Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Zitat:

@Hatschi70 schrieb am 21. April 2021 um 11:05:01 Uhr:


Richtig. Es reicht eine Strecke zu fahren und dabei lädt der Boost wieder auf.

Und ich habe also immer, egal wie voll/leer der Akku ist die vollen 500 Nm und 367 System-PS zur Verfügung ?

Ich habe das ganze so verstanden, dass die gesamte Systemleistung (PS und Nm) im Hybrid-Modus nur so lange dauerhaft zur Verfügung steht wie der Akku nicht seinen mind. Füllstand erreicht, danach halt nur noch für die kurze Boost-Phase.

Es ist halt die Frage was Du im Alltag benötigst. Willst Du 8 oder 15 Sekunden VOLL BOOSTEN und erreichst damit schnell Deine Richtgeschwindigkeit (z.B. 50 km/h in der Stadt, 70 oder 80 km/h auf einer Stadtautobahn, 100 km/h auf der Landstraße). Oder willst Du damit VOLLGAS auf der AB heizen?
Ich für meinen Teil habe immer, auch bei Akku leer, für meinen recht sportlichen Fahrstil, die vollen 218 PS respektive 400 Nm zur Verfügung gehabt (das gilt natürlich für den Passat GTE in meinem Fall, die 204 und 245 PS Derivate aus dem Konzern sind auch so aufgebaut). Und das sollte auch für den Q5 gelten. Sonst hat Audi was falsch gemacht ;-)
Aber nochmal: wie oft oder wie oft hintereinander willst Du voll Pin geben und das im Alltag nutzen? Wie oft nutzt ein Verbrenner seine volle Systemleistung und vor allem wie lange wird sie benötigt?

Danke erst mal für deine Erklärung. Geht mir nur um das Thema Langstrecke, wo ich bis jetzt im Glauben bin, wenn du zügig unterwegs bist z.Bsp. auch im Gebirge und häufiger die volle Kraft zum Beschleunigen oder Status Quo halten nutzt, dann ist irgendwann der Akku leer gezogen und hat nur noch Energie fürs Boosten.
Dem Verbrenner ist das Wurscht, so lange im Tank noch ein Tropfen Stöffchen ist kannst du immer die maximale Leistung abrufen und nach meinem Verständnis geht das z.B. bei "Safe" Modus ohnehin nicht, da fährt der Hybrid nur mit dem Verbrenner und der damit reduzierten Leistung und im "Hybrid" Modus halt nur so lange wie genügend Akku-Ladung vorhanden ist.

Zitat:

@wastl50 schrieb am 21. April 2021 um 17:54:54 Uhr:


Danke erst mal für deine Erklärung. Geht mir nur um das Thema Langstrecke, wo ich bis jetzt im Glauben bin, wenn du zügig unterwegs bist z.Bsp. auch im Gebirge und häufiger die volle Kraft zum Beschleunigen oder Status Quo halten nutzt, dann ist irgendwann der Akku leer gezogen und hat nur noch Energie fürs Boosten.
Dem Verbrenner ist das Wurscht, so lange im Tank noch ein Tropfen Stöffchen ist kannst du immer die maximale Leistung abrufen und nach meinem Verständnis geht das z.B. bei "Safe" Modus ohnehin nicht, da fährt der Hybrid nur mit dem Verbrenner und der damit reduzierten Leistung und im "Hybrid" Modus halt nur so lange wie genügend Akku-Ladung vorhanden ist.

Das hast Du durchaus richtig verstanden. Wenn man allerdings vom Fahrstil so gelagert ist, dass man ständig die volle Systemleistung abruft, dann ist ein Hybrid sicher das falsche Fahrzeug - allein schon vom „ökologischen Mindset“... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 21. April 2021 um 20:15:05 Uhr:



Zitat:

@wastl50 schrieb am 21. April 2021 um 17:54:54 Uhr:


Danke erst mal für deine Erklärung. Geht mir nur um das Thema Langstrecke, wo ich bis jetzt im Glauben bin, wenn du zügig unterwegs bist z.Bsp. auch im Gebirge und häufiger die volle Kraft zum Beschleunigen oder Status Quo halten nutzt, dann ist irgendwann der Akku leer gezogen und hat nur noch Energie fürs Boosten.
Dem Verbrenner ist das Wurscht, so lange im Tank noch ein Tropfen Stöffchen ist kannst du immer die maximale Leistung abrufen und nach meinem Verständnis geht das z.B. bei "Safe" Modus ohnehin nicht, da fährt der Hybrid nur mit dem Verbrenner und der damit reduzierten Leistung und im "Hybrid" Modus halt nur so lange wie genügend Akku-Ladung vorhanden ist.

Das hast Du durchaus richtig verstanden. Wenn man allerdings vom Fahrstil so gelagert ist, dass man ständig die volle Systemleistung abruft, dann ist ein Hybrid sicher das falsche Fahrzeug - allein schon vom „ökologischen Mindset“... 🙄

Also ich kann Dir da nur zustimmen. Wer ständig die volle Leistung abrufen möchte, sollte sich lieber eine andere Motorisierung suchen. Ich bin mit dem 55er jetzt 10000 Kilometer unterwegs und habe die volle Leistung höchsten mal auf der Autobahn beim Beschleunigen gebraucht. Da kommt dann soviel Druck, das man das Gefühl hat mit dem Motorrad zu beschleunigen. Wie man das in der Stadt umsetzen möchte ist mir schleierhaft.

...und auch wenn man ständig nur Langstrecke fährt, ist der Hybrid definitiv das falsche Auto, egal ob man die volle Systemleistung ständig abruft oder nicht. Dann ist man mit Vollelektro besser bedient. Oder - falls man keine Ladeinfrastruktur zu Hause hat oder haben kann - eben mit einem Diesel.

Sprechen wir es einfach mal aus: ja, um die 0,5% Besteuerung zu bekommen kannst Du das Auto ordern. Du hast immer genug Kraft und dann aber einen 2-stelligen Verbrauch bei dem Fahrprofil.
Dein Fuhrparkmanager sollte aber dann jetzt einschreiten und Du einen Diesel bestellen.

Zitat:

@tomwe1 schrieb am 20. April 2021 um 15:02:05 Uhr:


das smartphone interface geht aber nur wenns Kabel eingesteckt ist, zumindest bei meinem derzeitigen..... geht dann auch whats app im Display, das wäre nützlich.....

Rundumkamera und Multifunktionskamera, ist das ein Unterschied ? Anschlußgarantie brauche ich keine ist Leasing auf 3 Jahre wieder.

Gruß,

Thomas

Zitat:

@tomwe1 schrieb am 20. April 2021 um 15:02:05 Uhr:



Zitat:

@CIA schrieb am 20. April 2021 um 14:58:44 Uhr:


Sehr schöne Konfiguration... ich habe bei meinem noch
das Smartphone Interface ... wegen CarPlay
und den Parkassistent wegen der Rundum Umgebungskamera
Anschlussgarantie evtl. noch!

VG

Bei dem neuen Model sollte das CarPlay auch Ohne Kabel funktionieren.
Habe noch einen neuen A1 mit dem gleichen Navi, dort geht es auch schon ohne Kabel.
Vielleicht kann es jemand bestätigen.

Ja die Umgebungskamera ist etwas anders.
Die Multifunktionskamera ist eine der wichtigsten Komponenten in Bezug auf Assistenzsysteme im Auto.

Ich lease auch 3 Jahre und möchte das 3. Jahr auch noch Garantieanspruch haben, deshalb Anschlussgarantie für ein weiteres Jahr.

morgen habe ich Termin bei Audi und mache die Bestellung fix, melde mich dann noch dazu. Denke Head-Up und Assistenz Parken lasse ich nun doch weg, Head Up sehe ich mit der Sonnenbrille eh nicht wegen Polarisierung und eingeparkt habe ich bislang immer selbst. Wegen dem B&O schaue ich mal noch das ändere ich evtl. noch auf Audi Sound System, überdenke ich noch im Gespräch, dann kommen auch wieder schwarze Audiringe dran.

Rest passt wohl zumindest bislang schauts so aus. AMQJCB4B

Gruß,

Thomas

Bin froh wenn die Bestellung dann durch ist, wollte ja noch auf den Q4 warten, aber das hat sich erledigt, ein Hybrid ist erstmal ok.

Q4 etron ab heute konfigurierbar :-)

Servus,

Heute abgeholt.

Sollte mich diese Ladedauer an meiner 11kw Wallbox zweifeln lassen ?

Ba004bdf-f8e9-4ba9-be7e-b438b7f3c207

Zitat:

@duffy33333 schrieb am 26. April 2021 um 16:33:07 Uhr:


Servus,

Heute abgeholt.

Sollte mich diese Ladedauer an meiner 11kw Wallbox zweifeln lassen ?

Das Fahrzeug lädt nur mit 2 Phasen, aber das sind immer noch 7,2 kW. Hinten raus wird es langsamer und der kalkulierte Wert der Ladedauer ist bei mir auch immer länger als die tatsächliche Ladedauer. Aber trotz Drosselung meiner Wallbox auf 4,6kW (wegen PV-Anlage und Batteriespeicher) werden eigentlich nie mehr als 3 Stunden und ein paar Minuten angezeigt.

Zitat:

@duffy33333 schrieb am 26. April 2021 um 16:33:07 Uhr:


Servus,

Heute abgeholt.

Sollte mich diese Ladedauer an meiner 11kw Wallbox zweifeln lassen ?

Da stimmt wohl an der Einstellung an der Wallbox was nicht?
Meine braucht maximal 2 1/2 Stunden von 0 auf Voll!

Oder hängst Du mit dem von Audi mitgelieferten Bordkabel dran, da sollte man auch noch was einstellen können!

lg
Andi

doppelt, warum auch immer. Sorry!

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...danke

Pulsar
Deine Antwort
Ähnliche Themen