Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Zitat:

@cars10funk schrieb am 10. November 2020 um 08:54:35 Uhr:


...jetzt muss ich doch nochmal nachfragen. Was darf der Hybrid kosten, damit die 50% Dienstwagenbesteuerung funktioniert?

Kurz und knackig: Es gibt keine Grenze dafür. BLP wir unabhängig von der Höhe mit Faktor 0,5 für Privatfahrten versteuert. Sofern Zulassung noch dieses Jahr ist, wird zusätzlich für die gesamte Nutzungsdauer mit 0,03 discountiert wegen der gesenkten Mwst..

Zitat:

@DanielMassaro schrieb am 10. November 2020 um 08:57:49 Uhr:



Zitat:

@cars10funk schrieb am 10. November 2020 um 08:54:35 Uhr:


...jetzt muss ich doch nochmal nachfragen. Was darf der Hybrid kosten, damit die 50% Dienstwagenbesteuerung funktioniert?

Kurz und knackig: Es gibt keine Grenze dafür. BLP wir unabhängig von der Höhe mit Faktor 0,5 für Privatfahrten versteuert. Sofern Zulassung noch dieses Jahr ist, wird zusätzlich für die gesamte Nutzungsdauer mit 0,03 discountiert wegen der gesenkten Mwst..

Exakt sind es 0,02521 was bei der hohen Summe schon mal eine vierstellige Differenz ergibt. 😉

Auch wenn es nicht nur den Q5 TFSIe betrifft, poste ich mal eine Info, die ich heute von meinem Händler in Bezug auf die geänderten BAFA Förderrichtlinien bekommen habe. Im Sommer den Leasingvertrag für den besagten Q5 unterschrieben. Im Rahmen eines Rahmenvertrags bekommen wir bei Audi für ein 12 Monatsleasing zum Teil extrem gute Konditionen. Die damalige BAFA Förderung in Höhe von 3750€ war als durchlaufender Posten in der Berechnung drin und sollte dann zu 100% erstattet werden.

Nun ist es so, dass die Förderung bei einem 12 Monatsleasing ab Mitte November auf die Hälfte gekürzt wurde. Statt 3750€ gibt es jetzt nur noch 1875€. Umgerechnet auf die monatliche Leasingrate kommen dann noch 156€ hinzu und somit kostet uns der Q5 anstatt 250€ nun über 400€.

Die Neuregelung gilt laut meinem Verkäufer auch für Verträge, die in der Vergangenheit abgeschlossen wurden. Eine ziemliche Frechheit, denn unter diesen Vorzeichen hätten wir niemals den Vertrag abgeschlossen. Eine Art Sonderkündigungsrecht gibt es aktuell wohl noch nicht und ich bin gerade schwer abgenervt.

Das ist wirklich eine Sauerei die Förderrichtlinien nun so kurzfristig geändert werden. Ich habe ein 12-Monatsleasing, damals bei Bestellung aber kalkuliert mit der damaligen BAFA Prämie von EUR 1.500 als Einmalzahlung. Die zweimalige Erhöhung der Förderung ist daher nur ein willkommener Bonus. Da das Fahrzeug zugelassen ist und alle Nachweise vor 3 Wochen eingereicht wurden, hoffe ich auf Auszahlung des vollen Betrages.

Wenn man Förderbedingungen herausgibt, sollten diese verlässlich bleiben für alle die aktuell auf deren Basis bestellt haben. Ich habe das vom Händler damals beworbene 12-Monatsleasing aus zwei Gründen abgeschlossen.

Zum einen wollte ich natürlich die Möglichkeit haben 2 x die Förderung zu nutzen. In 2020 und in 2021 noch mal. Da die Prämie aber zum Zeitpunkt der Bestellung im Okt. 2019 noch erheblich niedriger war, eben EUR 1.500 und man auch die Logistik-und Zulassungskosten jeweils hat, hatte ich nicht damit gerechnet, dass der finanzielle Vorteil 2 x die Prämie zu nutzen so groß werden könnte.

Der zweite Grund war, dass ich mit dem PHEV nur die Zeit bis zu einem rein elektrischen SUV überbrücken wollte, wo ja jetzt die große Modellvielfalt am Markt ankommt. Für den nächsten hoffentlich rein elektrischen Wagen hatte ich dann ohnehin eine längere Leasingdauer im Bereich 36 Monate im Sinn wie ich es in den letzten Jahren auch immer abgeschlossen habe.

Ähnliche Themen

Geht auch andersrum. Anfang diesen Jahres einen A3 etron bestellt, Mitte des Jahres zugelassen und nun mehr Förderung bekommen als die damals mit einkalkulierte. Ähnlich müsste es beim Q5 laufen.

Aber ich gebe Euch Recht. Man sollte sich auf solche Förderbedingungen eigentlich verlassen können.

Hallo,

das zeigt nur, wie wenig ernst man die Förderung nimmt. Es wäre kein Problem einen rechtlichen Rahmen zu schaffen, der einem bei der Bestellung Sicherheit gibt.

Man könnte sogar nach dem "Günstigerprinzip" eine spätere, möglicherweise höhere Förderung zulassen ... Aber was sage ich hier nur wieder. 🙂 Habt viel Freude mit den "Kühen"! 🙂

So ist es halt wenn ein paar Schlaumeier mit extremem Kurzzeitleasing umsonst Auto fahren wollen. Es mag da im Einzelfall gute Gründe gegeben zu haben, aber nach allem was man liest ging es eher in Richtung "kreativer Missbrauch" im gewerblichen Bereich. Es gibt ja auch einen Ausweg, den Leasingvertrag auf 24Mo verlängern.

Das BAFA keine 100% Förderung bei einer Leasingdauer von unter 24 Monaten haben will und das das System auf diese Weise ausgenutzt werden kann und auch wird, steht ja außer Zweifel. Und ich kann die neuen Förderrichtlinien nachvollziehen. Aber rückwirkend, finde ich schon echt link. Wenn die sagen würden, dass es für Bestellungen ab dem 01.12. eine angepasste Förderung gibt, dann könnte ich das auch verstehen, aber nicht so.

Und wir haben bisher 3 Audi im 12 Monatsleasing gehabt und das waren alles keine Hybrid Fahrzeuge mit irgendwelchen Förderungen. Somit ziehe ich mir den Schuh des Systemausnutzers auch nicht an.

So meinte das nicht, du bist da sicherlich derjenige der unter anderleuts seltamen Verhalten leidet. Ggf. solltest du auch Einspruch gegen den Förderungsbescheid einlegen und klagen, weil du in "Treu und Glauben" handeltest und dir nun ein Schaden entsteht...

Bin wegen der Thematik gerade etwas genervt und dementsprechend dünhäutig. Sorry wegen der etwas garstigen Antwort.

dämliche Frage ... BAFA Antrag

da steht ja, dass bei einem Privatkauf das Fahrzeug mindestens 6 Monate auf den Antragsteller zugelassen sein muss. Muss man also 6 Monate mit dem Antrag warten, oder bearbeiten die den erst nach 6 Monaten, oder muss man nach 6 Monaten nochmals nachweisen, dass man die Kiste noch hat .. oder oder oder

Antrag sofort stellen. Falls das Auto dann weniger als 6 Monate zugelassen ist, muss der Zuschuß zurück bezahlt werden.

Zitat:

@huckup schrieb am 12. November 2020 um 20:31:37 Uhr:


dämliche Frage ... BAFA Antrag

da steht ja, dass bei einem Privatkauf das Fahrzeug mindestens 6 Monate auf den Antragsteller zugelassen sein muss. Muss man also 6 Monate mit dem Antrag warten, oder bearbeiten die den erst nach 6 Monaten, oder muss man nach 6 Monaten nochmals nachweisen, dass man die Kiste noch hat .. oder oder oder

Den Antrag kann man direkt nach Zulassung stellen und der Bescheid sowie die Überweisung kommt dann je nach Bearbeitungsdauer. Bei mir hat es jetzt 10 Wochen gedauert :-). Das BAFA weißt im Bescheid noch einmal daraufhin, das man innerhalb der Mindesthaltedauer eventuell aufgefordert wird und nachweisen muss, dass man noch Halter des Fahrzeugs ist.

In anderen Ländern ist der TFSI e als Facelift bereits konfigurierbar. Warum eigentlich nicht hier???

https://www.audiusa.com/.../exterior.html#

Weil USA keine Euro6d Norm hat und auch kein 50g/km CO2 Limit für Steuerermäßigung. Es gibt jetzt auch eine Pause der Auslieferungen aller A6/A7 TFSI E, bis Audi da was mit neuer Norm fertig hat. Jedenfalls was man so hört. Könnte auch zusätzlich sein dass sie den Antrieb auf 60km elektrisch hochstufen für 2022. Wir werden es bald wissen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen