Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Sind eure Facelift Q5 von "unten" auch so schlecht gedämmt? Ich habe 19er Sportcontact drauf und höre sehr laut die Abrollgeräusche (wahrscheinlich nicht vom DKG). Ich komme von 19" Runflats und (wie man so schön sagt) einem schlecht gedämmten X3 und der war auf der Bahn leiser. Da brint mir das Akustikglas leider nicht so viel, wenn der Krach von unten kommt. Muss wirlich die Musik relativ laut machen, damit das Geärusch nicht dominant ist. Auch bei unter 100 km/h.
Zitat:
@TPursch schrieb am 28. September 2021 um 10:59:58 Uhr:
Den Passat GTE kann man sicher nicht ganz mit dem Q5 TFSI E vergleichen, aber wenn ich immer mit "Null" ankommen möchte, dann muss ich manuell eingreifen. D.h. dann auf den letzten Kilometern in den reinen E-Modus schalten. Habe auch einen Haken bei "Nutzerverhalten lernen" gesetzt, was auch immer das bewirkt.
Ja, das fürchte ich eh auch. Es wäre nur super, wenn er das für bestimmte Routen lernen könnte.
Naja, zumindest ist die Strecke in die Arbeit immer die gleiche und ich kann mir ja einprägen, welches Stück ich mit Benzin fahre um den Rest elektrisch zu schaffen. Und insgesamt ist das ganze natürlich ein Luxusproblem ;-)
Zitat:
@dabiggy schrieb am 28. September 2021 um 19:50:48 Uhr:
Sind eure Facelift Q5 von "unten" auch so schlecht gedämmt? Ich habe 19er Sportcontact drauf und höre sehr laut die Abrollgeräusche (wahrscheinlich nicht vom DKG). Ich komme von 19" Runflats und (wie man so schön sagt) einem schlecht gedämmten X3 und der war auf der Bahn leiser. Da brint mir das Akustikglas leider nicht so viel, wenn der Krach von unten kommt. Muss wirlich die Musik relativ laut machen, damit das Geärusch nicht dominant ist. Auch bei unter 100 km/h.
Ich hab grad von VFL auf FL gewechselt (beide hatten die Akustikverglasung). Kann keinen Unterschied bzgl. des Abrollgeräusches feststellen. Ich find die Abrollgeräusche auch nicht sonderlich laut und bin eigentlich sehr empfindlich was störende Geräusche angeht. Schon gar nicht sind sie bei meinem so laut, dass ich die Musik lauter drehen muss.
Könnte mir aber gut vorstellen, dass bei einem ansonsten sehr gut gedämmten Auto halt andere Geräusche dominant werden. Und generell würde ich den Q5 schon als gut gedämmtes Auto bezeichnen (VFL und FL).
Tach zusammen,
wie sieht es eigentlich aus, wenn z.B. während der Leasing-Zeit die aktuelle steuerliche Entlastung für Hybridfahrzeuge von 0,5% aufgrund einer gesetzlichen Änderung wegfällt?
Gehört das in Kategorie "dumm gelaufen"?
Ähnliche Themen
Ja, so wäre das.
Zum Glück beziehen sich bisherige Änderungen ja immer auf Fahrzeuge, die in der Zukunft zugelassen werden und nicht auf bereits zugelassene Autos. Eine Garantie dafür gibt es aber natürlich nicht.
Hallo Freunde,
ich habe 2 Fragen zum Q5 Hybridmodell.
Mir ist nicht ganz klar, wie die Komfort-Standklimatisierung funktioniert.
Wird der Verbrenner zugeschaltet oder wird ausschliesslich über Elektro klimatisiert?
Was passiert, wenn Elektro nicht ausreichend geladen oder sogar erschöpft ist?
Kann ich dann nicht klimatisieren und springt das Fahrzeug nicht an, weil es auch zum Starten die Hochvoltbatterie nutzt?
Falls eure Antworten in diese Richtung deuten, dann kann man das Fahrzeug mit einer nicht geladenen Batterie ja gar nicht betreiben, oder?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hybrid' überführt.]
Hallo zusammen,
ich habe mir letzte Woche einen Q5 50 TFSI e als Dienstwagen bestellt. Da die Bestellung komplett über den Fuhrpark läuft sind leider ein paar Fragen offen geblieben. Aber vielleicht kann mir die hier jemand beantworten, da der örtliche Audihändler leider sobald er erfahren hat das ich das Auto nicht bei ihm bestelle werde, wenig Lust hatte mir meine Fragen zu beantworten.
Meine Fragen:
- kann man die Ladeleistung eventuell regulieren um die Stromversorgung an der Haushaltssteckdose nicht zu überfordern?
- Was ist genau im Packet mit dem Code W1E enthalten?
- Wie ist eure Erfahrung auf der Langstrecke wenn der Akku leer ist, kommt man da unter 9 Liter?
- Seit Ihr zufrieden mit dem Q5?
Ich sage schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Q5 Hybrid' überführt.]
Heizt rein elektrisch mittels Wärmepumpe.
Wenn der Ladezustand der Batterie zu gering ist, wird nicht mehr vorgeheizt. Wann genau zu niedrig ist, weiss ich nicht genau, ich meine, bei einer Restreichweite von unter 90km kombiniert heizt er nicht mehr vor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hybrid' überführt.]
Zu 1: M.K.n. Nein.
Zu 2: Kannst Du das Paket im Klartext benennen?
Zu 3: Das kommt auf Deine Fahrweise und die Langstrecke an. Wir sind mit unserem Q5 55 Tfsi neulich von Kaarst nach Rügen im Hybridmodus gefahren., 728 km. Soweit die Bahn nicht beschränkt war, bin ich auch 180 km/h gefahren, aber eben wegen Verkehr und Beschränkung nicht dauerhaft. Ich habe auch nicht versucht, so schnell wie möglich zu fahren. Am Ende war die zu Beginn voll geladene Batterie leer und laut BC 7,8 l/100 km Spritverbrauch. Ich habe dann noch den Stromverbrauch nachgerechnet; dabei hat sich ergeben, dass das Auto rund 6 kw/h reinrekuperiert hat.
Zu 4: Ja.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Q5 Hybrid' überführt.]
Starten ist immer möglich. Das System sorgt dafür, dass die Batterie zum Starten stark genug ist. Vorher wird eben die Klimatisierung abgeschaltet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Hybrid' überführt.]
zu - kann man die Ladeleistung eventuell regulieren um die Stromversorgung an der Haushaltssteckdose nicht zu überfordern?
Du kannst am Ladeziegel zwischen 50 und 100% per Taste wählen.
zu - Seid Ihr zufrieden mit dem Q5?
In Summe würde ich mich nicht nochmal für den Q5 entscheiden, hauptsächlich komme mit dem (aus meiner Sicht) schlechten HUD [Navigationshinweise] und dem ACC nicht wirklich zu recht. Auch finde ich ihn sehr laut innen von unten (oben habe ich Akustikverglasung). Hab aber ja noch 2 Jahre und 11 Monate um warm zu werden. 🙂 Als Hybrid ist er ok, wenn auch der Verbrauch noch bissal hoch ist (noch nicht eingefahren): 1300km, 12kwh/100 und 6l/100 bei max 140 km/h - 9 mal voll geladen bis dato.
Zitat:
Auch finde ich ihn sehr laut innen von unten (oben habe ich Akustikverglasung).
Welche Bereifung hat er denn?
Zitat:
@Mischau schrieb am 9. Oktober 2021 um 13:15:14 Uhr:
- kann man die Ladeleistung eventuell regulieren um die Stromversorgung an der Haushaltssteckdose nicht zu überfordern?
- Was ist genau im Packet mit dem Code W1E enthalten?
- Wie ist eure Erfahrung auf der Langstrecke wenn der Akku leer ist, kommt man da unter 9 Liter?
- Seit Ihr zufrieden mit dem Q5?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zum Q5 Hybrid' überführt.]
1) Ja. Wie bereits angesprochen, kann man den Ladeziegel auf 50% stellen.
2) Welches Paket ist W1E?
3) Das hängt wie bei keinem andren Motor vom Fahrverhalten und der Länge deiner Strecken ab. Je länger die Strecke desto ineffizienter is der Hybrid. Aber das wurde hier eh schon unzählige Male diskutiert.
4) Bin bis jetzt insgesamt sehr zufrieden. Hatte das VFL und nun das FL und finde es ist größtenteils eine gute Weiterentwicklung. Touchscreen finde ich gemeingefährlich und die Sprachsteuerung find ich zu schlecht um dies zu kompensieren.
W1E ist das Businesspaket:
• Audi phone box
• MMI Navigation plus (inkl. Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay)
• Audi virtual cockpit
• Sitzheizung vorn
• Innenspiegel automatisch abblendend
• Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch abblendend inkl.
Bordsteinautomatik für den Beifahrerspiegel
• Fernlichtassistent
• Sonnenschutzrollo, manuell für Türscheiben hinten
Zitat:
@bobmogus [url=https://www.motor-talk.de/.../q5-hybrid-tfsi-e-t6119418.html?...]
Welche Bereifung hat er denn?
Bis vorgestern die 19er "Standard" Conti Sportcontact 5, jetzt 19er Bridgestone Blizzak - beide gleich laut.
Heute Schwiegereltern im Auto "warum ist denn eigentlich dein Motor von unten so laut? Dein X3 Diesel war aber leiser.".. er war zu dem Zeitpunkt auf Akku mit 70 km/h...
Entweder kommt es vom Getrieben oder von den Reifen. Ich hoffe einfach, sie haben doch irgend ne Dämmung vergessen, laut Audi "gibt es da keine Dämmung".