehr ausweist, kann es da auch mal passieren, dass man liegen bleibt, da anfahren ja grds. elektrisch funktioniert?
Die Batterie soll ja noch ordentlich Restkapazität haben, außerdem wird ja viel berichtet von Nutzern eines Hybrids, der nie die Steckdose sieht, demnach sollte es ja problemlos funktionieren…
Jemand hier Erfahrung damit?
Grüssle
videlb
Hallo,
ich bin im Elektromodus sowie im Hybridmodus mit teilgeladener Batterie jeweils liegen geblieben.
Laut Audi ein Softwareproblem und derzeit keine Lösung in Sicht.
Fahre jetzt seit ca. 1200km mit leerer Batterie im Batterie Hold Modus. Bis jetzt funktionierts.
@Boracay67, nicht schön für Dich, aber Danke für die Antwort
videlb
Abseits eines Softwareproblems sollte man natürlich auch bei "nicht geladener" HV-Batterie nicht liegen bleiben. Das Auto/die Steuerung sorgt dafür, dass der HV-Akku durch den Motor immer so weit nachgeladen wird, dass elektrisches Anfahren bzw. das Anwerfen des Verbrennungsmotors durch den E-Motor weiterhin möglich ist.
Geht der E-Motor jetzt eigentlich auf das Getriebe oder am Getriebe vorbei? Ich meine, dass durch manuelles Schalten der Verbrauch sind. Falls er auf das Getriebe geht, ist die Schaltstragie sehr merkwüdig, der bleibt dann zu lange im gleichen Gang. Liegt vielleicht aber auch am "kleinen" E-Motor. Ich habe jedenfalls immer einen relativ hohen e-Motorverbrauch. Was ist denn der offizielle e-Verbrauch (Stadt/Land/kombiniert)? ich meine nicht die 1,x Liter.
Wirken beide Motoren nur beim Kickdown parallel?
Die habe ich immer an, aber ich nutze quasi nie den Kickdown. Manchmal hat er bergaufs mit 70km/h im S-gang sowohl 60 kwh als auch ~15l. Das sieht eher aber nach nem Bug aus.