Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Zitat:

@huckup schrieb am 9. Januar 2021 um 09:29:53 Uhr:


wer will auch ne Beleuchtung im Ladeanschluss? Also irgend ne LED da einbauen ...

Ich fand das jetzt schon paarmal lästig, ich fahr in die Garage, steige aus gehe zur Wallbox nehm das Kabel, das Licht des Torantriebes geht aus, draußen ist es dunkel, der Lichtschalter für die Garage ist auf der anderen Seite, ich fingere im Dunkeln rum ... :-) ... LED brennen lassen bei geöffneter klappe und nicht gestartetem Ladevorgang .. fertig 😁

habe einen bewegungsmelder mit led leiste in der garage installiert, 10 € und hilft das ganze jahr bei Dunkelheit

Zitat:

@HenneG. schrieb am 8. Januar 2021 um 18:58:42 Uhr:



Zitat:

@MB-74 schrieb am 8. Januar 2021 um 13:35:23 Uhr:



OK danke, das hatte ich vergessen. Ist es dann trotzdem so das beim manuellen runterschalten der Verbrenner mitdreht?

Nein, der Verbrenner bleibt im E-Modus "ausgekuppelt". Das Herunterschalten mit den Schaltwippen bewirkt eine höhere Drehzahl des E-Motors, der in diesem Moment als Generator funktioniert, und damit eine höhere Rekuperation.

Während im Verbrennerbetrieb der E-Motor im Antriebsstrang IMMER mitdreht. Egal ob als Schwungmasse, Generator oder im E-Motorbetrieb.

Danke für die Infos.....

Moin,

ich hab da gerade einen interessanten Artikel zum Thema "CO2-Vergleich - Plug-in-Hybride vs Verbrenner" gelesen.
Da erfahrt man z.B. das bei vielen bei der Reduzierung der Ladeleistung, der verbrauchte Strom für die Vollladung größer ist als wenn man "volle Pulle" nutzt.
Ich finde es ist ein lesenswerter Artikel.

Gruß XF-650

Hi,

gerade gefunden, wer wissen will wie das Face Lift vom Q5 TFSIe aussieht und es sich macht,
schaut HIER rein.

Gruß XF-650

Ähnliche Themen

Zitat:

@XF-650 schrieb am 11. Januar 2021 um 12:23:45 Uhr:


Hi,

gerade gefunden, wer wissen will wie das Face Lift vom Q5 TFSIe aussieht und es sich macht,
schaut HIER rein.

Gruß XF-650

Besten Dank. Kannte das Video noch nicht, noch den Tester generell. In Sachen Plug-In Hybrid Technik wird es wenig neues geben. Laut Video weiter 14,1 kWh Akku und Official Range laut EPA 19 Miles. Die elektrische Reichweite ist somit schlechter geworden als beim Vor-Facelift-Modell.

19 Miles (31km) FL / 20 miles (32km) VFL (https://insideevs.com/.../)

Aber dafür hab ich noch nie einen so guten Off-road Eigenschaften Test eines Q5 gesehen :-)

Ob das dann auch die Daten der EU Modelle sein werden erfahren wir jedoch erst demnächst...

Der US Hybrid hatte bspw im MJ20 ein paar PS weniger als die EU Variante.

Zitat:

@azza schrieb am 11. Januar 2021 um 18:27:28 Uhr:


Ob das dann auch die Daten der EU Modelle sein werden erfahren wir jedoch erst demnächst...

Der US Hybrid hatte bspw im MJ20 ein paar PS weniger als die EU Variante.

Ja, dachte das FL müsste 50 km rein elektrisch schaffen. Bin gespannt.

me too!

Beim mir war heute Vormittag der Ladestecker angefroren. Nach dem öffnen, rote Leuchte und ließ sich nicht abziehen. Verriegelung hat nicht gecklickt. Da ich an meiner Wallbox auch eine Schukosteckdose habe, Föhn angesteckt, etwa 30 Sekunden geföhnt. Problem gelöst. Das kanns doch aber nicht sein?

4 Nullen eben. Andere Hersteller haben da Vorsprung durch Technik in dem sie die Ladebuchse beheizen.

...habe jetzt 1.800 km auf der Hybrid-Kuh. Gestern dann ein echt doofes Erlebnis: Hab Wintersport auf der Schwäbischen Alb gemacht und kam verschwitzt und glücklich zu meinem Auto - das ich per Timer vorheizen lassen wollte. Abgestellt habe ich das Auto mit 10km Restreichweite. Die Vorheizung (Aussentemp. 0°C) hat den Akku dann restlos leergezogen und die Karre wollte nicht starten. Hab die Servicenummer direkt aus dem Auto angerufen (das ging noch). Die haben mir gesagt, das käme bei den Tfsi e oft vor. Ich soll das Auto verlassen, absperren und 20 min warten, dann nochmal probieren. Bei einsetzendem starkem Schneeregen fand ich das alles andere als schick. Aber es hat funktioniert. Kann wieder fahren, aber die Motorwarnleuchte will dass ich zur Werkstatt fahre. Das Mittagessen habe ich dann gestern verpasst. Werde immer mehr zum Audi-Fan.

A2
A1

Bingo das hatte ich auch. Hat nix mit der Temperatur oder Akkufüllstand zu tun.
Auf die Workaround Lösung bin ich aber von selber gekommen (reboot tut gut)

bei Händler/Werkstatt sagte man mir da gibt's noch keine Lösung für, kann vorkommen.

Wieso beginnt bei dir ab 3000rpm der rote Bereich, oder war das nur in der Situation?
Ich hatte damals leider kein Foto gemacht.

Heißt das jetzt dass die Standheizung elektrisch heizt ohne Rücksicht auf den Akkustand und diesen gar so tief sinken lässt, dass kein Start mehr möglich ist? Immer und reproduzierbar? Kann ich kaum glauben...sowas darf doch nicht sein...

Hat nix mit der Standleitung zu tun.
Ich vermute ein sporadisches Kommunikation Problem zwischen den Steuergeräten.
Deshalb auch schwer lösbar weil der Fehler "im System" steckt.

Zitat:

@opfer schrieb am 18. Januar 2021 um 09:46:43 Uhr:


Bingo das hatte ich auch. Hat nix mit der Temperatur oder Akkufüllstand zu tun.
Auf die Workaround Lösung bin ich aber von selber gekommen (reboot tut gut)

bei Händler/Werkstatt sagte man mir da gibt's noch keine Lösung für, kann vorkommen.

Wieso beginnt bei dir ab 3000rpm der rote Bereich, oder war das nur in der Situation?
Ich hatte damals leider kein Foto gemacht.

...sind die 20 Minuten notwendig oder genügt ab- und aufsperren?

Zitat:

@265TT30x19 schrieb am 18. Januar 2021 um 10:27:03 Uhr:


Heißt das jetzt dass die Standheizung elektrisch heizt ohne Rücksicht auf den Akkustand und diesen gar so tief sinken lässt, dass kein Start mehr möglich ist? Immer und reproduzierbar? Kann ich kaum glauben...sowas darf doch nicht sein...

Habe nicht vor, die Reproduzierbarkeit auszuprobieren. Fahrzeug geht nächste Woche zum check in die Werkstatt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen