Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Zitat:
@Q5indenbergen schrieb am 25. Januar 2021 um 20:43:40 Uhr:
Danke dir, ist nervig und natürlich nur bedingt okay... einfach schade, da jetzt im Winter auch die Reichweite im Keller ist...
Plug-In Hybrids sind zum In-Pluggen da. 😁
Du könntest sogar in der Garage standheizen und mit vollem Akku, warmen Auto und 100% e-Power aus der Garage sprinten...
Zitat:
@Q5indenbergen schrieb am 25. Januar 2021 um 20:43:40 Uhr:
Danke dir, ist nervig und natürlich nur bedingt okay... einfach schade, da jetzt im Winter auch die Reichweite im Keller ist...Hab dennoch a Gaudi mit dem Auto...
Und wurde bestimmt von Audi im Vorfeld so nicht kommuniziert, das der Wagen nur in einem für ihn angenehmen Temperaturbereich seine Leistung abliefert.
Moin zusammen,
Im A7 Forum gibt es eine Diskussion, dass der A7 repektive der A6 und ja auch Q5 an einer 11kW Box nur einphasig laden kann und damit die Ladedauer erhöht ist. Kann das jemand der Wallbox Besitzer bestätigen oder dementieren?
Der Q5 ist ja schon länger am Markt und villeicht gibt es hier entsprechende Rückmeldungen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der TFSiIe an einer 11kW Box nur einphasig mit 3,7kW laden kann.....
Mein Q5 lädt an der 11kw Wallbox mit ca. 7,4kw. Abgelesen am Stromzähler.
Ähnliche Themen
Kann ich so bestätigen.....
Q5 ladet mit 2 Phasen und wird mit einer Leistung von 7,4 kW geladen.
Meine Wallbox zeigt dies ebenfalls live an.
Gegen Ende wird es natürlich entsprechend weniger.
7,4 kW ohne Probleme
kann ich auch dementieren an meiner Wallbox lädt er brav mit 2 Phasen
...bin heute mal einen 55er gefahren. Tatsächlich reicht mir mein 50er voll aus und im Teillastbetrieb verhalten sich die beiden Fahrzeuge 100% identisch. Bei Vollgas merkt man aber schon, dass der 55er nochmal mehr Boost zulässt. Interessant wäre mal ein Ampelstart 50er gegen 55er im direkten Vergleich.
Weiß jemand, wann der Q5 Hybrid denn nun mal Konfigurierbar ist?
Mein Händler sagte mir, dass die A6/A7 in den ersten Februarwochen wieder konfigurierbar sein sollen.
Das gilt sicher auch für den Q5, denke ich.
heute den Förderbescheid bekommen, Antrag vom 25.11.20
Zitat:
@huckup schrieb am 2. Februar 2021 um 11:52:45 Uhr:
heute den Förderbescheid bekommen, Antrag vom 25.11.20
OK. Ich warte noch. Antrag am 06.12.20 gestellt!
Antrag vom 12.11.20, warte auch noch.
Moin zusammen,
nutzt jemand von euch das "Kostenbuch" über die App?
Ich habe jetzt mal die Parameter fürs Tanken und fürs Laden nachträglich (seit Übernahme Mitte November) eingetragen.
War nicht viel zum eintragen (2x Tanken, 3x zum Monatsende Ladekosten), da ich in letzter Zeit coronabedingt nicht wirklich viel (außer werktags Wohnung-Arbeit und zurück ca. 29 km) gefahren bin.
Fürs Laden (immer zu Hause - separater Stromzähler) habe ich nur jeweils zum Ende des Monats die kumulierten Daten (ermittelter Gesamtbetrag, geladene Menge, gefahrene Distanz und Kilometerstand zum Monatsende) eingegeben, und fürs Tanken die tatsächlichen Daten gemäß Tankquittungen. Nun zeigt mir das Kostenbuch zu viele Gesamtkilometer an und dementsprechend falsche Verbrauchswerte für die jeweilige Betriebsart an, da die App nun alle Angaben für die Distanz summiert hat.
Tatsächlich hatte ich zum 31.01. einen Gesamtkilometerstand von 2039, die App zeigt durch die eingegebenen Daten aber 3323 km an.
Wie macht ihr das?
Zur Veranschaulichung anbei die Screenshots.