Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Zitat:
@elkam schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:04:38 Uhr:
Warum läuft beim Hybrid die Standklimatisierung nicht an, wenn der Benzin-Tank auf Reserve steht?
Hatte das Problem jetzt schon zum 2ten mal.Fahrzeug ist an der Wallbox und die Batterie zu 100% geladen, die Verbrenner Reichweite wird mit 40km angegeben, trotzdem verweigert die Standklimatisierung den Betrieb mit der Begründung:
"Standklimatisierung konnte nicht gestartet werden. Nicht verfügbar, da Kraftstoffvorrat zu niedrig."Das soll einer verstehen?
Kann ich auch nicht verstehen, ging bei mir bisher...oder du hast noch die SW vom Verbrenner drauf :-)
Zitat:
@xxvaldezxx schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:22:55 Uhr:
Zitat:
@elkam schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:04:38 Uhr:
Warum läuft beim Hybrid die Standklimatisierung nicht an, wenn der Benzin-Tank auf Reserve steht?
Hatte das Problem jetzt schon zum 2ten mal.Fahrzeug ist an der Wallbox und die Batterie zu 100% geladen, die Verbrenner Reichweite wird mit 40km angegeben, trotzdem verweigert die Standklimatisierung den Betrieb mit der Begründung:
"Standklimatisierung konnte nicht gestartet werden. Nicht verfügbar, da Kraftstoffvorrat zu niedrig."Das soll einer verstehen?
Kann ich auch nicht verstehen, ging bei mir bisher...oder du hast noch die SW vom Verbrenner drauf :-)
Ich fürchte auch, das ist noch ein Überbleibsel des Verbrenners, bei dem die Standheizung nur mit ausreichend Kraftstoff im Tank gestartet wird 😁
War beim mir neulich auch so. Musste deswegen nach drei Monaten zum ersten Mal Benzin Tanken.
Das ist halt "Stand der Technik" bei Audi ..
Da sind noch so viele Bugs in dem ganzem Software Kuddel Muddel ... Heut hat das Navi die Zielflagge auf einmal mitten in die Stadt gesetzt obwohl keine Navigation aktiv ist und die Heimatadresse ganz woanders.
Ähnliche Themen
Über solche Kleinigkeiten rege ich mich schon gar nicht mehr auf. Ich habe ständig irgendwelche Fehlermeldungen. In der Werkstatt heißt es dann KFF....Kein Fehler Feststellbar......
Ich habe übrigens eine Tachoabweichung. Der zeigt ca 4 km/h zu wenig an....Audi meint, KFF.....
Das mit der Zielflagge kenne ich.
Nach meiner Beobachtung bleibt auch nach beendeter oder abgebrochener Navigation die Zielflagge am letzten Ziel "eingesteckt", solange keine neue Navigation läuft.
Habe vor 2 Wochen mal ein Ziel in der Stadt eingegeben um die Entfernung zu wissen und dann die Navigation abgebrochen.
Hatte die letzte Zeit immer die Karte beim Fahren "mitlaufen" und jedes mal wenn ich in der Nähe des Zieles bin, erscheint die Zielflagge in der Karte. Wird wahrscheinlich nur aufhören, wenn man alle letzten Ziele löscht.
Gruß XF-650
Zitat:
@Klaus-Ko schrieb am 16. Dezember 2020 um 16:16:23 Uhr:
Das ist halt "Stand der Technik" bei Audi ..
Da sind noch so viele Bugs in dem ganzem Software Kuddel Muddel ... Heut hat das Navi die Zielflagge auf einmal mitten in die Stadt gesetzt obwohl keine Navigation aktiv ist und die Heimatadresse ganz woanders.
Zitat:
@pesbod schrieb am 17. Dezember 2020 um 09:38:25 Uhr:
Über solche Kleinigkeiten rege ich mich schon gar nicht mehr auf. Ich habe ständig irgendwelche Fehlermeldungen.
Ist aber insgesamt ein recht trauriges Bild was Audi hier zeichnet. Wenn da nicht ein unschlagbares Angebot kommt, war das mein letzter Audi.
Ich bin maßlos von dem Stand der Technik und vom nicht vorhanden Kundenservice enttäuscht.
[quote
Ist aber insgesamt ein recht trauriges Bild was Audi hier zeichnet. Wenn da nicht ein unschlagbares Angebot kommt, war das mein letzter Audi.
Ich bin maßlos von dem Stand der Technik und vom nicht vorhanden Kundenservice enttäuscht.
Also, mein vorheriger A6 ist 120000km völlig problemlos gelaufen. Ich würde jetzt nicht sagen, dass Audi da ein generelles Problem hat.
Bei einem muss ich dir aber Recht geben. Service und Betreuung könnten besser sein.
Zitat:
@pesbod schrieb am 17. Dezember 2020 um 09:38:25 Uhr:
Über solche Kleinigkeiten rege ich mich schon gar nicht mehr auf. Ich habe ständig irgendwelche Fehlermeldungen. In der Werkstatt heißt es dann KFF....Kein Fehler Feststellbar......
Ich habe übrigens eine Tachoabweichung. Der zeigt ca 4 km/h zu wenig an....Audi meint, KFF.....
@pesbod
Wie hast Du denn festgestellt, dass Dein Tacho „nachgeht“? Wenn das wirklich belegbar ist, würde ich denen das Fahrzeug auf den Hof stellen, bis sie einen Fehler gefunden haben. Mit einem „nachgehenden“ Tacho bewegst Du Dich außerhalb der StVZO - es gibt hier keine minus-Toleranz!!!
Mir ist das aufgefallen, an diesen "Verkehrsüberwachungstafeln", die mit dem Smiley....Da ist mir die Abweichung zu erst aufgefallen. Dieselben Schilder zeigen bei meinem Mustang und auch beim Auto meiner Frau exakt den Tachowert an. Habe dann mehrfach GPS Messung gemacht. Es gab immer eine Abweichung nach unten. Anfang Januar geht es in die Werkstatt.
Zitat:
@pesbod schrieb am 20. Dezember 2020 um 23:03:46 Uhr:
Mir ist das aufgefallen, an diesen "Verkehrsüberwachungstafeln", die mit dem Smiley....Da ist mir die Abweichung zu erst aufgefallen. Dieselben Schilder zeigen bei meinem Mustang und auch beim Auto meiner Frau exakt den Tachowert an. Habe dann mehrfach GPS Messung gemacht. Es gab immer eine Abweichung nach unten. Anfang Januar geht es in die Werkstatt.
Ein Tacho muss gesetzlich „nachgehen“, also mehr anzeigen. Die Anzeigetafeln zeigen aber immer etwas mehr an als die wirklich gefahrene Geschwindigkeit. Damit es mit dem Tacho übereinstimmt. Der richtige Wert ist immer der per gps ermittelte...ist aus meiner Sicht kein Fehler...
Hallo,
Weiß jemand ob man beim Import eines PlugIn KFZ (Q5 TFSI e) von DE nach AUT Nova-befreit ist? Danke und LG
Zitat:
@pesbod schrieb am 20. Dezember 2020 um 23:03:46 Uhr:
Mir ist das aufgefallen, an diesen "Verkehrsüberwachungstafeln", die mit dem Smiley....
Die Dinger sind aber auch alles andere als geeicht und dienen vor allem der Temporeduktion. Dementsprechend zeigen diese lieber etwas höhere Geschwindigkeiten an. Das hat mit der Realität meistens nicht so viel zu tun.
Zitat:
@xxvaldezxx schrieb am 20. Dezember 2020 um 23:45:29 Uhr:
Zitat:
@pesbod schrieb am 20. Dezember 2020 um 23:03:46 Uhr:
Mir ist das aufgefallen, an diesen "Verkehrsüberwachungstafeln", die mit dem Smiley....Da ist mir die Abweichung zu erst aufgefallen. Dieselben Schilder zeigen bei meinem Mustang und auch beim Auto meiner Frau exakt den Tachowert an. Habe dann mehrfach GPS Messung gemacht. Es gab immer eine Abweichung nach unten. Anfang Januar geht es in die Werkstatt.Ein Tacho muss gesetzlich „nachgehen“, also mehr anzeigen. Die Anzeigetafeln zeigen aber immer etwas mehr an als die wirklich gefahrene Geschwindigkeit. Damit es mit dem Tacho übereinstimmt. Der richtige Wert ist immer der per gps ermittelte...ist aus meiner Sicht kein Fehler...
„Nachgehen“ bedeutet, er zeigt weniger an - und das ist nicht zulässig. Zur Verdeutlichung - eine Uhr, die nachgeht, zeigt z. B. 11:55 obwohl es bereits 12:00 ist. Also wenn ein Tacho nachgeht, dann zeigt er 95 an, obwohl das Auto bereits 100 fährt - das ist verboten. Wobei es schon daneben ist, diese „Verkehrserziehungstafeln“ hier als Referenz zu nehmen. Da kannst Du ja gleich mit der Sanduhr messen.
Die Geschwindikeitsanzeigen kann jeder der sie aufstellt selbst justieren. Das heißt manche Gemeinden wollen hier durch eine zu hohe Anzeige zum bremsen auffordern. Leider führt dies in der Realität eher zum Gegenteil, da die meisten Autofahrer dadurch genervt sind und sich dann garnicht mehr daran halten. Hier bringt eine ehrliche Anzeige eher mehr.