Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Hallo,

auch wenn das OFF Topic wird:

Zum Tacho des Q5 kann ich nur sagen, dass der normalerweise etwas zu viel anzeigt. Auf meinem Arbeitsweg liegt auch eine solche Tafel, die wenn ich mit (Tacho) 45 km/h vorbei fahre ein trauriges Gesicht zeigt ... Scheint also relativ streng eingestellt zu sein. Am Blitzer mit 55 vorbei gefahren und kein Foto erhalten ...

Somit würde ich von solchen Tafeln nicht auf einen defekten Tacho schließen. Ich fahre sowieso immer wenn möglich mit ACC.

Zitat:

@Dario27 schrieb am 21. Dezember 2020 um 10:33:57 Uhr:


Hallo,
Weiß jemand ob man beim Import eines PlugIn KFZ (Q5 TFSI e) von DE nach AUT Nova-befreit ist? Danke und LG

Bei den Hybrid-Audis ist die Nova (derzeit) 0, egal ob importiert oder in Österreich gekauft.

Moin,

auch wenn das OFF Topic ist, ist es Interessant.
Lese gerade Bücher über die Geschichte von Audi. Da wird auch ein Audi 100 Avant "Hybrid" erwähnt, damals nannte man das noch Audi Duo.
Der kam schon auf 80 Kilometer Reichweite und das 1991.
Da man Bücher hier nicht posten kann habe ich mal etwas im Netz gesucht.
Viel Spaß beim lesen und vielleicht staunen Audi Duo

Gruß XF-650

Hallo,
habe jetzt fast alle 176 Seiten gecheckt aber nichts konkretes gefunden was die Gesamtreichweite bzw. den Verbrauch des 50er TFSI e betrifft.

Wie hoch ist die Gesamtreichweite auf Langstrecke (Hybridmodus)? Komme ich damit wenigstens 800km weit bzw was zeigt der Board-Computer an Durchschnittsverbrauch an?
Welche Erfahrungswerte habt ihr?
Vielen Dank und sorry falls dies doch irgendwo bereits geklärt wurde.
LG :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dario27 schrieb am 29. Dezember 2020 um 23:22:29 Uhr:


Hallo,
habe jetzt fast alle 176 Seiten gecheckt aber nichts konkretes gefunden was die Gesamtreichweite bzw. den Verbrauch des 50er TFSI e betrifft.

Wie hoch ist die Gesamtreichweite auf Langstrecke (Hybridmodus)? Komme ich damit wenigstens 800km weit bzw was zeigt der Board-Computer an Durchschnittsverbrauch an?
Welche Erfahrungswerte habt ihr?
Vielen Dank und sorry falls dies doch irgendwo bereits geklärt wurde.
LG :-)

Dafür gibt es einen speziellen Thread hier: https://www.motor-talk.de/.../...erbrauch-q5-50-55-tfsie-t6805200.html

800km schaffst Du natürlich. Wenn Du die am Stück fahren willst, aber mit 1 x nachtanken ;-) Ansonsten illusorisch. Tankinhalt sind ja nur 54l. Selbst wenn Du es schaffst die 2,2 Tonnen auf einer Langstrecke mit 8 l Super pro 100km zu bewegen wären das 675km Reichweite für den Verbrenner. Dazu max. 45km elektrische Reichweite (nicht im Winter). Vielleicht mit etwas Glück durch Rekuperation noch 5km oben drauf.

Mein Bordcomputer zeigt 5,3l + 15,6 kWh / 100km an für die gefahrenen 5.700km bis jetzt. Aber ich lade täglich und fahre relativ selten über 50km bis zum nächsten Nachladen.

Zitat:

Mein Bordcomputer zeigt 5,3l + 15,6 kWh / 100km an für die gefahrenen 5.700km bis jetzt. Aber ich lade täglich und fahre relativ selten über 50km bis zum nächsten Nachladen.

Spannend - meiner zeigt nach gut 6.000km ziemlich exakt die selben Werte (5,2l + 14,0 kWh)!
Wenn man versucht, so oft wie möglich zu laden, kommt man wohl in diese Region.

Die o.g. 8l des Verbrenners /100km sind bei sparsamer Fahrweise drin, nicht jedoch wenn man schneller als 120 fährt, dafür ist die Kuh einfach zu schwer bzw. der Luftwiderstand zu hoch. (Ich hatte es auch schonmal eilig in der letzten Zeit und hab die Kuh mit 200 getrieben, das wirkt sich dann aber sofort stark auf die Statistik aus ;-p - insbesondere mit Winterreifen und leerem Akku!)

Jetzt komme ich wirklich ins Grübeln. Wir wollen einen Q5 als alltagstaugliches Familienauto. 2x im Jahr fahren wir in Urlaub (ca. 3.000km in 4 Etappen mit je 800-900km). Unterjährig fahren wir ca 80% unter 50km täglich. Bisher hatten wir immer TDIs, und ich wäre prinzipiell offen für einen Technologie-Wechsel aber wenn der TFSI e „nur“ ca 600km am Stück schafft, bin ich unsicher ob wir nicht doch beim TDI bleiben sollten...

Normal?
Ich komme mit frischer Ladung keine 20km weit!
Fahre viel Kurzstrecke (3-5km)
Wie ist des bei Euch?

Wenn Du auch noch eine Solaranlage auf dem Dach hast, wäre es für mich keine Frage.
Aber auch sonst scheint mir bei Deinem Fahrprofil der Hybrid eine Überlegung wert.
Für die Kurzstrecke optimal, für die Mittelstrecke in Ordnung und für die lange Tour zweimal im Jahr halt etwas öfter tanken. Klingt doch ganz gut?

Gruß, sirius

Zitat:

@Dario27 schrieb am 31. Dezember 2020 um 11:53:46 Uhr:


Jetzt komme ich wirklich ins Grübeln. Wir wollen einen Q5 als alltagstaugliches Familienauto. 2x im Jahr fahren wir in Urlaub (ca. 3.000km in 4 Etappen mit je 800-900km). Unterjährig fahren wir ca 80% unter 50km täglich. Bisher hatten wir immer TDIs, und ich wäre prinzipiell offen für einen Technologie-Wechsel aber wenn der TFSI e „nur“ ca 600km am Stück schafft, bin ich unsicher ob wir nicht doch beim TDI bleiben sollten...

Zitat:

@seeschlumpf schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:52:53 Uhr:


Normal?
Ich komme mit frischer Ladung keine 20km weit!
Fahre viel Kurzstrecke (3-5km)
Wie ist des bei Euch?

Das ist klar im Winter. Auf den ersten 2-3 km - also wenn ich bei uns zum Edeka fahre und zurück - verbrauche ich bei aktuell 1 bis 5 Grad Außentemperatur auch 40 bis 60 kWh/100km. Wenn der Innenraum aufgewärmt ist und die Strecke länger wird, sinkt der Verbrauch dann. Ist ähnlich wie bei einem Benziner/Diesel nach dem Kaltstart.

Wenn die Temperaturen unter 5 Grad liegen, starte ich an einem Werktag vorgewärmt mit 38 bis 41km elektrischer Reichweite und komme dann nach 20km auch mit ca. 17/18km Restreichweite im Büro an. Zu beginn der Rückfahrt (ca. 25km) starte ich dann meistens mit 20km Restreichweite da die Tiefgarage auch im Winter 20 Grad hat. Real reicht es dann aber eher für 15km und ich fahre ein paar km Autobahn im Battery Safe Mode bis dann die elektrische Reichweite ein wenig über der verbleibenden Entfernung liegt. Dann schalte ich ich wieder auf EV, außer ich habe gerade Lust auf sportliches Lückenspringen ;-)

Schätze ich komme aktuell so auf 35-37km Reichweite, im Sommer waren es 40 bis 42km.

Zitat:

@cobra427os schrieb am 31. Dezember 2020 um 13:35:22 Uhr:



Zitat:

@seeschlumpf schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:52:53 Uhr:


Normal?
Ich komme mit frischer Ladung keine 20km weit!
Fahre viel Kurzstrecke (3-5km)
Wie ist des bei Euch?

Das ist klar im Winter. Auf den ersten 2-3 km - also wenn ich bei uns zum Edeka fahre und zurück - verbrauche ich bei aktuell 1 bis 5 Grad Außentemperatur auch 40 bis 60 kWh/100km. Wenn der Innenraum aufgewärmt ist und die Strecke länger wird, sinkt der Verbrauch dann. Ist ähnlich wie bei einem Benziner/Diesel nach dem Kaltstart.

Wenn die Temperaturen unter 5 Grad liegen, starte ich an einem Werktag vorgewärmt mit 38 bis 41km elektrischer Reichweite und komme dann nach 20km auch mit ca. 17/18km Restreichweite im Büro an. Zu beginn der Rückfahrt (ca. 25km) starte ich dann meistens mit 20km Restreichweite da die Tiefgarage auch im Winter 20 Grad hat. Real reicht es dann aber eher für 15km und ich fahre ein paar km Autobahn im Battery Safe Mode bis dann die elektrische Reichweite ein wenig über der verbleibenden Entfernung liegt. Dann schalte ich ich wieder auf EV, außer ich habe gerade Lust auf sportliches Lückenspringen ;-)

Schätze ich komme aktuell so auf 35-37km Reichweite, im Sommer waren es 40 bis 42km.

Diese Erfahrungen kann ich 1:1 bestätigen, hab meinen 55 tfsie jetzt knapp 10.000 km gefahren seit Anfang September

Zitat:

@elkam schrieb am 2. Januar 2021 um 19:00:32 Uhr:



Zitat:

@cobra427os schrieb am 31. Dezember 2020 um 13:35:22 Uhr:


Das ist klar im Winter. Auf den ersten 2-3 km - also wenn ich bei uns zum Edeka fahre und zurück - verbrauche ich bei aktuell 1 bis 5 Grad Außentemperatur auch 40 bis 60 kWh/100km. Wenn der Innenraum aufgewärmt ist und die Strecke länger wird, sinkt der Verbrauch dann. Ist ähnlich wie bei einem Benziner/Diesel nach dem Kaltstart.

Wenn die Temperaturen unter 5 Grad liegen, starte ich an einem Werktag vorgewärmt mit 38 bis 41km elektrischer Reichweite und komme dann nach 20km auch mit ca. 17/18km Restreichweite im Büro an. Zu beginn der Rückfahrt (ca. 25km) starte ich dann meistens mit 20km Restreichweite da die Tiefgarage auch im Winter 20 Grad hat. Real reicht es dann aber eher für 15km und ich fahre ein paar km Autobahn im Battery Safe Mode bis dann die elektrische Reichweite ein wenig über der verbleibenden Entfernung liegt. Dann schalte ich ich wieder auf EV, außer ich habe gerade Lust auf sportliches Lückenspringen ;-)

Schätze ich komme aktuell so auf 35-37km Reichweite, im Sommer waren es 40 bis 42km.

Diese Erfahrungen kann ich 1:1 bestätigen, hab meinen 55 tfsie jetzt knapp 10.000 km gefahren seit Anfang September

Bei mir genau so. Auch 55 TFSI.

moin,

diese CSV Datei mit den aufgezeichneten Verbrauchsdaten aus der APP kann man ja exportieren. Nun importiere ich die in Excel, das bekomm ich auch hin nur die erste Spalte mit Datum und Uhrzeit bekomme ich nicht gescheit hin. Da steht halt dann ... z.B. 2020-12-25T18:26:52+01:00 ... hat einer einen Tipp parat wie man das in Leserlich darstellen kann?

Zitat:

@huckup schrieb am 4. Januar 2021 um 11:57:17 Uhr:


moin,

diese CSV Datei mit den aufgezeichneten Verbrauchsdaten aus der APP kann man ja exportieren. Nun importiere ich die in Excel, das bekomm ich auch hin nur die erste Spalte mit Datum und Uhrzeit bekomme ich nicht gescheit hin. Da steht halt dann ... z.B. 2020-12-25T18:26:52+01:00 ... hat einer einen Tipp parat wie man das in Leserlich darstellen kann?

Du kannst das z.B. mit der Excel Funktion „LINKS“ erledigen. Die Frage ist, welche Daten du aus der ersten Spalte übernehmen möchtest?

Ist nur das Datum interessant, können die ersten 10 Stellen übernommen werden. Man kann auch aus der Mitte oder von RECHTS Daten aus Zellen übernehmen und diese, falls gewünscht auch VERKETTEN.

Einfach bei YouTube mal die oben genannten Stichworte eingeben. Da findet man schnell nützliche Erklärungen. Die genauen Schritte hier aufzuschreiben würde den Rahmen sprengen 😉.

Hallo zusammen,

Kleine Verständnisfrage zum Thema elektrische Reichweite.
Der 50 TFSI e soll bis zu 50km elektrische Reichweite schaffen (WLTP).

Unter welchen Bedingungen soll das gehen?
* Geschwindigkeit?
* Steigung?
* Temperatur?
Etc.??

Oder auch anders gefragt: In welchem Verhältnis nimmt die Reichweite mit der gefahrenen Geschwindigkeit und/oder Steigung ab?

Fragen über Fragen :-)

Danke sehr.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen