Q5-Anschaffung
Spiele schon länger mit dem Gedanken meinen 2003er Passat für einen Q5 abzugeben. Eigentlich wollte ich auf das neue Modell 2016 warten, aber es juckt irgendwie, schon jetzt zuzuschlagen. Jetzt habe ich diesen hier entdeckt, der fast so wäre, wie ich ihn mir vorstellen würde. Was haltet Ihr davon? Ist der Preis gerechtfertigt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Bin gespannt, wie oft Du da händisch herunter schalten wirst. Bin oft flott unterwegs, aber daran hatte ich bisher nie wirklich Bedarf. Würde ich Schalten wollen, hätte ich einen Handschalter 😁
Dafür brauchst du aber noch dein Fuß und musst die Hände (Hand) vom Lenkrad nehmen😁
160 Antworten
Winterräder ist ein absolutes MUSS, egal bei welchem Fahrzeug, es sei denn du hast Kettenantrieb.
Ohne ist unverantwortlich und idiotisch.
Wie kommst du nur auf das dünne Brett 😕
Winterreifen würde ich auf jeden fall nehmen, es sei denn du lässt den Wagen stehen.
Bei der Verlängerung, das muss natürlich jeder selber wissen und gibt natürlich einen ein besseres Gefühl.
Wenn dann mal was dran ist, dann kann es auch Geld kosten. 🙂
Habe noch eine Frage zu den elektrisch einklappbaren Außenspiegeln. Kann man diese auch während der Fahrt einklappen (zur Einfahrt in die Garage) oder nur durch Ausschalten des Motors?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fritzcat01
Habe noch eine Frage zu den elektrisch einklappbaren Außenspiegeln. Kann man diese auch während der Fahrt einklappen (zur Einfahrt in die Garage) oder nur durch Ausschalten des Motors?
Ja, diese können auch bei/ für die Fahrt eingeklappt werden.
Wenn ich mich recht erinnere aber nicht bei höheren Geschwindigkeiten, aber das war ja auch nicht ds Thema bzw Frage
Das komische ist, das es immer unterschiedlich ist (wohl von Audi zu Audi)
Q3/A3/A4 musste ich immer stehen bleiben.
Jetzt beim SQ geht es sogar noch bei 20 km/h das ich die Spiegel abklappern kann.
Zitat:
Original geschrieben von AndreQ5
Winterräder ist ein absolutes MUSS, egal bei welchem Fahrzeug, es sei denn du hast Kettenantrieb.
Ohne ist unverantwortlich und idiotisch.
Wie kommst du nur auf das dünne Brett 😕
Naja, ich denke es gibt genug, die keine Winterräder montieren. Sofern man ggf. in der Stadt wohnt und nicht auf das Auto angewiesen ist, weil entweder ein Zweitwagen existiert oder als Alternative die Öffis herhalten können, kann man durchaus die Fahrten auf schönes Wetter beschränken und sich damit auch Winterreifen sparen. Es darf eben kein Problem sein, wenn das Auto auch mal über 2-3 Wochen nicht nutzbar ist..
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Naja, ich denke es gibt genug, die keine Winterräder montieren. Sofern man ggf. in der Stadt wohnt und nicht auf das Auto angewiesen ist, weil entweder ein Zweitwagen existiert oder als Alternative die Öffis herhalten können, kann man durchaus die Fahrten auf schönes Wetter beschränken und sich damit auch Winterreifen sparen. Es darf eben kein Problem sein, wenn das Auto auch mal über 2-3 Wochen nicht nutzbar ist..Zitat:
Original geschrieben von AndreQ5
Winterräder ist ein absolutes MUSS, egal bei welchem Fahrzeug, es sei denn du hast Kettenantrieb.
Ohne ist unverantwortlich und idiotisch.
Wie kommst du nur auf das dünne Brett 😕Gruß Jürgen
Ich verstehe nur die Logik/Motivation hinter der Winterreifen-Verweigerung nicht.
Kosten?
a) Sommerreifen verschleißen schneller im Winter
b) Wenn man 2 Sätze Reifen hat, dann halten die entsprechend in Summe auch doppelt so lange, dh über die Zeit kommt es aufs gleiche raus
Von Sicherheit etc. mal ganz zu schweigen...
Zitat:
Original geschrieben von picknicker197!
Ich verstehe nur die Logik/Motivation hinter der Winterreifen-Verweigerung nicht.
Kosten?
a) Sommerreifen verschleißen schneller im Winter
b) Wenn man 2 Sätze Reifen hat, dann halten die entsprechend in Summe auch doppelt so lange, dh über die Zeit kommt es aufs gleiche raus
Von Sicherheit etc. mal ganz zu schweigen...
--> Der Anfangs-Invest ist höher.
Aber wenn das der einzige Grund ist - würde ich dringend überlegen, ob ein Q5 das zum Budget passende Auto ist.
--> Die Räder müssen irgendwo gelagert werden.
Macht aber in der Regel der "Freundliche" auch für kleines Geld. Sind Kosten NoGo --> Siehe Punkt davor.
--> Mit den Rädern kann man nicht so schnell fahren.
Falsch. Gegen Geld gibt es fast jede Reifengröße auch mit V-Speedindex = Freigabe bis 240km/h. Das sollte für die allermeisten Kühe reichen. Und die letzten paar Stundenkilometer kann man sich im Winterhalbjahr dann vielleicht auch mal verkneifen...
Das Problem ist doch nicht, wenn ich zu Hause bin, auf einmal wird es kalt, glatt und es schneit. Dann brauch ich keine Winterreifen, kann nämlich (vorausgesetzt der ÖPNV funktioniert - oder ich habe ein "Winterauto"😉 auch meinen Wagen mit Sommerrädern stehen lassen.
Was ist, wenn ich mal irgendwo unterwegs bin - und am nächsten Morgen sind es dann doch mal 5 Grad weniger, Reif auf der Straße - oder doch mal überraschend Schnee? Auto dann stehen lassen - und mit der Bahn nach Hause? Bei wärmerem Wetter dann wieder dahin zurück und mein Auto einsammeln gehen?
Gruß
Benedict
Ohne hier jetzt eine Abhandlung der Vorteile von Wintereifen
schreiben zu wollen, kann ich eine Verweigerungshaltung
absolut nicht nachvollziehen.
Wer schon mal bei Temperaturen um die 0°C , oder tiefer,
eine Vollbremsung machen musste, wird nie wieder mit
Sommerreifen im Winter fahren wollen.
Selbst bei absolut trockenen Straßen und 3 Sonnen am Himmel,
ist ein Sommerreifen im Winter nix wert.
Wer es trotz dem macht handelt grob, bzw vorsätzlich
fahrlässig und gehört einer MPU unterzogen.
Gruß André
Dann sind sich zumindest Onkel Ben und André und meine Wenigkeit einer Meinung und damit geben wir zurück ins Studio "On Topic"
Hab ich ein Glück in Ö zu wohnen, da erspart man sich diese Diskussion, den wir haben Winterreifen-Pflicht.
"Die Vorschrift zur Winterreifen-Pflicht gilt von 1. November bis 15. April mit dem ausdrücklichen Zusatz "bei winterlichen Verhältnissen". Das heißt bei Schnee, Matsch oder Eis. Ausgenommen sind parkende Fahrzeuge. Als Alternative zu Winterreifen können mit Einschränkungen auch Schneeketten verwendet werden, allerdings nur dann, wenn die Fahrbahn mit einer zusammenhängenden oder nicht nennenswert unterbrochenen Schnee- oder Eisschicht bedeckt ist und wenn dadurch die Oberfläche der Fahrbahn nicht beschädigt wird.
Vorsicht: Einfache Straßennässe beispielsweise kann bei Sinken der Temperatur zu Glatteis führen. In diesem Fall gilt die Winterreifenpflicht!" (so der Gesetzestext)
Und ausser dem Selbstschutz gibt´s noch saftige Strafen und Probleme mit der Versicherung.
Na dann....
Winterreifen-Pflicht gibt's in Deutschland auch und das völlig zu Recht.
Auch auf meinem Geländewagen mit Untersetzung und Sperren sind richtige Winterräder drauf. Es fängt beim Bremsen auf Schnee an und hört bei Kurvenfahrten und Abhängen nicht auf.
Ganz zu schweigen, das bei tieferen Temperaturen die Winterreifen ganz anders greifen.
Das sollte wohl auch jeder Autofahrer wissen.
Danke für Hinweise zu den Winterreifen. Habe bisher auf meinem Wagen auch immer eine 2ten Satz Felgen mit Winterreifen gehabt. Das werde ich auch wieder so handhaben. Wahrscheinlich wäre es dann ratsam, diese gleich mitzubestellen 🙄 oder habt Ihr andere Felgen zu empfehlen?