ForumQ5 FY
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 FY
  7. Q5 Hybrid TFSI e

Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY
Themenstarteram 18. August 2017 um 6:54

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. :)

3886 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3886 Antworten

Okay, da ging ich jetzt von aus, dass der Ziegel mit 230/380V Kabel Serie ist, hat mir der Verkäufer noch vorgeführt. Im Konfigurator steht nur Netzladekabel mit Haushaltsstecker Typ E/F...Serie ist...dachte das ist das...hab aber jetzt mal nachgeschaut, ist tatsächlich beides 230V. Ein 380V Kabel gibts im Konfigurator aber nicht?!

Zitat:

@azza schrieb am 19. Juni 2020 um 16:21:11 Uhr:

@265TT30x19 schrieb am 19. Juni 2020 um 08:25:29 Uhr:

Zitat:

@azza schrieb am 19. Juni 2020 um 16:21:11 Uhr:

Zitat:

Zur Optimierung meiner Fahrweise wäre mir die Anzeige der je Fahrt verbrauchten zu bezahlenden Energie schon wichtig und hilfreich.

Sorry ich versteh es nicht. Oben schriebst du von "exakter Kostenkontrolle" - die geht nur Fahrzeug-extern.

 

Das genau ist ja meine Kritik, die Kostenkontrolle hätt ich eben gern im Kurztripzähler...dass das derzeit nicht geht ist schon klar...

Hab mir heute eine DIY Outdoor Ladestation gebaut.

Dazu habe ich mir den Juice Booster gekauft, weil es da Verlängerungen für die Zuleitung gibt. Die führt bei mir in einen Raum unter dem Parkplatz. Dort gibts aktuell nur eine Haushaltssteckdose. Bin aber an der Planung für eine dickere Zuleitung dran.

Der Juice Booster ist ja eigentlich komplett wasserdicht, wollte den Kram aber nicht im Dreck liegen haben.

Img-20200620
Img-20200620

Coole Kiste ;-) gute Idee!

Zitat:

@nomeez schrieb am 20. Juni 2020 um 19:30:43 Uhr:

Hab mir heute eine DIY Outdoor Ladestation gebaut.

Dazu habe ich mir den Juice Booster gekauft, weil es da Verlängerungen für die Zuleitung gibt. Die führt bei mir in einen Raum unter dem Parkplatz. Dort gibts aktuell nur eine Haushaltssteckdose. Bin aber an der Planung für eine dickere Zuleitung dran.

Der Juice Booster ist ja eigentlich komplett wasserdicht, wollte den Kram aber nicht im Dreck liegen haben.

Danke für die Idee, habe auch schon gerübelt wie ich auf meinem Stellplatz die Wallbox anbringen soll.

Wird vermutlich nun so aussehen:

go-eCharger HOME+ Mobile Ladestation 22kW

Schaltschrank IP65 Industriegehäuse

Metall Zaun/Torpfosten Feuerverzinkt zum Einbetonieren

Hast du bei dieser Riesenöffnung und Wiesenmähe nicht sofort ein Biotop da drin?

Was spricht gegen - außer den Kosten - eigentlich gegen eine feste Wallbox an so Semi-öffentlichen Stellen? Wir sind gerade dabei 2 11kw Mennekes Wallboxen mit RFID aufzustellen, ist natürlich alles andere als billig. In der Hoffnung dass sich das über die Jahre lohnt für Komfort, Abrechnung von Nachbarn/Freunden/Dienstwagen usw...

Das Biotop hoffe ich vermeiden zu können. Ein paar Spinnen werden sich sicherlich einnisten. Die sind aber sowieso nicht aufzuhalten.

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob jemand unter den jetzigen Wetterbedingungen mehr die versprochenen "mehr als 40 km" rein elektrisch erreicht hat?

Gruß Andreas

Kommt immer auf die Fahrweise an, auf der Landstraße und in der Stadt ist's kein Problem. Mit 140 auf der Autobahn wird's halt schwierig.

Ich bin mehr auf der Landstraße unterwegs ca. 70er Schnitt, mit ein wenig Stadt.

Ich hege die Hoffnung, dass ich so um die 45 km weit komme.

Rechne mal mit knapp 40km bei vorausschauendem fahren.

3km kann man noch rausholen wenn man die Lüftung auslässt :D

Heute hat meiner 53 km Reichweite angezeigt, nach Ausschalten der Klimaanlage 57km, bisher ein Spitzenwert. Bei moderater Fahrt auf der Landstrasse dürften real 45 km nach meiner Erfahrung drin sein.

Zitat:

@mayfar schrieb am 28. Juni 2020 um 20:03:28 Uhr:

Rechne mal mit knapp 40km bei vorausschauendem fahren.

3km kann man noch rausholen wenn man die Lüftung auslässt :D

Das hört sich nach schwitzen und behindern anderer Verkehrsteilnehmer bei Tempo 74 an.. sorry, da habe kein Verständnis für. Wenn ich ohne Klima fahren will, nehme ich meinen Oldi.

 

Klimaanlage ist nicht gleich Klimaanlage. Es soll ja Menschen geben deren Klima immer auf 18°C steht. Bei 30°C Außentemperaturen steht meine auf 24°C, reicht mir von der Abkühlung und damit ist der Leistungsbedarf sehr viel geringer.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Versuchung groß ist, die Klimaanlage auf den Parkplatz beim Einkaufen weiter laufen zu lassen. Dann muss man nicht in ein brütend heißes Auto steigen. Zuhause kann man ja günstig per Solaranlage wieder nachtanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen